Grundsteuer Höchstadt an der Aisch
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Höchstadt an der Aisch (Stadt in Bayern).
Grundsteuer Hebesatz Höchstadt an der Aisch
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
360 Prozent (2023) |
|
|
360 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Höchstadt an der Aisch mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Höchstadt an der Aisch per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Bayern mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 353,66 %. Damit liegt der Hebesatz in Höchstadt an der Aisch 1,79 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Gremsdorf 400 % und in Lonnerstadt 600 %. Die Grundsteuer in Bamberg wird anhand eines Hebesatzes von 535 % berechnet.
Nachbargemeinden von Höchstadt an der Aisch
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Heßdorf | 300 % |
Höchstadt an der Aisch | 320 % |
Weisendorf | 320 % |
Hallerndorf | 330 % |
Hirschaid | 360 % |
Uehlfeld | 365 % |
Pommersfelden | 370 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Höchstadt an der Aisch
In Bayern ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Flächenmodell wie folgt:
Grundsteuer Höchstadt an der Aisch berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Messbetrag | 63,52 € |
× | |
Hebesatz | 360 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 228,67 Euro |
Wie sich die Höhe des Messbetrags für die Grundsteuer in Höchstadt an der Aisch berechnet, ist in Bayern von der Grundstücksfläche sowie der Wohn- und Nutzfläche abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Höchstadt an der Aisch
Für eine Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 43 qm (Wohnfläche 73 qm) in Höchstadt an der Aisch beträgt der Grundsteuermessbetrag 27,26 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Höchstadt an der Aisch beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 98,14 €.
Grundsteuermessbetrag
27,26 € |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
98,14 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Höchstadt an der Aisch
Für ein 124 qm großes Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 348 qm in Höchstadt an der Aisch beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 57,32 € und die Grundsteuer beträgt damit 206,35 €.
Grundsteuermessbetrag
57,32 € |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
206,35 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Höchstadt an der Aisch
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Höchstadt an der Aisch mit 110 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 203 qm beträgt 46,62 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 167,83 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuermessbetrag
46,62 € |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
167,83 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Fällen durch das Finanzamt Erlangen festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Höchstadt an der Aisch.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Höchstadt an der Aisch aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt ErlangenSchubertstr 10, 91052 Erlangen
Zuständige Gemeinde:
Höchstadt an der Aisch
https://www.hoechstadt.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Höchstadt an der Aisch
Informieren Sie sich hier, ob Höchstadt an der Aisch eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Saale-Zeitung: Adelsdorf hebt die Grundsteuer und Grundstückspreise an
Stand vom 03.07.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Höchstadt an der Aisch
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2022 um 12,5 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Höchstadt an der Aisch
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.526.044,00 € |
Gewerbesteuer | 4.620.599,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 9.706.661,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.100.002,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 13.610 Einwohnern in Höchstadt an der Aisch betrug die Grundsteuer durchschnittlich 112,13 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Höchstadt an der Aisch
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Gemeinden in der Nähe
Gremsdorf 400 % Lonnerstadt 600 % Mühlhausen 600 % Pommersfelden 370 % Adelsdorf 550 % Weisendorf 320 % Uehlfeld 365 % Wachenroth 450 % Großenseebach 330 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Marburg 390 % Aalen 370 % Fulda 340 % Sindelfingen 390 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 %