Grundsteuer Koblenz
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Koblenz (Stadt in Rheinland-Pfalz).
Grundsteuer Hebesatz Koblenz
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Grundsteuer | Hebesatz (2021) |
---|---|
Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) | 340 Prozent |
Grundsteuer B (bebaute / unbebaute Grundstücke) | 420 Prozent |
Ist der Hebesatz noch aktuell? Jetzt mithelfen und Hebesatz überprüfen.
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Urbar 365 %, in Niederwerth 365 % und in Neuwied 610 % (Grundsteuer B).
Grundsteuererklärung Koblenz
Bodenrichtwert Koblenz
Beispiele
Berechnung im Bundesmodell
Grundsteuer Eigentumswohnung Koblenz
Für eine Eigentumswohnung mit 77 qm Wohnfläche, Baujahr 1945, einer anteiligen Grundstücksgröße von 42 qm und einem Bodenrichtwert von 135,00 € / qm in Koblenz (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 75.800,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Koblenz beläuft sich damit ab 2025 auf 98,69 €.
Grundsteuerwert
75.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
420 % |
= |
Grundsteuer
98,69 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Koblenz
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1982) auf einem Grundstück von 311 qm (Bodenrichtwert 135,00 €) und einer Wohnfläche von 103 qm in Koblenz (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 171.000,00 € und die Grundsteuer damit auf 222,64 €.
Grundsteuerwert
171.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
420 % |
= |
Grundsteuer
222,64 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Koblenz
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1951) in Koblenz (Bodenrichtwert 135,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 235 qm und einer Wohnfläche von 122 qm beträgt 122.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 159,36 €.
Grundsteuerwert
122.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
420 % |
= |
Grundsteuer
159,36 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Koblenz festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Koblenz.
Grundsteuer Koblenz berechnen
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist danach seit 2012 um 5 % gestiegen.
Steueraufkommen Koblenz
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer | 21.148.218,00 € |
Gewerbesteuer | 128.675.785,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 58.348.495,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 20.280.519,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Entwicklung Grundsteueraufkommen Koblenz
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Neuwied 610 % Limburg an der Lahn 365 % Andernach 400 % Bingen am Rhein 450 % Bad Honnef 715 % Mayen 425 % Windeck 715 % Eitorf 584 % Sinzig 376 % -
Gemeinden in der Nähe
Urbar 365 % Niederwerth 365 % Vallendar 410 % Weitersburg 365 % Lahnstein 420 % Sankt Sebastian 365 % Bendorf 400 % Kaltenengers 390 % Miellen 378 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Oldenburg 445 % Osnabrück 460 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Reutlingen 400 % Erlangen 425 %