Grundsteuer Besigheim
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Besigheim (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Besigheim
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Besigheim mitteilen.
Widerspruch beim Finanzamt: Teurer Garten: Besigheimer wehrt sich gegen hohe Grundsteuer - Landkreis Ludwigsburg (Stuttgarter Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Besigheim per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 374,28 %. Damit liegt der Hebesatz in Besigheim 35,99 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Walheim 400 % und in Gemmrigheim 400 %. Die Grundsteuer in Ludwigsburg wird anhand eines Hebesatzes von 445 % berechnet.
Nachbargemeinden von Besigheim
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Bietigheim-Bissingen | 375 % |
Gemmrigheim | 400 % |
Hessigheim | 400 % |
Walheim | 400 % |
Ingersheim | 415 % |
Mundelsheim | 450 % |
Besigheim | 485 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Besigheim
In Baden-Württemberg bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Besigheim berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 186.400,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 509 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 863,39 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Besigheim der Höhe nach berechnet, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Besigheim
Für eine Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 46 qm und einem Bodenrichtwert von 360,00 € / qm in Besigheim beträgt der Grundsteuerwert 16.500,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Besigheim beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 76,43 €.
Grundsteuerwert
16.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
509 % |
= |
Grundsteuer
76,43 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Besigheim
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 242 qm (Bodenrichtwert 365,00 €) in Besigheim beläuft sich der Grundsteuerwert auf 88.300,00 € und die Grundsteuer damit auf 409,00 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
88.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
509 % |
= |
Grundsteuer
409,00 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Besigheim
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Besigheim (Bodenrichtwert 365,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 312 qm beträgt 113.800,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 527,11 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
113.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
509 % |
= |
Grundsteuer
527,11 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Bietigheim-Bissingen festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Besigheim.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Bietigheim-BissingenKronenbergstr. 13, 74321 Bietigheim-Bissingen
Zuständige Gemeinde:
Besigheim
http://www.besigheim.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Besigheim
Informieren Sie sich hier, ob Besigheim eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Stuttgarter Zeitung: Widerspruch beim Finanzamt: Teurer Garten: Besigheimer wehrt sich gegen hohe Grundsteuer - Landkreis Ludwigsburg
- Bönnigheimer Zeitung: Oberriexingen: Grundsteuer: neue Hebesätze beschlossen - Sachsenheim - Bietigheimer Zeitung
- Kreiszeitung Böblinger Bote: Besigheim - aktuelle Themen, Nachrichten & Bilder - Kreiszeitung Böblinger Bote
- Bietigheimer Zeitung: Grundsteuer in Bietigheim-Bissingen: Ob es teurer wird, weiß niemand - Bietigheim-Bissingen - Bietigheimer Zeitung
Stand vom 02.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2023 um 4,9 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Besigheim
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.558.075,00 € |
Gewerbesteuer | 7.900.655,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 9.294.132,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.359.302,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 12.736 Einwohnern in Besigheim betrug die Grundsteuer durchschnittlich 200,85 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Besigheim
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Stuttgart 160 % Heilbronn 345 % Pforzheim 550 % Ludwigsburg 445 % Esslingen am Neckar 245 % Tübingen 660 % Sindelfingen 217 % Waiblingen 390 % Böblingen 198 % -
Gemeinden in der Nähe
Walheim 400 % Gemmrigheim 400 % Löchgau 360 % Bietigheim-Bissingen 215 % Kirchheim am Neckar 450 % Erligheim 350 % Hessigheim 400 % Ingersheim 415 % Bönnigheim 430 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Augsburg 555 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 % Aachen 525 % Kiel 500 %