Grundsteuer Nienburg/Weser
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Nienburg/Weser (Stadt in Niedersachsen).
Grundsteuer Hebesatz Nienburg/Weser
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
345 Prozent (2025) |
|
|
523 Prozent (2025) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Nienburg/Weser mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Nienburg/Weser per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Niedersachsen mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 440,93 %. Damit liegt der Hebesatz in Nienburg/Weser 18,61 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Drakenburg 380 % und in Marklohe 360 %. Die Grundsteuer in Garbsen wird anhand eines Hebesatzes von 640 % berechnet.
Nachbargemeinden von Nienburg/Weser
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Steimbke | 400 % |
Linsburg | 420 % |
Stöckse | 420 % |
Nienburg/Weser | 430 % |
Binnen | 480 % |
Estorf | 480 % |
Husum | 480 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Nienburg/Weser
In Niedersachsen berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Flächen-Lage-Modell wie folgt:
Grundsteuer Nienburg/Weser berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 109,34 € |
× | |
Hebesatz | 523 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 571,85 Euro |
Wie sich der Grundsteuermessbetrag in Nienburg/Weser berechnet, hängt in Niedersachsen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Lage-Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Nienburg/Weser
Für eine Wohnung in Nienburg/Weser (Bodenrichtwert 54,00 €, Lage-Faktor 0,80) mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 85 qm und einer Wohnfläche von 155 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 46,12 €. Die Grundsteuer in Nienburg/Weser für die Eigentumswohnung beläuft sich damit ab 2025 auf 241,21 €.
Grundsteuermessbetrag
46,12 € |
× |
Hebesatz
523 % |
= |
Grundsteuer
241,21 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Nienburg/Weser
Für ein 91 qm großes Einfamilienhaus in Nienburg/Weser auf einem Grundstück von 242 qm (Bodenrichtwert 110,00 €, Lage-Faktor 1,00) beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 41,53 € und die Grundsteuer beträgt damit 217,20 €.
Grundsteuermessbetrag
41,53 € |
× |
Hebesatz
523 % |
= |
Grundsteuer
217,20 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Nienburg/Weser
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Nienburg/Weser (Bodenrichtwert 54,00 €, Lage-Faktor 0,80) mit 131 qm Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 197 qm beträgt 42,98 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 224,79 € bei Nutzung zu Wohnzwecken.
Grundsteuermessbetrag
42,98 € |
× |
Hebesatz
523 % |
= |
Grundsteuer
224,79 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Nienburg/Weser festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Nienburg/Weser.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Nienburg/Weser aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Nienburg/WeserSchloßplatz 10, 31582 Nienburg
Zuständige Gemeinde:
Nienburg/Weser
https://www.nienburg.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Nienburg/Weser
Informieren Sie sich hier, ob Nienburg/Weser eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Die Harke: Nienburg: In sechs Gemeinden wird Wohnen teurer - wer ist betroffen?
- Die Harke: Grund- und Gewerbesteuer im Vergleich: Landwirte zahlen in Linsburg am meisten, Hausbesitzer in Steyerberg und Gewerbebetriebe in Stöckse
- Die Harke: Grundsteuer-Erklärung: 20 Prozent aus dem Nienburger Bereich fehlen noch
- Die Harke: Höhere Kosten: Was künftig in Nienburg teurer wird
Stand vom 20.11.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Nienburg/Weser
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um 21,6 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Nienburg/Weser
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 6.222.811,00 € |
Gewerbesteuer | 14.818.479,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 13.280.100,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 2.908.833,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 31.431 Einwohnern in Nienburg/Weser betrug die Grundsteuer durchschnittlich 197,98 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Nienburg/Weser
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Minden 501 % Garbsen 640 % Neustadt am Rübenberge 540 % Wunstorf 595 % Barsinghausen 620 % Seelze 600 % Achim 433 % Weyhe 500 % Walsrode 375 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Köln 475 % Frankfurt am Main 500 % Wiesbaden 492 % Kiel 500 % Chemnitz 493 % Halle (Saale) 500 % Magdeburg 495 % Krefeld 533 % Mainz 480 %