Grundsteuer Grasberg
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Grasberg (Gemeinde in Niedersachsen).
Grundsteuer Hebesatz Grasberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
480 Prozent (2023) |
|
|
480 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Grasberg mitteilen.
Kritik an höherer Grundsteuer in Grasberg (Weser Kurier)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Grasberg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Niedersachsen mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 414,93 %. Damit liegt der Hebesatz in Grasberg 15,68 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Worpswede 389 % und in Lilienthal 590 %. Die Grundsteuer in Bremen wird anhand eines Hebesatzes von 755 % berechnet.
Nachbargemeinden von Grasberg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Ottersberg | 370 % |
Vorwerk | 380 % |
Wilstedt | 410 % |
Tarmstedt | 435 % |
Grasberg | 480 % |
Lilienthal | 480 % |
Worpswede | 550 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Grasberg
In Niedersachsen berechnet sich die reformierte Grundsteuer nach dem Flächen-Lage-Modell wie folgt:
Grundsteuer Grasberg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 94,98 € |
× | |
Hebesatz | 480 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 455,90 Euro |
Wie sich der Grundsteuermessbetrag in Grasberg ermittelt, hängt in Niedersachsen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Lage-Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Grasberg
Für eine Eigentumswohnung in Grasberg (Bodenrichtwert 288,00 €, Lage-Faktor 1,61) mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 93 qm und einer Wohnfläche von 186 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 110,79 €. Die Grundsteuer in Grasberg für die Eigentumswohnung beläuft sich damit ab 2025 auf 531,79 €.
Grundsteuermessbetrag
110,79 € |
× |
Hebesatz
480 % |
= |
Grundsteuer
531,79 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Grasberg
Für ein 196 qm großes Einfamilienhaus in Grasberg auf einem Grundstück von 635 qm (Bodenrichtwert 120,00 €, Lage-Faktor 1,24) beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 116,55 € und die Grundsteuer beträgt damit 559,44 €.
Grundsteuermessbetrag
116,55 € |
× |
Hebesatz
480 % |
= |
Grundsteuer
559,44 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Grasberg
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Grasberg (Bodenrichtwert 288,00 €, Lage-Faktor 1,61) mit 192 qm Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 288 qm beträgt 126,73 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 608,30 € bei Nutzung zu Wohnzwecken.
Grundsteuermessbetrag
126,73 € |
× |
Hebesatz
480 % |
= |
Grundsteuer
608,30 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Osterholz-Scharmbeck festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Grasberg.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Grasberg aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Osterholz-ScharmbeckPappstraße 2, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Postfach 1120, 27701 Osterholz-Scharmbeck
Zuständige Gemeinde:
Grasberg
http://www.grasberg.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Grasberg
Informieren Sie sich hier, ob Grasberg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Weser Kurier: Kritik an höherer Grundsteuer in Grasberg
- Weser Kurier: In Grasberg steigt ab 2024 die Grundsteuer
- Zevener Zeitung: So sollen Kommunen von den bestehenden Windparks in Wilstedt profitieren
- Weser Kurier: Grundsteuer: Was sich in Grasberg ändern könnte
Stand vom 13.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2020 um 9,1 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Grasberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.686.541,00 € |
Gewerbesteuer | 2.707.212,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 3.882.226,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 306.357,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 7.925 Einwohnern in Grasberg betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 212,81 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Grasberg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Bremen 755 % Delmenhorst 557 % Stuhr 400 % Achim 433 % Ganderkesee 400 % Weyhe 500 % Osterholz-Scharmbeck 550 % Verden (Aller) 495 % Syke 410 % -
Gemeinden in der Nähe
Worpswede 389 % Lilienthal 590 % Tarmstedt 435 % Wilstedt 410 % Oyten 460 % Hepstedt 450 % Breddorf 400 % Westertimke 400 % Vollersode 320 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Düsseldorf 440 % Münster 510 % Mannheim 487 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 %