Grundsteuer Gyhum
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Gyhum (Gemeinde in Niedersachsen).
Grundsteuer Hebesatz Gyhum
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
440 Prozent (2023) |
|
|
270 Prozent (2025) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Gyhum mitteilen.
In Zeven, Heeslingen, Gyhum und Elsdorf drohen ab 2024 höhere Steuern (Zevener Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Gyhum per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Niedersachsen mit bis zu 5.000 Einwohnern 397,94 %. Damit liegt der Hebesatz in Gyhum 47,39 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Elsdorf 390 % und in Bötersen 340 %. Die Grundsteuer in Bremen wird anhand eines Hebesatzes von 755 % berechnet.
Nachbargemeinden von Gyhum
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Gyhum | 360 % |
Horstedt | 360 % |
Elsdorf | 390 % |
Rotenburg | 390 % |
Scheeßel | 390 % |
Zeven | 390 % |
Bülstedt | 400 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Gyhum
In Niedersachsen berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Flächen-Lage-Modell wie folgt:
Grundsteuer Gyhum berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 39,18 € |
× | |
Hebesatz | 270 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 105,79 Euro |
Wie sich der Grundsteuermessbetrag in Gyhum kalkuliert, hängt in Niedersachsen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Lage-Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Gyhum
Für eine Eigentumswohnung in Gyhum (Bodenrichtwert 54,00 €, Lage-Faktor 1,07) mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 46 qm und einer Wohnfläche von 75 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 30,04 €. Die Grundsteuer in Gyhum für die Eigentumswohnung beläuft sich damit ab 2025 auf 81,11 €.
Grundsteuermessbetrag
30,04 € |
× |
Hebesatz
270 % |
= |
Grundsteuer
81,11 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Gyhum
Für ein 194 qm großes Einfamilienhaus in Gyhum auf einem Grundstück von 616 qm (Bodenrichtwert 22,00 €, Lage-Faktor 0,81) beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 74,94 € und die Grundsteuer beträgt damit 202,34 €.
Grundsteuermessbetrag
74,94 € |
× |
Hebesatz
270 % |
= |
Grundsteuer
202,34 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Gyhum
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Gyhum (Bodenrichtwert 54,00 €, Lage-Faktor 1,07) mit 141 qm Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 224 qm beträgt 62,38 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 168,43 € bei Nutzung zu Wohnzwecken.
Grundsteuermessbetrag
62,38 € |
× |
Hebesatz
270 % |
= |
Grundsteuer
168,43 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Fällen durch das Finanzamt Zeven festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Gyhum.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Gyhum aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt ZevenKastanienweg 1, 27404 Zeven
Postfach 1259, 27392 Zeven
Zuständige Gemeinde:
Gyhum
http://www.gyhum.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Gyhum
Informieren Sie sich hier, ob Gyhum eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Zevener Zeitung: In Zeven, Heeslingen, Gyhum und Elsdorf drohen ab 2024 höhere Steuern
- Zevener Zeitung: Grundsteuerreform: Das sind die Hebesätze in der Samtgemeinde Zeven
- Bremervörder Zeitung: Grundsteuern
- Kreiszeitung Wesermarsch: Gyhum
- Bremervörder Zeitung: Gyhum
- Zevener Zeitung: In Zeven, Heeslingen, Gyhum und Elsdorf drohen ab 2024 höhere Steuern
- Zevener Zeitung: 2024 höhere Steuern in der Gemeinde Gyhum
- Kreiszeitung Wesermarsch: Grundsteuern
- Nordsee-Zeitung: Grundsteuern
- Nordsee-Zeitung: Gyhum
- Zevener Zeitung: Fricke will Steuererhöhungen nicht nur in Zeven vorschlagen
- Nordsee-Zeitung: Grundstücke
Stand vom 19.01.2025
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um -25 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Gyhum
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 476.969,00 € |
Gewerbesteuer | 1.900.576,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.118.308,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 214.361,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 2.391 Einwohnern in Gyhum betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 199,49 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Gyhum
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Stade 490 % Buxtehude 533 % Achim 433 % Weyhe 500 % Walsrode 375 % Verden (Aller) 495 % Lilienthal 590 % Schneverdingen 584 % Bremervörde 470 % -
Gemeinden in der Nähe
Elsdorf 390 % Bötersen 340 % Horstedt 360 % Zeven 390 % Heeslingen 390 % Hassendorf 350 % Reeßum 355 % Sottrum 380 % Rotenburg 390 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Karlsruhe 270 % Esslingen am Neckar 245 % Göppingen 280 % Ravensburg 297 % Oranienburg 270 % Fellbach 255 % Bernau bei Berlin 250 % Neumarkt in der Oberpfalz 275 % Schorndorf 245 %