Grundsteuer Karlsbad
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Karlsbad (Gemeinde in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Karlsbad
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Karlsbad mitteilen.
Karlsbader Gemeinderat übt deutliche Kritik am neuen Grundsteuergesetz (Pforzheimer Kurier)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Karlsbad per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 382,28 %. Damit liegt der Hebesatz in Karlsbad 17,63 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Waldbronn 470 % und in Keltern 300 %. Die Grundsteuer in Karlsruhe wird anhand eines Hebesatzes von 270 % berechnet.
Nachbargemeinden von Karlsbad
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Keltern | 270 % |
Straubenhardt | 300 % |
Karlsbad | 325 % |
Remchingen | 330 % |
Marxzell | 340 % |
Pfinztal | 340 % |
Ettlingen | 350 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Karlsbad
In Baden-Württemberg berechnet sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Karlsbad berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 103.900,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 325 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 307,28 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Karlsbad der Höhe nach ermittelt, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Karlsbad
Für eine Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 90 qm und einem Bodenrichtwert von 330,00 € / qm in Karlsbad beträgt der Grundsteuerwert 29.700,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Karlsbad beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 87,84 €.
Grundsteuerwert
29.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
325 % |
= |
Grundsteuer
87,84 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Karlsbad
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 258 qm (Bodenrichtwert 500,00 €) in Karlsbad beläuft sich der Grundsteuerwert auf 129.000,00 € und die Grundsteuer damit auf 381,52 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
129.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
325 % |
= |
Grundsteuer
381,52 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Karlsbad
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Karlsbad (Bodenrichtwert 350,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 248 qm beträgt 86.800,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 256,71 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
86.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
325 % |
= |
Grundsteuer
256,71 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Ettlingen festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Karlsbad.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt EttlingenPforzheimer Str. 16, 76275 Ettlingen
Postfach 363, 76257 Ettlingen
Zuständige Gemeinde:
Karlsbad
http://www.karlsbad.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Karlsbad
Informieren Sie sich hier, ob Karlsbad eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Pforzheimer Kurier: Karlsbader Gemeinderat übt deutliche Kritik am neuen Grundsteuergesetz
- Pforzheimer Zeitung: Wie alle muss auch Karlsbad an die Grundsteuer ran – und hadert damit - Region - Pforzheimer-Zeitung
- Pforzheimer Kurier: Wie teuer wird Grundsteuer? Fünf Schritte zum Ergebnis
- Pforzheimer Zeitung: Karlsbad - Themen - Pforzheimer-Zeitung
- Politik: Waldbronner Haushaltsplanentwurf 2025: Herausforderungen und Entscheidungen – Kreisverband Ettlingen
- Pforzheimer Kurier: Gebührenänderungen 2022: Bad Herrenalb bittet die Bürger am meisten zur Kasse
- Stuttgarter Zeitung: Immobilien: Studie: Grundsteuer-Modell verfassungswidrig
Stand vom 28.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2016 um 8,3 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Karlsbad
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.258.081,00 € |
Gewerbesteuer | 8.045.164,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 10.971.606,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.339.584,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 15.946 Einwohnern in Karlsbad betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 141,61 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Karlsbad
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Karlsruhe 270 % Pforzheim 348 % Baden-Baden 490 % Speyer 450 % Rastatt 385 % Landau in der Pfalz 495 % Bruchsal 215 % Herrenberg 450 % Gaggenau 350 % -
Gemeinden in der Nähe
Waldbronn 470 % Keltern 300 % Marxzell 340 % Remchingen 330 % Straubenhardt 300 % Pfinztal 390 % Neuenbürg 360 % Ettlingen 350 % Königsbach-Stein 180 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Fulda 340 % Friedrichshafen 340 % Lingen (Ems) 330 % Dachau 350 % Melle 345 % Albstadt 350 % Coburg 310 % Ettlingen 350 % Neu-Isenburg 350 %