Grundsteuer Erlangen
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Grundsteuer in Erlangen (Stadt in Bayern).
Grundsteuer Hebesatz Erlangen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Grundsteuer | Hebesatz (2020) |
---|---|
Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) | 300 Prozent |
Grundsteuer B (bebaute / unbebaute Grundstücke) | 425 Prozent |
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Bubenreuth 360 %, in Möhrendorf 260 % und in Fürth 555 % (Grundsteuer B).
Beispiele
Berechnung nach dem Landesmodell Bayern
Grundsteuer Wohnung Erlangen
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 37 qm (Wohnfläche 74 qm) in Erlangen beträgt der Grundsteuermessbetrag 27,38 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Erlangen beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 116,36 €.
Grundsteuermessbetrag
27,38 € |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
116,36 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Erlangen
Für ein 20 qm großes Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 68 qm in Erlangen beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 9,72 € und die Grundsteuer beträgt damit 41,31 €.
Grundsteuermessbetrag
9,72 € |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
41,31 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Erlangen
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Erlangen mit 213 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 319 qm beträgt 87,31 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 371,06 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuermessbetrag
87,31 € |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
371,06 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Fällen durch das Finanzamt Erlangen festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Erlangen.
Grundsteuer Erlangen berechnen
Zuständigkeiten
Zuständige Gemeinde:
Erlangen
Zur Webseite der Gemeinde
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Erlangen
Hausanschrift:
Schubertstr 10,
91052 Erlangen
Interaktiver Rechner
Mit unserem interaktiven Rechner ermitteln Sie schnell und einfach die voraussichtliche Grundsteuer nach dem Bundesmodell.
Die Grundsteuer B ist danach seit 2019 um -15 % gefallen.
Steueraufkommen Erlangen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2019) |
---|---|
Grundsteuer | 24.546.655,00 € |
Gewerbesteuer | 155.909.520,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 90.096.759,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 25.279.375,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Entwicklung Grundsteueraufkommen Erlangen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Nürnberg 555 % Fürth 555 % Bamberg 425 % Schwabach 450 % Forchheim 390 % Lauf an der Pegnitz 310 % Zirndorf 360 % Roth 340 % Herzogenaurach 280 % -
Gemeinden in der Nähe
Bubenreuth 360 % Möhrendorf 260 % Buckenhof 340 % Spardorf 340 % Uttenreuth 340 % Marloffstein 340 % Baiersdorf 450 % Langensendelbach 340 % Hausen 380 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Ludwigshafen am Rhein 420 % Oldenburg 445 % Osnabrück 460 % Regensburg 395 % Paderborn 443 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 %