Grundsteuer Ottenstein
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Ottenstein (Gemeinde in Niedersachsen).
Grundsteuer Hebesatz Ottenstein
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
350 Prozent (2023) |
|
|
360 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Ottenstein mitteilen.
Grundsteuer in Hameln-Pyrmont und Umgebung: So unterscheiden sich die Hebesätze (Pyrmonter Nachrichten)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Ottenstein per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Niedersachsen mit bis zu 5.000 Einwohnern 402,45 %. Damit liegt der Hebesatz in Ottenstein 11,79 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Brevörde 395 % und in Polle 380 %. Die Grundsteuer in Hameln wird anhand eines Hebesatzes von 628 % berechnet.
Nachbargemeinden von Ottenstein
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Hehlen | 330 % |
Vahlbruch | 350 % |
Ottenstein | 360 % |
Pegestorf | 360 % |
Brevörde | 395 % |
Emmerthal | 400 % |
Bad Pyrmont | 405 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Ottenstein
In Niedersachsen ermittelt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Flächen-Lage-Modell wie folgt:
Grundsteuer Ottenstein berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 59,40 € |
× | |
Hebesatz | 360 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 213,84 Euro |
Wie sich der Grundsteuermessbetrag in Ottenstein ermittelt, hängt in Niedersachsen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Lage-Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Ottenstein
Für eine Wohnung in Ottenstein (Bodenrichtwert 42,00 €, Lage-Faktor 1,39) mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 104 qm und einer Wohnfläche von 187 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 96,75 €. Die Grundsteuer in Ottenstein für die Eigentumswohnung beläuft sich damit ab 2025 auf 348,30 €.
Grundsteuermessbetrag
96,75 € |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
348,30 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Ottenstein
Für ein 150 qm großes Einfamilienhaus in Ottenstein auf einem Grundstück von 464 qm (Bodenrichtwert 24,00 €, Lage-Faktor 1,17) beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 83,13 € und die Grundsteuer beträgt damit 299,27 €.
Grundsteuermessbetrag
83,13 € |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
299,27 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Ottenstein
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Ottenstein (Bodenrichtwert 42,00 €, Lage-Faktor 1,39) mit 173 qm Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 275 qm beträgt 99,45 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 358,02 € bei Nutzung zu Wohnzwecken.
Grundsteuermessbetrag
99,45 € |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
358,02 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Holzminden festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Ottenstein.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Ottenstein aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt HolzmindenErnst-August-Str. 30, 37603 Holzminden
Postfach 1251, 37601 Holzminden
Zuständige Gemeinde:
Ottenstein
37619 Bodenwerder
http://www.ottensteiner-hochebene.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Ottenstein
Informieren Sie sich hier, ob Ottenstein eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Pyrmonter Nachrichten: Grundsteuer in Hameln-Pyrmont und Umgebung: So unterscheiden sich die Hebesätze
- Die Zeit: Kommunen: Ottenstein verschenkt Grundstücke: "Ein voller Erfolg" | ZEIT ONLINE
- Pyrmonter Nachrichten: Hebesätze in der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle: Einige Gemeinden wollen mehr einnehmen
- Süddeutsche Zeitung: Ottenstein - Ottenstein verschenkt Grundstücke: „Ein voller Erfolg“ - Politik - SZ.de
- Pyrmonter Nachrichten: Ottenstein: Grundstücke verschenkt, junge Familien gewonnen
- Hannoversche Allgemeine Zeitung: Kommt jetzt die Stadtflucht? Ottenstein in Niedersachsen verschenkt Bauland
- Süddeutsche Zeitung: Kommunen - Ottenstein - Ottenstein verschenkt Grundstücke: "Ein voller Erfolg" - Politik - SZ.de
- Hamburger Abendblatt: Ottenstein verschenkt Grundstücke: "Ein voller Erfolg" - Hamburger Abendblatt
- Münsterland Zeitung: Finanzamt Ahaus informiert: Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist am 31. Januar abgelaufen
Stand vom 15.02.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2018 um 5,9 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Ottenstein
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 170.051,00 € |
Gewerbesteuer | 1.066.150,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 505.676,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 115.343,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 1.153 Einwohnern in Ottenstein betrug die Grundsteuer durchschnittlich 147,49 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Ottenstein
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Hameln 628 % Wunstorf 595 % Barsinghausen 620 % Seelze 600 % Einbeck 420 % Springe 263 % Höxter 920 % Rinteln 433 % Ronnenberg 550 % -
Gemeinden in der Nähe
Brevörde 395 % Polle 380 % Vahlbruch 350 % Heinsen 351 % Hehlen 330 % Emmerthal 400 % Pegestorf 360 % Bodenwerder 365 % Holzminden 348 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Marburg 390 % Aalen 370 % Fulda 340 % Sindelfingen 390 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 %