Grundsteuer Romrod
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Romrod (Stadt in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Romrod
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Romrod mitteilen.
Romrod dreht an Steuerschraube (Oberhessische Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Romrod per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit bis zu 5.000 Einwohnern 533,96 %. Damit liegt der Hebesatz in Romrod 38,69 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Antrifttal 450 % und in Alsfeld 485 %. Die Grundsteuer in Marburg wird anhand eines Hebesatzes von 390 % berechnet.
Nachbargemeinden von Romrod
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Gemünden (Felda) | 365 % |
Romrod | 385 % |
Feldatal | 420 % |
Kirtorf | 420 % |
Schwalmtal | 425 % |
Alsfeld | 485 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Romrod
In Hessen ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Romrod berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 105,00 € |
× | |
Hebesatz | 385 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 404,25 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Romrod kalkuliert, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Romrod
Für eine in Romrod gelegene Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 74 qm, einem Bodenrichtwert von 37,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 38,00 €, Faktor 0,99) und einer Wohnfläche von 129 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 47,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Romrod damit ab 2025 auf 180,95 €.
Grundsteuermessbetrag
47,00 € |
× |
Hebesatz
385 % |
= |
Grundsteuer
180,95 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Romrod
Für ein Einfamilienhaus in Romrod, das 102 qm groß ist und auf einem Grundstück von 323 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 26,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 38,00 €, Faktor 0,89) auf 43,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 165,55 €.
Grundsteuermessbetrag
43,00 € |
× |
Hebesatz
385 % |
= |
Grundsteuer
165,55 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Romrod
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Romrod mit 135 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 211 qm (Bodenrichtwert 37,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 38,00 € und Faktor 0,99) beträgt 55,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 211,75 €.
Grundsteuermessbetrag
55,00 € |
× |
Hebesatz
385 % |
= |
Grundsteuer
211,75 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Fällen durch das Finanzamt Alsfeld-Lauterbach Verwaltungsstelle Alsfeld festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Romrod.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Alsfeld-Lauterbach Verwaltungsstelle AlsfeldIn der Rambach 11, 36304 Alsfeld
Postfach 1263, 36292 Alsfeld
Zuständige Gemeinde:
Romrod
36329 Romrod
http://www.romrod.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Romrod
Informieren Sie sich hier, ob Romrod eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Oberhessische Zeitung: Romrod dreht an Steuerschraube
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Vogelsbergkreis im Jahr 2024
- Oberhessische Zeitung: Romrod dreht an Steuerschraube
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Vogelsbergkreis im Jahr 2023
- Gießener Allgemeine: Leben in Gießen wird teurer: Grundsteuer B und Kosten für Abwasser steigen
- Oberhessische Zeitung: Grundsteuer könnte sinken
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Vogelsbergkreis im Jahr 2021
- Gießener Allgemeine: Grundsteuer C kommt: Was Grundstücksbesitzer jetzt wissen müssen
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Vogelsbergkreis im Jahr 2022
- Oberhessische Zeitung: 10 Prozent legen Einspruch gegen Grundsteuer ein
- Gießener Allgemeine: Teures Ulrichstein
- Alsfelder Allgemeine: Grundsteuer B auf 450 Prozent
Stand vom 15.01.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2019 um 5,5 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Romrod
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 418.705,00 € |
Gewerbesteuer | 928.328,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.413.128,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 90.884,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 2.663 Einwohnern in Romrod betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 157,23 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Romrod
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Marburg 390 % Fulda 340 % Büdingen 431 % Stadtallendorf 365 % Schwalmstadt 420 % Nidda 490 % Bad Wildungen 360 % Kirchhain 400 % Schlüchtern 400 % -
Gemeinden in der Nähe
Antrifttal 450 % Alsfeld 485 % Feldatal 420 % Schwalmtal 425 % Kirtorf 795 % Ulrichstein 490 % Schrecksbach 400 % Willingshausen 580 % Lautertal 457 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Koblenz 420 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Kempten 420 % Aalen 370 % Sindelfingen 390 % Offenburg 420 %