Grundsteuer Donaueschingen
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Donaueschingen (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Donaueschingen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Donaueschingen mitteilen.
Donaueschingen: Donaueschinger Haus-Eigentümer in Sorge: Explodiert 2025 ihr Grundsteuer-Betrag? | SÜDKURIER (Südkurier)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Donaueschingen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 382,28 %. Damit liegt der Hebesatz in Donaueschingen 13,79 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Hüfingen 442 % und in Bräunlingen 430 %. Die Grundsteuer in Villingen-Schwenningen wird anhand eines Hebesatzes von 422 % berechnet.
Nachbargemeinden von Donaueschingen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Geisingen | 350 % |
Bräunlingen | 430 % |
Donaueschingen | 435 % |
Hüfingen | 435 % |
Brigachtal | 440 % |
Villingen-Schwenningen | 445 % |
Vöhrenbach | 480 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Donaueschingen
In Baden-Württemberg ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Donaueschingen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 48.900,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 435 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 193,57 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Donaueschingen der Höhe nach bestimmt, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Donaueschingen
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 40 qm und einem Bodenrichtwert von 230,00 € / qm in Donaueschingen beträgt der Grundsteuerwert 9.200,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Donaueschingen beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 36,42 €.
Grundsteuerwert
9.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
435 % |
= |
Grundsteuer
36,42 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Donaueschingen
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 373 qm (Bodenrichtwert 210,00 €) in Donaueschingen beläuft sich der Grundsteuerwert auf 78.300,00 € und die Grundsteuer damit auf 309,95 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
78.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
435 % |
= |
Grundsteuer
309,95 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Donaueschingen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Donaueschingen (Bodenrichtwert 210,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 289 qm beträgt 60.600,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 239,89 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
60.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
435 % |
= |
Grundsteuer
239,89 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Villingen-Schwenningen Außenstelle Donaueschingen festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Donaueschingen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Villingen-Schwenningen Außenstelle DonaueschingenKäferstr. 25, 78166 Donaueschingen
Postfach 1269, 78153 Donaueschingen
Zuständige Gemeinde:
Donaueschingen
https://www.donaueschingen.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Donaueschingen
Informieren Sie sich hier, ob Donaueschingen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Südkurier: Donaueschingen: Donaueschinger Haus-Eigentümer in Sorge: Explodiert 2025 ihr Grundsteuer-Betrag? | SÜDKURIER
- Schwarzwälder Bote: Grundsteuer wird angepasst: Donaueschinger Haus-Eigentümer sind in Sorge - Donaueschingen & Umgebung - Schwarzwälder Bote
- Schwarzwälder Bote: Gemeinderat Hüfingen: Moderate Änderungen bei Grundsteuer - Donaueschingen & Umgebung - Schwarzwälder Bote
- Haus & Grund: Haus & Grund Donaueschingen e.V.
- Südkurier: Angst vor der Grundsteuer? Das raten Profis den Bürgern | SÜDKURIER
- Schwarzwälder Bote: Ärger wegen Grundsteuer: Donaueschinger Experte gibt Tipps für Erklärung - Donaueschingen & Umgebung - Schwarzwälder Bote
- Schwarzwälder Bote: Donaueschingen: Die Grundsteuer - Donaueschingen & Umgebung - Schwarzwälder Bote
- Schwarzwälder Bote: Donaueschingen: Grundsteuer wird demnächst wieder fällig - Donaueschingen & Umgebung - Schwarzwälder Bote
- Haus & Grund: Pressemitteilungen | www.haus-und-grund-donaueschingen.de
Stand vom 23.11.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Donaueschingen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2016 um 6,1 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Donaueschingen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 4.062.805,00 € |
Gewerbesteuer | 13.463.742,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 13.685.580,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 2.279.819,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 22.138 Einwohnern in Donaueschingen betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 183,52 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Donaueschingen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Singen (Hohentwiel) 360 % Tuttlingen 430 % Balingen 360 % Rottweil 430 % Waldshut-Tiengen 420 % Schramberg 470 % Trossingen 440 % Oberndorf am Neckar 400 % Spaichingen 330 % -
Gemeinden in der Nähe
Hüfingen 442 % Bräunlingen 430 % Brigachtal 440 % Bad Dürrheim 500 % Villingen-Schwenningen 422 % Blumberg 500 % Tuningen 330 % Wutach 350 % Dauchingen 400 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Düsseldorf 440 % Oldenburg 445 % Osnabrück 460 % Heidelberg 470 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 %