Grundsteuer Berlin
Hier finden Sie alle relevanten Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Berlin (Stadt in Berlin).
Grundsteuer Hebesatz Berlin
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Grundsteuer | Hebesatz (2020) |
---|---|
Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) | 150 Prozent |
Grundsteuer B (bebaute / unbebaute Grundstücke) | 810 Prozent |
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Glienicke/Nordbahn 300 %, in Mühlenbecker Land 375 % und in Potsdam 545 % (Grundsteuer B).
Beispiele
Berechnung im Bundesmodell
Grundsteuer Eigentumswohnung Berlin
Für eine Eigentumswohnung mit 63 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1973, einer anteiligen Grundstücksgröße von 40 qm und einem Bodenrichtwert von 1.328,00 € / qm in Berlin (Mietniveaustufe 4) beträgt der Grundsteuerwert 94.800,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Berlin beläuft sich damit ab 2025 auf 238,04 €.
Grundsteuerwert
94.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
810 % |
= |
Grundsteuer
238,04 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Berlin
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1946) auf einem Grundstück von 167 qm (Bodenrichtwert 1.328,00 €) und einer Wohnungsfläche von 54 qm in Berlin (Mietniveaustufe 4) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 278.000,00 € und die Grundsteuer damit auf 698,06 €.
Grundsteuerwert
278.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
810 % |
= |
Grundsteuer
698,06 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Berlin
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1988) in Berlin (Bodenrichtwert 1.328,00 €, Mietniveaustufe 4) mit einer Grundstücksfläche von 96 qm und einer Wohnfläche von 64 qm beträgt 197.100,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 494,92 €.
Grundsteuerwert
197.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
810 % |
= |
Grundsteuer
494,92 € |
Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Berlin.
Grundsteuer Berlin berechnen
Zuständigkeiten
Zuständige Gemeinde:
Berlin
Zur Webseite der Gemeinde
Interaktiver Rechner
Mit unserem interaktiven Rechner ermitteln Sie schnell und einfach die voraussichtliche Grundsteuer nach dem Bundesmodell.
Die Grundsteuer B hat sich danach seit 2008 nicht geändert.
Steueraufkommen Berlin
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2019) |
---|---|
Grundsteuer | 827.404.924,00 € |
Gewerbesteuer | 1.919.668.598,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.817.499.351,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 314.883.512,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Entwicklung Grundsteueraufkommen Berlin
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Potsdam 545 % Oranienburg 400 % Falkensee 400 % Bernau bei Berlin 400 % Königs Wusterhausen 405 % Ludwigsfelde 395 % Werder (Havel) 385 % Hennigsdorf 410 % Wandlitz 450 % -
Gemeinden in der Nähe
Glienicke/Nordbahn 300 % Mühlenbecker Land 375 % Teltow 400 % Blankenfelde-Mahlow 360 % Schönefeld 380 % Großbeeren 340 % Hohen Neuendorf 400 % Birkenwerder 350 % Kleinmachnow 365 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Duisburg 855 % Hagen 750 % Mülheim an der Ruhr 890 % Leverkusen 780 % Herne 745 % Moers 740 % Lünen 760 % Marl 790 % Dorsten 780 %