Grundsteuer Keltern
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Grundsteuer in Keltern (Gemeinde in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Keltern
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Keltern mitteilen.
Grundsteuer-Rechner: In fünf Schritten zu Ihrem persönlichen Ergebnis (Pforzheimer Kurier)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Keltern per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 367,90 %. Damit liegt der Hebesatz in Keltern 22,63 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Remchingen 330 % und in Neuenbürg 360 %. Die Grundsteuer in Pforzheim wird anhand eines Hebesatzes von 348 % berechnet.
Nachbargemeinden von Keltern
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Birkenfeld | 280 % |
Keltern | 300 % |
Straubenhardt | 300 % |
Kämpfelbach | 310 % |
Karlsbad | 325 % |
Remchingen | 330 % |
Pforzheim | 550 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Keltern
In Baden-Württemberg bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Keltern berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 94.300,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 300 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 257,44 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Keltern der Höhe nach bestimmt, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Keltern
Für eine Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 27 qm und einem Bodenrichtwert von 390,00 € / qm in Keltern beträgt der Grundsteuerwert 10.500,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Keltern beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 28,66 €.
Grundsteuerwert
10.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
300 % |
= |
Grundsteuer
28,66 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Keltern
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 258 qm (Bodenrichtwert 260,00 €) in Keltern beläuft sich der Grundsteuerwert auf 67.000,00 € und die Grundsteuer damit auf 182,91 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
67.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
300 % |
= |
Grundsteuer
182,91 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Keltern
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Keltern (Bodenrichtwert 260,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 408 qm beträgt 106.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 289,38 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
106.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
300 % |
= |
Grundsteuer
289,38 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Pforzheim festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Keltern.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt PforzheimMoltkestr. 8, 75179 Pforzheim
Zuständige Gemeinde:
Keltern
http://www.keltern.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Keltern
Informieren Sie sich hier, ob Keltern eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Pforzheimer Kurier: Grundsteuer-Rechner: In fünf Schritten zu Ihrem persönlichen Ergebnis
- Pforzheimer Zeitung: Reform verunsichert Bürger: Nun gibt es wieder Ärger um die Grundsteuer - Region - Pforzheimer-Zeitung
- Pforzheimer Zeitung: So steht es um den Kelterner Haushalt 2023 - Region - Pforzheimer-Zeitung
- Pforzheimer Zeitung: Haushalt für 2023: Keltern nimmt Hälfte der Reserven in die Hand - Region - Pforzheimer-Zeitung
Stand vom 09.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2022 um 11,1 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Keltern
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 932.330,00 € |
Gewerbesteuer | 5.410.268,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 6.150.272,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 459.409,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 9.022 Einwohnern in Keltern betrug die Grundsteuer durchschnittlich 103,34 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Keltern
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Karlsruhe 270 % Pforzheim 348 % Sindelfingen 216 % Baden-Baden 490 % Speyer 450 % Böblingen 198 % Rastatt 385 % Leonberg 220 % Bruchsal 215 % -
Gemeinden in der Nähe
Remchingen 330 % Neuenbürg 360 % Straubenhardt 300 % Kämpfelbach 275 % Birkenfeld 280 % Karlsbad 325 % Königsbach-Stein 180 % Pfinztal 390 % Ispringen 310 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Karlsruhe 270 % Lingen (Ems) 330 % Monheim am Rhein 282 % Coburg 310 % Neumarkt in der Oberpfalz 275 % Cloppenburg 330 % Meppen 310 % Deggendorf 330 % Biberach an der Riß 275 %