Grundsteuer Kirtorf
Hier finden Sie alle relevanten Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Kirtorf (Stadt in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Kirtorf
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Kirtorf mitteilen.
Finanzlage der Vogelsberg-Kommunen weiter angespannt - Bund der Steuerzahler (Bund der Steuerzahler Hessen e.V.)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Kirtorf per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit bis zu 5.000 Einwohnern 533,96 %. Damit liegt der Hebesatz in Kirtorf 48,89 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Gemünden (Felda) 402 % und in Antrifttal 450 %. Die Grundsteuer in Marburg wird anhand eines Hebesatzes von 390 % berechnet.
Nachbargemeinden von Kirtorf
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Neustadt (Hessen) | 365 % |
Stadtallendorf | 365 % |
Romrod | 385 % |
Kirtorf | 420 % |
Homberg (Ohm) | 420 % |
Antrifttal | 450 % |
Alsfeld | 485 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Kirtorf
In Hessen ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Kirtorf berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 47,00 € |
× | |
Hebesatz | 795 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 373,65 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Kirtorf berechnet, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Kirtorf
Für eine in Kirtorf gelegene Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 91 qm, einem Bodenrichtwert von 37,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 31,00 €, Faktor 1,05) und einer Wohnfläche von 145 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 57,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Kirtorf damit ab 2025 auf 453,15 €.
Grundsteuermessbetrag
57,00 € |
× |
Hebesatz
795 % |
= |
Grundsteuer
453,15 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Kirtorf
Für ein Einfamilienhaus in Kirtorf, das 95 qm groß ist und auf einem Grundstück von 270 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 26,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 31,00 €, Faktor 0,94) auf 41,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 325,95 €.
Grundsteuermessbetrag
41,00 € |
× |
Hebesatz
795 % |
= |
Grundsteuer
325,95 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Kirtorf
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Kirtorf mit 89 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 155 qm (Bodenrichtwert 37,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 31,00 € und Faktor 1,05) beträgt 39,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 310,05 €.
Grundsteuermessbetrag
39,00 € |
× |
Hebesatz
795 % |
= |
Grundsteuer
310,05 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Alsfeld-Lauterbach Verwaltungsstelle Alsfeld festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Kirtorf.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Alsfeld-Lauterbach Verwaltungsstelle AlsfeldIn der Rambach 11, 36304 Alsfeld
Postfach 1263, 36292 Alsfeld
Zuständige Gemeinde:
Kirtorf
36320 Kirtorf
https://www.stadt-kirtorf.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Kirtorf
Informieren Sie sich hier, ob Kirtorf eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Finanzlage der Vogelsberg-Kommunen weiter angespannt - Bund der Steuerzahler
- Oberhessische Zeitung: Nachjustieren im Frühjahr
- Oberhessische Zeitung: Verdoppelte Grundsteuer in Kirtorf?
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Vogelsbergkreis im Jahr 2021
- Gießener Allgemeine: Kirtorf dreht an Steuerschraube
- Lauterbacher Anzeiger: Wird an Steuerschraube gedreht?
- Gießener Allgemeine: »Wechselstimmung war spürbar«
- Wetzlarer Neue Zeitung: Grundsteuererhöhung in Kirtorf doch abgewendet
- Lauterbacher Anzeiger: Neue Grundsteuer in Hessen: Was Immobilienbesitzer jetzt wissen müssen
- Gießener Allgemeine: Keine Freigabe für Gelder
- Oberhessische Zeitung: 10 Prozent legen Einspruch gegen Grundsteuer ein
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Vogelsbergkreis im Jahr 2022
- Oberhessische Zeitung: Grundsteuererhöhung in Kirtorf doch abgewendet | Oberhessische Zeitung
- Alsfelder Allgemeine: Finanzamt berät zur Grundsteuer
- Idsteiner Zeitung: Erst gut die Hälfte der Grundsteuer-Erklärungen abgegeben | Wiesbadener Kurier
Stand vom 10.01.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2023 um 89,3 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Kirtorf
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 463.011,00 € |
Gewerbesteuer | 559.811,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.681.609,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 76.270,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 3.146 Einwohnern in Kirtorf betrug die Grundsteuer durchschnittlich 147,17 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Kirtorf
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Gießen 600 % Marburg 390 % Büdingen 431 % Schwalmstadt 420 % Pohlheim 300 % Frankenberg (Eder) 396 % Nidda 490 % Bad Wildungen 360 % Kirchhain 400 % -
Gemeinden in der Nähe
Gemünden (Felda) 402 % Antrifttal 450 % Neustadt (Hessen) 365 % Homberg (Ohm) 580 % Stadtallendorf 365 % Romrod 385 % Willingshausen 580 % Feldatal 420 % Mücke 490 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Bremen 755 % Nürnberg 780 % Duisburg 845 % Hagen 750 % Leverkusen 750 % Herne 830 % Bergisch Gladbach 731 % Remscheid 770 % Moers 813 %