Grundsteuer Köln
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Köln (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Köln
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Köln mitteilen.
Stadtrat beschließt niedrigeren Hebesatz für Grundsteuer in Köln | Kölner Stadt-Anzeiger (Rhein-Sieg Anzeiger)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Köln per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 150.000 Einwohnern 672,17 %. Damit liegt der Hebesatz in Köln 41,51 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Leverkusen 750 % und in Odenthal 790 %. Die Grundsteuer in Hürth wird anhand eines Hebesatzes von 446 % berechnet.
Nachbargemeinden von Köln
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Monheim am Rhein | 250 % |
Hürth | 480 % |
Köln | 515 % |
Frechen | 520 % |
Pulheim | 555 % |
Troisdorf | 555 % |
Dormagen | 595 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Köln
In Nordrhein-Westfalen berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Köln berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 283.300,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 475 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 417,16 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Köln berechnet, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Köln
Für eine Eigentumswohnung mit 63 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1950, einer anteiligen Grundstücksfläche von 35 qm und einem Bodenrichtwert von 980,00 € / qm in Köln (Mietniveaustufe 6) beträgt der Grundsteuerwert 91.200,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Köln beläuft sich damit ab 2025 auf 134,29 €.
Grundsteuerwert
91.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
475 % |
= |
Grundsteuer
134,29 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Köln
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1939) auf einem Grundstück von 438 qm (Bodenrichtwert 800,00 €) und einer Wohnfläche von 174 qm in Köln (Mietniveaustufe 6) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 423.500,00 € und die Grundsteuer damit auf 623,60 €.
Grundsteuerwert
423.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
475 % |
= |
Grundsteuer
623,60 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Köln
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1984) in Köln (Bodenrichtwert 920,00 €, Mietniveaustufe 6) mit einer Grundstücksfläche von 190 qm und einer Wohnfläche von 113 qm beträgt 284.500,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 418,93 €.
Grundsteuerwert
284.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
475 % |
= |
Grundsteuer
418,93 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Köln
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Köln mit einem Bodenwert von 671.300,00 Euro (Grundstücksfläche 685 qm × 980,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 438.182,78 Euro (Baujahr 1989, Normalherstellungskosten 1.004,00 Euro, Brutto-Gundfläche 979 qm), beträgt der Grundsteuerwert 943.000,00 Euro.
Grundsteuerwert
943.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
475 % |
= |
Grundsteuer
1.651,19 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Köln-West festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Köln.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Köln-WestHaselbergstr. 20, 50931 Köln
Postfach 410469, 50864 Köln
Zuständige Gemeinde:
Köln
50765 Köln
https://www.stadt-koeln.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Köln
Informieren Sie sich hier, ob Köln eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Rhein-Sieg Anzeiger: Stadtrat beschließt niedrigeren Hebesatz für Grundsteuer in Köln | Kölner Stadt-Anzeiger
- Rhein-Sieg Rundschau: Köln: Vervierfachte Grundsteuer schockt Hausbesitzer - Rundschau Online
- Rhein-Sieg Rundschau: Höhere Belastung ab 2025: Reform der Grundsteuer macht Wohnen in Köln teurer - Rundschau Online
- Rhein-Sieg Anzeiger: Ratsmehrheit stoppt geplante Grundsteuer-Erhöhung in Köln | Kölner Stadt-Anzeiger
- Rhein-Sieg Rundschau: Köln: Höhere Grundsteuern machen Wohnen ab 2025 teurer - Rundschau Online
- Rhein-Sieg Anzeiger: Neue Grundsteuer: Warum der Plan der Stadt Wohnen in Köln deutlich teurer macht | Kölner Stadt-Anzeiger
- Rhein-Sieg Rundschau: Grundsteuer-Reform: Stadt Köln lehnt gesplittete Hebesätze ab - Rundschau Online
- Rhein-Sieg Anzeiger: Grundsteuerreform: In diesen Städten wird Wohnen besonders teuer | Kölner Stadt-Anzeiger
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Über 100 Kommunen erhöhen Grundsteuer B-Hebesatz | Bund der Steuerzahler e.V.
- Rhein-Sieg Anzeiger: Neue Grundsteuer in Köln und NRW: Keine versteckte Steuererhöhung! | Kölner Stadt-Anzeiger
- Express (doppelt, schon unter D): Grundsteuer: Stadt Köln weist auf Problem hin | Express
- Rhein-Sieg Rundschau: Köln: Höhere Mieten drohen durch Reform der Grundsteuer - Rundschau Online
- Rhein-Sieg Anzeiger: Höhere Grundsteuer in Köln? Politiker warnt: „Ich wäre da vorsichtig“ | Kölner Stadt-Anzeiger
- Rhein-Sieg Rundschau: Neue Grundsteuer: Fast alle Kölner Erklärungen sind eingegangen - Rundschau Online
- Rhein-Sieg Anzeiger: Mit Rechner: So ermitteln Sie Ihre Grundsteuer 2024 selbst | Kölner Stadt-Anzeiger
- Rhein-Sieg Anzeiger: Klagewelle droht: Studie hält Grundsteuer-Modell für verfassungswidrig | Kölner Stadt-Anzeiger
- Handelsblatt: Grundsteuer in NRW: Berechnung, benötigte Unterlagen, Beispiele & Tipps
- Haus & Grund: Die neue Grundsteuer kommt - für jeden
- Kölner Stadt-Anzeiger: Grundsteuer: Längere Abgabefrist ein Verdienst des Kölner Erzbistums? | Kölner Stadt-Anzeiger
Stand vom 21.03.2025
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2024 um -7,8 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Köln
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 234.134.632,00 € |
Gewerbesteuer | 1.496.915.160,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 646.706.794,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 173.110.084,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 1.073.426 Einwohnern in Köln betrug die Grundsteuer durchschnittlich 218,12 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Köln
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Düsseldorf 374 % Wuppertal 947 % Bonn 657 % Mülheim an der Ruhr 890 % Solingen 805 % Neuss 610 % Bergisch Gladbach 731 % Remscheid 1.058 % Düren 590 % -
Gemeinden in der Nähe
Leverkusen 750 % Hürth 446 % Wesseling 595 % Brühl 700 % Frechen 520 % Niederkassel 1.100 % Pulheim 467 % Monheim am Rhein 1.000 % Langenfeld 360 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Frankfurt am Main 500 % Düsseldorf 440 % Leipzig 450 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 % Kiel 500 % Chemnitz 493 % Halle (Saale) 500 %