Grundsteuer Ludwigsburg
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Grundsteuer in Ludwigsburg (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Ludwigsburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Ludwigsburg mitteilen.
Neue Grundsteuer in Ludwigsburg: Wer von der Reform profitiert – und wer nicht - Ludwigsburg (Stuttgarter Nachrichten)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Ludwigsburg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 50.000 und bis zu 150.000 Einwohnern 444,40 %. Damit liegt der Hebesatz in Ludwigsburg 0,14 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Freiberg am Neckar 235 % und in Asperg 430 %. Die Grundsteuer in Stuttgart wird anhand eines Hebesatzes von 160 % berechnet.
Nachbargemeinden von Ludwigsburg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Kornwestheim | 390 % |
Asperg | 430 % |
Benningen am Neckar | 430 % |
Ludwigsburg | 445 % |
Freiberg am Neckar | 445 % |
Marbach am Neckar | 450 % |
Tamm | 460 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Ludwigsburg
In Baden-Württemberg ermittelt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Ludwigsburg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 201.800,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 445 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 817,19 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Ludwigsburg der Höhe nach berechnet, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Ludwigsburg
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 43 qm und einem Bodenrichtwert von 725,00 € / qm in Ludwigsburg beträgt der Grundsteuerwert 31.100,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Ludwigsburg beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 125,94 €.
Grundsteuerwert
31.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
445 % |
= |
Grundsteuer
125,94 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Ludwigsburg
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 274 qm (Bodenrichtwert 900,00 €) in Ludwigsburg beläuft sich der Grundsteuerwert auf 246.600,00 € und die Grundsteuer damit auf 998,61 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
246.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
445 % |
= |
Grundsteuer
998,61 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Ludwigsburg
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Ludwigsburg (Bodenrichtwert 900,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 304 qm beträgt 273.600,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 1.107,94 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
273.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
445 % |
= |
Grundsteuer
1.107,94 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Ludwigsburg festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Ludwigsburg.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt LudwigsburgAlt-Württemberg-Allee 40, 71638 Ludwigsburg
Zuständige Gemeinde:
Ludwigsburg
71638 Ludwigsburg
http://www.ludwigsburg.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Ludwigsburg
Informieren Sie sich hier, ob Ludwigsburg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Stuttgarter Nachrichten: Neue Grundsteuer in Ludwigsburg: Wer von der Reform profitiert – und wer nicht - Ludwigsburg
- Stuttgarter Zeitung: Neue Grundsteuer in Ludwigsburg: Wer von der Reform profitiert – und wer nicht - Landkreis Ludwigsburg
- Neckar- und Enzbote: Im Kreis Ludwigsburg wird Wohnen im Häusle mit Garten teurer
- Neckar- und Enzbote: Massive Verschiebungen durch neue Grundsteuer in Ludwigsburg
- Stuttgarter Zeitung: Immobilienbesitzer in Ludwigsburg irritiert: Wie gerecht ist die neue Grundsteuer? - Landkreis Ludwigsburg
- Neckar- und Enzbote: Ungewöhnlicher Schritt wegen Ärger über zu hohe Bodenrichtwerte und die Grundsteuerreform
- Haus & Grund: Angebot für Mitglieder von Haus & Grund Region Ludwigsburg
- Neckar- und Enzbote: Grundsteuer, Müllgebühren und Co.: Ludwigsburg bei Wohnnebenkosten im Südwestvergleich günstig
- Haus & Grund: Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Recht im Blick behalten
- Stuttgarter Nachrichten: Klamme Kassen in Ludwigsburg: Ludwigsburger Gewerbesteuer fällt – Trotz Stadtkasse im dickem Minus - Ludwigsburg
- Ludwigsburger Kreiszeitung: Auf Hauseigentümer im Kreis Ludwigsburg kommt eine zweite Steuererklärung zu
- Fellbacher Zeitung: Immobilienbesitzer in Ludwigsburg irritiert: Wie gerecht ist die neue Grundsteuer?
- Haus & Grund: Haus & Grund Ludwigsburg e.V. - Schön, dass Sie da sind!
Stand vom 15.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2021 um 9,9 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Ludwigsburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 18.980.936,00 € |
Gewerbesteuer | 99.268.610,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 63.567.995,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 12.691.536,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 92.988 Einwohnern in Ludwigsburg betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 204,12 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Ludwigsburg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Stuttgart 160 % Heilbronn 345 % Pforzheim 550 % Reutlingen 500 % Esslingen am Neckar 245 % Tübingen 660 % Sindelfingen 217 % Waiblingen 390 % Böblingen 198 % -
Gemeinden in der Nähe
Freiberg am Neckar 235 % Kornwestheim 270 % Asperg 430 % Möglingen 260 % Ingersheim 415 % Pleidelsheim 410 % Benningen am Neckar 430 % Tamm 274 % Marbach am Neckar 450 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Düsseldorf 440 % Mannheim 487 % Mainz 480 % Oldenburg 445 % Osnabrück 460 % Heidelberg 470 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 %