Grundsteuer Weyhe
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Grundsteuer in Weyhe (Gemeinde in Niedersachsen).
Grundsteuer Hebesatz Weyhe
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
500 Prozent (2023) |
|
|
500 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Weyhe mitteilen.
Der Hebesatz für die Grundsteuer in Weyhe soll steigen (Rotenburger Kreiszeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Weyhe per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Niedersachsen mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 441,12 %. Damit liegt der Hebesatz in Weyhe 13,35 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Riede 315 % und in Syke 410 %. Die Grundsteuer in Bremen wird anhand eines Hebesatzes von 755 % berechnet.
Nachbargemeinden von Weyhe
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Weyhe | 0 % |
Achim | 390 % |
Bremen | 695 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Weyhe
In Niedersachsen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Flächen-Lage-Modell wie folgt:
Grundsteuer Weyhe berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 97,82 € |
× | |
Hebesatz | 500 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 489,10 Euro |
Wie sich der Grundsteuermessbetrag in Weyhe ermittelt, hängt in Niedersachsen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Lage-Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Weyhe
Für eine Wohnung in Weyhe (Bodenrichtwert 288,00 €, Lage-Faktor 1,06) mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 37 qm und einer Wohnfläche von 62 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 24,56 €. Die Grundsteuer in Weyhe für die Eigentumswohnung beläuft sich damit ab 2025 auf 122,80 €.
Grundsteuermessbetrag
24,56 € |
× |
Hebesatz
500 % |
= |
Grundsteuer
122,80 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Weyhe
Für ein 142 qm großes Einfamilienhaus in Weyhe auf einem Grundstück von 437 qm (Bodenrichtwert 370,00 €, Lage-Faktor 1,15) beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 77,24 € und die Grundsteuer beträgt damit 386,20 €.
Grundsteuermessbetrag
77,24 € |
× |
Hebesatz
500 % |
= |
Grundsteuer
386,20 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Weyhe
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Weyhe (Bodenrichtwert 288,00 €, Lage-Faktor 1,06) mit 140 qm Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 260 qm beträgt 62,95 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 314,75 € bei Nutzung zu Wohnzwecken.
Grundsteuermessbetrag
62,95 € |
× |
Hebesatz
500 % |
= |
Grundsteuer
314,75 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Syke festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Weyhe.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Weyhe aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt SykeBürgerm.-Mävers-Str. 15, 28857 Syke
Postfach 1164, 28845 Syke
Zuständige Gemeinde:
Weyhe
28844 Weyhe
https://www.weyhe.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Weyhe
Informieren Sie sich hier, ob Weyhe eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Rotenburger Kreiszeitung: Der Hebesatz für die Grundsteuer in Weyhe soll steigen
- Rotenburger Kreiszeitung: Weyhe: Gemeinderat beschließt Haushalt und höhere Grundsteuer
- Weser Kurier: IHK-Analyse: Grundsteuer B im Kreis Diepholz vor Reform stark erhöht
- Weser Kurier: Steigende Grundsteuer in Weyhe: CDU reagiert auf Kritik
- Weser Kurier: Weyher Finanzausschuss: Grund- und Vergnügungssteuer steigen
- Süddeutsche Zeitung: Immobilienbesitz - Umfrage:Jede fünfte Kommune erhöht Hebesatz für Grundsteuer - Politik - SZ.de
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Anhang zur Pressemeldung Nr. 18/2023
- Politik: Unsere Schwerpunkte – DIE GRÜNEN Weyhe
Stand vom 20.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2021 um 25 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Weyhe
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 5.081.011,00 € |
Gewerbesteuer | 13.428.778,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 19.213.737,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.819.811,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 31.081 Einwohnern in Weyhe betrug die Grundsteuer durchschnittlich 163,48 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Weyhe
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Delmenhorst 557 % Ganderkesee 400 % Nienburg/Weser 523 % Osterholz-Scharmbeck 550 % Verden (Aller) 495 % Wildeshausen 355 % Schwanewede 450 % Bassum 390 % Hude 360 % -
Gemeinden in der Nähe
Riede 315 % Syke 410 % Bremen 755 % Emtinghausen 390 % Stuhr 400 % Thedinghausen 370 % Lilienthal 590 % Oyten 460 % Achim 433 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Münster 510 % Mannheim 487 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 %