Grundsteuer Petersberg
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Petersberg (Gemeinde in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Petersberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Petersberg mitteilen.
Kommunen im Landkreis Fulda unter Druck - Bund der Steuerzahler (Bund der Steuerzahler Hessen e.V.)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Petersberg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 553,58 %. Damit liegt der Hebesatz in Petersberg 51,67 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Künzell 330 % und in Eichenzell 295 %. Die Grundsteuer in Fulda wird anhand eines Hebesatzes von 340 % berechnet.
Nachbargemeinden von Petersberg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Hünfeld | 150 % |
Künzell | 330 % |
Fulda | 340 % |
Petersberg | 365 % |
Dipperz | 365 % |
Hofbieber | 450 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Petersberg
In Hessen bestimmt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Petersberg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 56,00 € |
× | |
Hebesatz | 365 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 204,40 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Petersberg ermittelt, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Petersberg
Für eine in Petersberg gelegene Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 56 qm, einem Bodenrichtwert von 84,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 105,00 €, Faktor 0,93) und einer Wohnfläche von 83 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 29,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Petersberg damit ab 2025 auf 105,85 €.
Grundsteuermessbetrag
29,00 € |
× |
Hebesatz
365 % |
= |
Grundsteuer
105,85 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Petersberg
Für ein Einfamilienhaus in Petersberg, das 138 qm groß ist und auf einem Grundstück von 436 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 100,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 105,00 €, Faktor 0,98) auf 64,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 233,60 €.
Grundsteuermessbetrag
64,00 € |
× |
Hebesatz
365 % |
= |
Grundsteuer
233,60 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Petersberg
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Petersberg mit 103 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 197 qm (Bodenrichtwert 84,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 105,00 € und Faktor 0,93) beträgt 40,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 146,00 €.
Grundsteuermessbetrag
40,00 € |
× |
Hebesatz
365 % |
= |
Grundsteuer
146,00 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Fällen durch das Finanzamt Fulda festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Petersberg.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt FuldaKönigstraße 2, 36037 Fulda
Postfach 1346, 36003 Fulda
Zuständige Gemeinde:
Petersberg
https://www.petersberg.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Petersberg
Informieren Sie sich hier, ob Petersberg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunen im Landkreis Fulda unter Druck - Bund der Steuerzahler
- Schlitzer Bote: Grundsteuerreform 2025: Land Hessen empfiehlt niedrigere Hebesätze
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Landkreis Fulda im Jahr 2022
- Politik: CDU GEMEINDEVERBAND PETERSBERG – Vorsitzende wollen Finanzierung des Straßenbaus ändern
Stand vom 27.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2016 um 46 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Petersberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.427.587,00 € |
Gewerbesteuer | 7.799.833,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 10.480.789,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 888.264,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 16.147 Einwohnern in Petersberg betrug die Grundsteuer durchschnittlich 150,34 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Petersberg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Bad Hersfeld 410 % Schlüchtern 400 % Alsfeld 485 % Bebra 320 % Rotenburg an der Fulda 675 % Lauterbach 550 % Bad Soden-Salmünster 490 % Hammelburg 350 % Neuhof 395 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Marburg 390 % Aalen 370 % Fulda 340 % Sindelfingen 390 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 %