Grundsteuer Antrifttal
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Antrifttal (Gemeinde in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Antrifttal
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Antrifttal mitteilen.
Kommunale Steuern im Vogelsbergkreis im Jahr 2024 (Bund der Steuerzahler Hessen e.V.)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Antrifttal per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit bis zu 5.000 Einwohnern 533,96 %. Damit liegt der Hebesatz in Antrifttal 18,66 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Romrod 385 % und in Kirtorf 795 %. Die Grundsteuer in Marburg wird anhand eines Hebesatzes von 390 % berechnet.
Nachbargemeinden von Antrifttal
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Neustadt (Hessen) | 365 % |
Kirtorf | 420 % |
Antrifttal | 450 % |
Willingshausen | 480 % |
Alsfeld | 485 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Antrifttal
In Hessen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Antrifttal berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 55,00 € |
× | |
Hebesatz | 450 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 247,50 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Antrifttal bestimmt, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Antrifttal
Für eine in Antrifttal gelegene Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 92 qm, einem Bodenrichtwert von 37,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 28,00 €, Faktor 1,08) und einer Wohnfläche von 152 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 61,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Antrifttal damit ab 2025 auf 274,50 €.
Grundsteuermessbetrag
61,00 € |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
274,50 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Antrifttal
Für ein Einfamilienhaus in Antrifttal, das 120 qm groß ist und auf einem Grundstück von 398 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 26,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 28,00 €, Faktor 0,97) auf 56,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 252,00 €.
Grundsteuermessbetrag
56,00 € |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
252,00 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Antrifttal
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Antrifttal mit 81 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 137 qm (Bodenrichtwert 37,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 28,00 € und Faktor 1,08) beträgt 36,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 162,00 €.
Grundsteuermessbetrag
36,00 € |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
162,00 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Alsfeld-Lauterbach Verwaltungsstelle Alsfeld festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Antrifttal.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Alsfeld-Lauterbach Verwaltungsstelle AlsfeldIn der Rambach 11, 36304 Alsfeld
Postfach 1263, 36292 Alsfeld
Zuständige Gemeinde:
Antrifttal
36326 Antrifttal
http://www.antrifttal.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Antrifttal
Informieren Sie sich hier, ob Antrifttal eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Vogelsbergkreis im Jahr 2024
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Gemeindesteuern 2023 Gesamtübersicht.xlsx
- Gießener Allgemeine: Grundsteuer-Reform 2025: Einige Gemeinden entlasten Eigentümer
- Oberhessische Zeitung: Schutzschirm so gut wie Geschichte
- Lauterbacher Anzeiger: In diesen Städten in Deutschland gibt es keine Grundsteuer
- Oberhessische Zeitung: Grundsteuer könnte sinken
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Vogelsbergkreis im Jahr 2021
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Vogelsbergkreis im Jahr 2022
- Gießener Allgemeine: Grundsteuer C kommt: Was Grundstücksbesitzer jetzt wissen müssen
- Gießener Allgemeine: Ab jetzt kann gerechnet werden
- Oberhessische Zeitung: 10 Prozent legen Einspruch gegen Grundsteuer ein
- Starkenburger Echo: Krist: Kein Freund von Straßenausbaubeiträgen in Antrifttal
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Vogelsbergkreis im Jahr 2023
- Oberhessische Zeitung: Antrifttaler Etat überschreitet erstmals Vier-Millionen-Euro-Grenze | Oberhessische Zeitung
- Alsfelder Allgemeine: Finanzamt berät zur Grundsteuer
Stand vom 29.01.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2020 um 7,1 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Antrifttal
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 290.918,00 € |
Gewerbesteuer | 267.638,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.077.125,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 29.904,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 1.820 Einwohnern in Antrifttal betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 159,85 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Antrifttal
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Marburg 390 % Büdingen 431 % Stadtallendorf 365 % Frankenberg (Eder) 396 % Nidda 490 % Bad Wildungen 360 % Kirchhain 400 % Fritzlar 400 % Homberg (Efze) 450 % -
Gemeinden in der Nähe
Romrod 385 % Kirtorf 795 % Willingshausen 580 % Alsfeld 485 % Neustadt (Hessen) 365 % Feldatal 420 % Schrecksbach 400 % Schwalmtal 425 % Schwalmstadt 420 %