Grundsteuer Balingen
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Balingen (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Balingen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Balingen mitteilen.
Grundsteuer Balingen: Gemeinderat entscheidet über Hebesatz – das sind die Auswirkungen - Balingen & Umgebung - Schwarzwälder Bote (Schwarzwälder Bote)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Balingen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 349,56 %. Damit liegt der Hebesatz in Balingen 2,99 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Geislingen 320 % und in Grosselfingen 320 %. Die Grundsteuer in Tübingen wird anhand eines Hebesatzes von 660 % berechnet.
Nachbargemeinden von Balingen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Grosselfingen | 320 % |
Meßstetten | 320 % |
Bisingen | 340 % |
Albstadt | 350 % |
Haigerloch | 350 % |
Hausen am Tann | 360 % |
Balingen | 400 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Balingen
In Baden-Württemberg ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Balingen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 86.200,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 360 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 282,39 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Balingen der Höhe nach bestimmt, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Balingen
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 30 qm und einem Bodenrichtwert von 280,00 € / qm in Balingen beträgt der Grundsteuerwert 8.400,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Balingen beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 27,52 €.
Grundsteuerwert
8.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
27,52 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Balingen
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 396 qm (Bodenrichtwert 305,00 €) in Balingen beläuft sich der Grundsteuerwert auf 120.700,00 € und die Grundsteuer damit auf 395,41 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
120.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
395,41 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Balingen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Balingen (Bodenrichtwert 130,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 216 qm beträgt 28.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 91,73 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
28.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
91,73 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Balingen festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Balingen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt BalingenJakob-Beutter-Str. 4, 72336 Balingen
Zuständige Gemeinde:
Balingen
http://www.balingen.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Balingen
Informieren Sie sich hier, ob Balingen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Schwarzwälder Bote: Grundsteuer Balingen: Gemeinderat entscheidet über Hebesatz – das sind die Auswirkungen - Balingen & Umgebung - Schwarzwälder Bote
- Schwarzwälder Bote: Grundsteuer in Balingen: 37.000 Euro Steuern für eine Wohnung? - Balingen & Umgebung - Schwarzwälder Bote
- Tauber-Zeitung: Grundsteuer in Balingen: Die Sache mit dem Einspruch | swp.de
- Haus & Grund: Haus & Grund Balingen/Zollernalbkreis e.V.
- Reutlinger General-Anzeiger: Die Forsthütte der Ministerin bei Balingen war wohl nie eine - Land Baden-Württemberg - Reutlinger General-Anzeiger - gea.de
- Schwarzwälder Bote: Finanzamt Balingen: Grundsteuer B und A – so ist der aktuelle Stand - Balingen & Umgebung - Schwarzwälder Bote
- Schwarzwälder Bote: Finanzamt Balingen: Kritik und zahlreiche Einsprüche wegen der Grundsteuer - Balingen & Umgebung - Schwarzwälder Bote
- Zollern-Alb-Kurier: IHK untersucht Hebesätze – Albstadt vergleichsweise günstig, Balingen im Mittelfeld
- Tauber-Zeitung: Grundsteuer in Balingen: Nur keine Neid-Debatte | Südwest Presse Online
- Schwarzwälder Bote: Balinger müssen mehr bezahlen: Grundsteuern steigen ab 1. Januar 2022 - Balingen & Umgebung - Schwarzwälder Bote
- Zollern-Alb-Kurier: Balinger Gutachterausschuss korrigiert Wert: Hoffmeister-Kraut zahlt mehr Grundsteuer
Stand vom 19.11.2024
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um -10 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Balingen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 6.249.164,00 € |
Gewerbesteuer | 23.190.862,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 21.248.239,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 3.760.035,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 34.575 Einwohnern in Balingen betrug die Grundsteuer durchschnittlich 180,74 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Balingen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Reutlingen 320 % Tübingen 660 % Villingen-Schwenningen 422 % Sindelfingen 216 % Böblingen 198 % Albstadt 485 % Rottenburg am Neckar 360 % Tuttlingen 430 % Herrenberg 450 % -
Gemeinden in der Nähe
Geislingen 320 % Grosselfingen 320 % Dotternhausen 315 % Hausen am Tann 360 % Bisingen 340 % Dormettingen 310 % Ratshausen 330 % Haigerloch 350 % Schömberg 320 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 374 % Mannheim 365 % Regensburg 395 % Ulm 390 % Heilbronn 345 % Pforzheim 348 % Norderstedt 390 % Marburg 390 % Fulda 340 %