Grundsteuer Stiefenhofen
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Stiefenhofen (Gemeinde in Bayern).
Grundsteuer Hebesatz Stiefenhofen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
400 Prozent (2023) |
|
|
440 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Stiefenhofen mitteilen.
Leutkirch II rutscht auf vorletzten Platz (Schwäbische Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Stiefenhofen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Bayern mit bis zu 5.000 Einwohnern 354,80 %. Damit liegt der Hebesatz in Stiefenhofen 24,01 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Grünenbach 450 % und in Röthenbach 360 %. Die Grundsteuer in Kempten wird anhand eines Hebesatzes von 550 % berechnet.
Nachbargemeinden von Stiefenhofen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Missen-Wilhams | 375 % |
Weiler-Simmerberg | 390 % |
Oberreute | 400 % |
Oberstaufen | 420 % |
Stiefenhofen | 440 % |
Grünenbach | 450 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Stiefenhofen
In Bayern ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Flächenmodell wie folgt:
Grundsteuer Stiefenhofen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Messbetrag | 58,53 € |
× | |
Hebesatz | 440 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 257,53 Euro |
Wie sich die Höhe des Messbetrags für die Grundsteuer in Stiefenhofen bestimmt, ist in Bayern von der Grundstücksfläche sowie der Wohn- und Nutzfläche abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Stiefenhofen
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 33 qm (Wohnfläche 59 qm) in Stiefenhofen beträgt der Grundsteuermessbetrag 21,97 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Stiefenhofen beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 96,67 €.
Grundsteuermessbetrag
21,97 € |
× |
Hebesatz
440 % |
= |
Grundsteuer
96,67 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Stiefenhofen
Für ein 113 qm großes Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 375 qm in Stiefenhofen beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 54,55 € und die Grundsteuer beträgt damit 240,02 €.
Grundsteuermessbetrag
54,55 € |
× |
Hebesatz
440 % |
= |
Grundsteuer
240,02 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Stiefenhofen
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Stiefenhofen mit 124 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 207 qm beträgt 51,68 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 227,39 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuermessbetrag
51,68 € |
× |
Hebesatz
440 % |
= |
Grundsteuer
227,39 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Lindau festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Stiefenhofen.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Stiefenhofen aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt LindauBrettermarkt 4, 88131 Lindau
Postfach 1320, 88103 Lindau
Zuständige Gemeinde:
Stiefenhofen
88167 Stiefenhofen
http://www.stiefenhofen.de
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Stiefenhofen
Informieren Sie sich hier, ob Stiefenhofen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Schwäbische Zeitung: Leutkirch II rutscht auf vorletzten Platz
- Schwäbische Zeitung: Nonnenhorn erhöht die Steuern: Warum nicht nur Bürger, sondern auch Touristen mehr zahlen sollen
- Allgäuer Zeitung: Stiefenhofen investiert trotz knapper Kasse
Stand vom 29.08.2024
Keine Veränderung:
Die Grundsteuer B hat sich seit 2008 nicht geändert.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Stiefenhofen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 245.954,00 € |
Gewerbesteuer | 610.046,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.144.091,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 56.338,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 1.915 Einwohnern in Stiefenhofen betrug die Grundsteuer durchschnittlich 128,44 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Stiefenhofen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Kempten 550 % Ravensburg 297 % Memmingen 400 % Wangen im Allgäu 425 % Lindau 530 % Weingarten 500 % Leutkirch im Allgäu 385 % Sonthofen 440 % Bad Waldsee 350 % -
Gemeinden in der Nähe
Grünenbach 450 % Röthenbach 360 % Oberstaufen 420 % Gestratz 440 % Maierhöfen 350 % Weiler-Simmerberg 390 % Oberreute 400 % Heimenkirch 350 % Argenbühl 320 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Düsseldorf 440 % Mainz 480 % Osnabrück 460 % Heidelberg 470 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Koblenz 420 %