Grundsteuer Ottersberg
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Ottersberg (Gemeinde in Niedersachsen).
Grundsteuer Hebesatz Ottersberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
370 Prozent (2023) |
|
|
312 Prozent (2025) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Ottersberg mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Ottersberg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Niedersachsen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 408,48 %. Damit liegt der Hebesatz in Ottersberg 30,92 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Reeßum 355 % und in Sottrum 380 %. Die Grundsteuer in Bremen wird anhand eines Hebesatzes von 755 % berechnet.
Nachbargemeinden von Ottersberg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Reeßum | 355 % |
Hellwege | 360 % |
Horstedt | 360 % |
Ottersberg | 370 % |
Achim | 380 % |
Langwedel | 380 % |
Sottrum | 380 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Ottersberg
In Niedersachsen berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Flächen-Lage-Modell wie folgt:
Grundsteuer Ottersberg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 95,38 € |
× | |
Hebesatz | 312 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 297,59 Euro |
Wie sich der Grundsteuermessbetrag in Ottersberg bestimmt, hängt in Niedersachsen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Lage-Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Ottersberg
Für eine Wohnung in Ottersberg (Bodenrichtwert 97,00 €, Lage-Faktor 0,99) mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 144 qm und einer Wohnfläche von 207 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 77,42 €. Die Grundsteuer in Ottersberg für die Eigentumswohnung beläuft sich damit ab 2025 auf 241,55 €.
Grundsteuermessbetrag
77,42 € |
× |
Hebesatz
312 % |
= |
Grundsteuer
241,55 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Ottersberg
Für ein 87 qm großes Einfamilienhaus in Ottersberg auf einem Grundstück von 229 qm (Bodenrichtwert 185,00 €, Lage-Faktor 1,20) beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 47,53 € und die Grundsteuer beträgt damit 148,29 €.
Grundsteuermessbetrag
47,53 € |
× |
Hebesatz
312 % |
= |
Grundsteuer
148,29 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Ottersberg
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Ottersberg (Bodenrichtwert 97,00 €, Lage-Faktor 0,99) mit 196 qm Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 384 qm beträgt 83,11 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 259,30 € bei Nutzung zu Wohnzwecken.
Grundsteuermessbetrag
83,11 € |
× |
Hebesatz
312 % |
= |
Grundsteuer
259,30 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Fällen durch das Finanzamt Verden (Aller) festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Ottersberg.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Ottersberg aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Verden (Aller)Bremer Straße 4, 27283 Verden
Postfach 1340, 27263 Verden
Zuständige Gemeinde:
Ottersberg
http://www.ottersberg.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Ottersberg
Informieren Sie sich hier, ob Ottersberg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Weser Kurier: Ottersberger Finanzausschuss beschließt Erhöhung der Grundsteuer
- Weser Kurier: Grundsteuer im Kreis Verden: Steuerzahlerbund kritisiert Anhebung
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Anhang zur Pressemeldung Nr. 30/2020
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Fast jede siebte Kommune erhöht 2020 die Grundsteuer | Bund der Steuerzahler e.V.
- Rotenburger Kreiszeitung: Elternvertretung kritisiert neue Gebührenstaffel für Krippenbetreuung in Ottersberg
- Rotenburger Kreiszeitung: Sicher ist nur das Millionen-Minus
- Weser Kurier: Ottersberger Gemeinderat stellt wichtige Weichen für das Jahr 2024
- Bremer Nachrichten: Straßenausbaubeiträge: Ottersberger Verwaltung soll Kataster erstellen
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Fast jede siebte Kommune erhöht 2020 die Grundsteuer | Bund der Steuerzahler e.V.
Stand vom 01.12.2024
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um -15,7 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Ottersberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.296.665,00 € |
Gewerbesteuer | 4.679.831,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 6.030.368,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.030.345,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 13.106 Einwohnern in Ottersberg betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 175,24 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Ottersberg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Bremen 755 % Stuhr 400 % Achim 433 % Nienburg/Weser 523 % Weyhe 500 % Osterholz-Scharmbeck 550 % Walsrode 375 % Verden (Aller) 495 % Syke 410 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Reutlingen 320 % Fulda 340 % Offenburg 335 % Lingen (Ems) 330 % Ravensburg 297 % Lörrach 330 % Coburg 310 % Papenburg 310 % Backnang 330 %