Grundsteuer Stuttgart
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Stuttgart (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Stuttgart
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Stuttgart mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Stuttgart per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 150.000 Einwohnern 397,40 %. Damit liegt der Hebesatz in Stuttgart 148,37 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Korntal-Münchingen 165 % und in Gerlingen 150 %. Die Grundsteuer in Ludwigsburg wird anhand eines Hebesatzes von 445 % berechnet.
Nachbargemeinden von Stuttgart
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Fellbach | 405 % |
Neuhausen auf den Fildern | 420 % |
Ostfildern | 425 % |
Leonberg | 445 % |
Esslingen am Neckar | 458 % |
Remseck am Neckar | 480 % |
Stuttgart | 520 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Stuttgart
In Baden-Württemberg ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Stuttgart berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 560.000,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 160 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 815,36 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Stuttgart der Höhe nach kalkuliert, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Stuttgart
Für eine Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 30 qm und einem Bodenrichtwert von 3.950,00 € / qm in Stuttgart beträgt der Grundsteuerwert 118.500,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Stuttgart beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 172,54 €.
Grundsteuerwert
118.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
160 % |
= |
Grundsteuer
172,54 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Stuttgart
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 402 qm (Bodenrichtwert 1.060,00 €) in Stuttgart beläuft sich der Grundsteuerwert auf 426.100,00 € und die Grundsteuer damit auf 620,40 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
426.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
160 % |
= |
Grundsteuer
620,40 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Stuttgart
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Stuttgart (Bodenrichtwert 1.270,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 313 qm beträgt 397.500,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 578,76 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
397.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
160 % |
= |
Grundsteuer
578,76 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Stuttgart I festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Stuttgart.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Stuttgart-Körpersch.
Paulinenstr. 44,
70178 Stuttgart
Postfach 106051,
70049 Stuttgart
Das Finanzamt Stuttgart-Körpersch. übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Stuttgart I
Zuständige Gemeinde:
Stuttgart
https://www.stuttgart.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Stuttgart
Informieren Sie sich hier, ob Stuttgart eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Haus & Grund: Pressemitteilung Hebesatz für Stuttgart sinkt, Belastung für ...
- Stuttgarter Zeitung: Neue Berechnung der Grundsteuer: Stuttgart will Hebesatz deutlich senken – wer trotzdem verliert - Stuttgart
- Stuttgarter Zeitung: Neue Berechnung der Grundsteuer 2025: Stuttgart will Hebesatz deutlich senken - Baden-Württemberg
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Das Wohnen in Stuttgart hat sich erneut verteuert | Bund der Steuerzahler e.V.
- Stuttgarter Zeitung: Grundsteuer: Stuttgart errechnet den Hebesatz nicht selbst - Stuttgart
- Stuttgarter Nachrichten: So hoch ist die Grundsteuer in Baden-Württemberg
- Haus & Grund: Startseite Haus & Grund Stuttgart | www.hausundgrund-stuttgart.de
- Stuttgarter Nachrichten: Eigentümer sind besorgt: Müsste die Stadt Stuttgart bei der Grundsteuer mehr Tempo machen? - Stuttgart
- Stuttgarter Zeitung: Hebesätze in Baden-Württemberg: Wo in der Region Stuttgart droht eine höhere Grundsteuer? - Baden-Württemberg
- BILD-Zeitung: Rolf Hanstein (74) aus Stuttgart soll die 14-fache Grundsteuer zahlen | Regional | BILD.de
- Stuttgarter Zeitung: Kommunalfinanzen in Baden-Württemberg: So geht es mit der Grundsteuer weiter - Baden-Württemberg
- Stuttgarter Zeitung: Berechnung der Grundsteuer in Stuttgart verzögert sich: Erst 54 Prozent der Steuerbescheide liegen vor - Stuttgart
- Haus & Grund: Grundsteuererklärung | www.hausundgrund-stuttgart.de
- Süddeutsche Zeitung: Studie - Vergleichsweise viele Grundsteuer-Erhöhungen im Südwesten - Panorama - SZ.de
- Kreiszeitung Böblinger Bote: Hebesätze in Baden-Württemberg: Wo in der Region Stuttgart droht eine höhere Grundsteuer? - Land - Kreiszeitung Böblinger Bote
- Süddeutsche Zeitung: Kommunen - Stuttgart - Vergleichsweise viele Grundsteuer-Erhöhungen im Südwesten - Panorama - SZ.de
- Politik: Grundsteuer - Die CDU im Stuttgarter Rathaus
- Stuttgarter Zeitung: Finanzgericht Baden-Württemberg mit Musterfall: Grundsteuer-Klage soll bald verhandelt werden - Stuttgart
- Stuttgarter Zeitung: Grundsteuer in Baden-Württemberg: Zahlreiche Eigentümer legen Einspruch ein
- Dachauer Nachrichten: Grundsteuer: Angst vor Kostenexplosion um 2800 Prozent geht um
- Eßlinger Zeitung: Stuttgart: Eine Senkung der Grundsteuer wurde in der Stadt Stuttgart abgelehnt. Für das Jahr 2020 bleibt damit die Grundsteuer bei einem Hebesatz von 520 Prozentpunkten für die Grundsteuer A und B. - Esslinger Zeitung
- Süddeutsche Zeitung: Steuern - Stuttgart - Bayaz: Finanzämter wegen Grundsteuer-Einsprüchen belastet - Politik - SZ.de
Stand vom 21.11.2024
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um -69,2 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Stuttgart
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 161.431.952,00 € |
Gewerbesteuer | 1.071.495.723,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 428.742.619,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 113.655.836,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 625.834 Einwohnern in Stuttgart betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 257,95 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Stuttgart
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Heilbronn 345 % Pforzheim 550 % Reutlingen 500 % Esslingen am Neckar 245 % Tübingen 660 % Sindelfingen 217 % Göppingen 280 % Waiblingen 390 % Böblingen 198 % -
Gemeinden in der Nähe
Korntal-Münchingen 165 % Kornwestheim 270 % Leinfelden-Echterdingen 174 % Ostfildern 425 % Fellbach 255 % Filderstadt 195 % Gerlingen 150 % Ludwigsburg 445 % Möglingen 260 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Verl 170 % Gerlingen 150 % Obersulm 172 % Oberstenfeld 175 % Illingen 155 % Berglen 170 % Gundremmingen 150 % Nordhackstedt 150 % Bokelrehm 150 %