Grundsteuer Weyhe

Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Grundsteuer in Weyhe (Gemeinde in Niedersachsen).

Grundsteuer Hebesatz Weyhe

Grundsteuer Hebesatz Erläuterungen
Grundsteuer A 500 Prozent (2023) Grundsteuer A, B und C einfach erläutert
Grundsteuer B

500 Prozent (2023)

Grundsteuer C Frühestens ab 2025

Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Weyhe mitteilen.

Gut zu wissen:

Den Hebesatz legt die Gemeinde Weyhe per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.

Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Niedersachsen mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 441,12 %. Damit liegt der Hebesatz in Weyhe 13,35 % über dem Durchschnitt.  Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Riede 315 % und in Syke 410 %. Die Grundsteuer in Bremen wird anhand eines Hebesatzes von 755 % berechnet.

Nachbargemeinden von Weyhe

WeyheGrundsteuer BHebesatz in Prozent:bis 300über 300 bis 400über 400 bis 500über 500 bis 700über 700

Ranking 2023

Gemeinde Grundsteuer B
Weyhe 0 %
Achim 390 %
Bremen 695 %

Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023

Berechnungsbeispiel

Grundsteuer berechnen Weyhe

In Niedersachsen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Flächen-Lage-Modell wie folgt:

Grundsteuer Weyhe berechnen Beispiel Einfamilienhaus
Grundsteuermessbetrag 97,82 €
×
Hebesatz 500 %
=
Grundsteuer 2025 489,10 Euro

Wie sich der Grundsteuermessbetrag in Weyhe ermittelt, hängt in Niedersachsen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Lage-Faktor ab.

Grundsteuer Rechner Weyhe

Beispiele

Grundsteuer Wohnung Weyhe

Für eine Wohnung in Weyhe (Bodenrichtwert 288,00 €, Lage-Faktor 1,06) mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 37 qm und einer Wohnfläche von 62 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 24,56 €. Die Grundsteuer in Weyhe für die Eigentumswohnung beläuft sich damit ab 2025 auf 122,80 €.

Grundsteuermessbetrag
24,56 €
× Hebesatz
500 %
= Grundsteuer
122,80 €

Grundsteuer Einfamilienhaus Weyhe

Für ein 142 qm großes Einfamilienhaus in Weyhe auf einem Grundstück von 437 qm (Bodenrichtwert 370,00 €, Lage-Faktor 1,15) beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 77,24 € und die Grundsteuer beträgt damit 386,20 €.

Grundsteuermessbetrag
77,24 €
× Hebesatz
500 %
= Grundsteuer
386,20 €

Grundsteuer Zweifamilienhaus Weyhe

Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Weyhe (Bodenrichtwert 288,00 €, Lage-Faktor 1,06) mit 140 qm Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 260 qm beträgt 62,95 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 314,75 € bei Nutzung zu Wohnzwecken.

Grundsteuermessbetrag
62,95 €
× Hebesatz
500 %
= Grundsteuer
314,75 €

Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Syke festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Weyhe.

Grundsteuerbescheide

So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Weyhe aus


Zuständigkeiten

Tools zur Bescheidprüfung

Bodenrichtwert (BRW)

Den Bodenrichtwert Weyhe mit diesem Tool für jedes Grundstück schnell ermitteln.

Wohnfläche

Einfache Hilfestellung zur Wohnflächenberechnung in Weyhe.

Grundsteuer Hebesatz Weyhe

Erhöhung:

Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2021 um 25 % gestiegen.

Gut zu wissen:

Steueraufkommen Weyhe

Einzelne Steuerarten

Steuerart Betrag (2022)
Grundsteuer A und B 5.081.011,00 €
Gewerbesteuer 13.428.778,00 €
Einkommensteuer (Anteil) 19.213.737,00 €
Umsatzsteuer (Anteil) 1.819.811,00 €
Weitere Nicht bekannt

Gut zu wissen:

Bei 31.081 Einwohnern in Weyhe betrug die Grundsteuer durchschnittlich 163,48 Euro pro Kopf.

Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Weyhe

Der Hebesatz für bebaute Grundstücke in Weyhe beträgt 500 Prozent.
Wie hoch die Grundsteuer ab 2025 in Weyhe ist, hängt vom Grundsteuermessbetrag zum 1. Januar 2025 und dem dann gültigen Hebesatz ab. Weyhe wird den Hebesatz 2025 Ende 2024 oder Anfang 2025 neu festsetzen.
Da Weyhe in Niedersachsen liegt, bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Flächen-Lage-Modell.

Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)