Grundsteuer Bietigheim-Bissingen
Hier finden Sie alle relevanten Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Bietigheim-Bissingen (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Bietigheim-Bissingen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Bietigheim-Bissingen mitteilen.
Grundsteuer-Erklärung: „Man darf die Bürger nicht überfordern“ - Bietigheim-Bissingen - Bietigheimer Zeitung (Bönnigheimer Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Bietigheim-Bissingen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 366,72 %. Damit liegt der Hebesatz in Bietigheim-Bissingen 70,57 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Besigheim 509 % und in Löchgau 360 %. Die Grundsteuer in Ludwigsburg wird anhand eines Hebesatzes von 445 % berechnet.
Nachbargemeinden von Bietigheim-Bissingen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Löchgau | 360 % |
Bietigheim-Bissingen | 375 % |
Ingersheim | 415 % |
Markgröningen | 425 % |
Freiberg am Neckar | 445 % |
Sachsenheim | 450 % |
Tamm | 460 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Bietigheim-Bissingen
In Baden-Württemberg berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Bietigheim-Bissingen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 218.900,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 215 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 428,28 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Bietigheim-Bissingen der Höhe nach berechnet, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Bietigheim-Bissingen
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 71 qm und einem Bodenrichtwert von 725,00 € / qm in Bietigheim-Bissingen beträgt der Grundsteuerwert 51.400,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Bietigheim-Bissingen beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 100,56 €.
Grundsteuerwert
51.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
215 % |
= |
Grundsteuer
100,56 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Bietigheim-Bissingen
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 223 qm (Bodenrichtwert 680,00 €) in Bietigheim-Bissingen beläuft sich der Grundsteuerwert auf 151.600,00 € und die Grundsteuer damit auf 296,61 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
151.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
215 % |
= |
Grundsteuer
296,61 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Bietigheim-Bissingen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Bietigheim-Bissingen (Bodenrichtwert 680,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 184 qm beträgt 125.100,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 244,76 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
125.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
215 % |
= |
Grundsteuer
244,76 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Bietigheim-Bissingen festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Bietigheim-Bissingen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Bietigheim-BissingenKronenbergstr. 13, 74321 Bietigheim-Bissingen
Zuständige Gemeinde:
Bietigheim-Bissingen
https://www.bietigheim-bissingen.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Bietigheim-Bissingen
Informieren Sie sich hier, ob Bietigheim-Bissingen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Bönnigheimer Zeitung: Grundsteuer-Erklärung: „Man darf die Bürger nicht überfordern“ - Bietigheim-Bissingen - Bietigheimer Zeitung
- Bönnigheimer Zeitung: Wut richtet sich vor allem gegen OB Jürgen Kessing: Bürger kritisieren Erhöhung der Grundsteuer - Bietigheim-Bissingen - Bietigheimer Zeitung
- Neckar- und Enzbote: Rathaus von Bietigheim-Bissingen spürt bereits Folgen der umstrittenen Grundsteuerreform des Landes
- Neckar- und Enzbote: Im Kreis Ludwigsburg wird Wohnen im Häusle mit Garten teurer
- Vaihinger Kreiszeitung: Dreimal so viel Grundsteuer wie bisher?
- Haus & Grund: Aktuelles – Haus & Grund Bietigheim-Bissingen
Stand vom 18.11.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Bietigheim-Bissingen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um -42,7 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Bietigheim-Bissingen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 7.960.924,00 € |
Gewerbesteuer | 36.607.901,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 31.059.920,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 6.238.167,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 43.222 Einwohnern in Bietigheim-Bissingen betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 184,19 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Bietigheim-Bissingen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Stuttgart 160 % Heilbronn 345 % Pforzheim 348 % Reutlingen 320 % Ludwigsburg 445 % Esslingen am Neckar 245 % Tübingen 660 % Sindelfingen 216 % Waiblingen 390 % -
Gemeinden in der Nähe
Besigheim 509 % Löchgau 360 % Tamm 274 % Ingersheim 415 % Walheim 1.300 % Asperg 260 % Hessigheim 400 % Erligheim 350 % Gemmrigheim 400 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Freiburg im Breisgau 235 % Sindelfingen 217 % Böblingen 198 % Filderstadt 195 % Bruchsal 215 % Nürtingen 211 % Kirchheim unter Teck 203 % Hessisch Oldendorf 219 % Brackenheim 227 %