Grundsteuer Eichstetten am Kaiserstuhl
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Eichstetten am Kaiserstuhl (Gemeinde in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Eichstetten am Kaiserstuhl
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Eichstetten am Kaiserstuhl mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit bis zu 5.000 Einwohnern 360,08 %. Damit liegt der Hebesatz in Eichstetten am Kaiserstuhl 84,66 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Bötzingen 280 % und in Bahlingen am Kaiserstuhl 300 %. Die Grundsteuer in Freiburg im Breisgau wird anhand eines Hebesatzes von 235 % berechnet.
Nachbargemeinden von Eichstetten am Kaiserstuhl
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Bötzingen | 280 % |
Bahlingen am Kaiserstuhl | 300 % |
Eichstetten am Kaiserstuhl | 320 % |
Teningen | 350 % |
March | 360 % |
Vogtsburg im Kaiserstuhl | 440 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Eichstetten am Kaiserstuhl
In Baden-Württemberg ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Eichstetten am Kaiserstuhl berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 160.200,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 195 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 284,27 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Eichstetten am Kaiserstuhl der Höhe nach berechnet, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Eichstetten am Kaiserstuhl
Für eine Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 55 qm und einem Bodenrichtwert von 300,00 € / qm in Eichstetten am Kaiserstuhl beträgt der Grundsteuerwert 16.500,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Eichstetten am Kaiserstuhl beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 29,28 €.
Grundsteuerwert
16.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
195 % |
= |
Grundsteuer
29,28 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Eichstetten am Kaiserstuhl
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 257 qm (Bodenrichtwert 300,00 €) in Eichstetten am Kaiserstuhl beläuft sich der Grundsteuerwert auf 77.100,00 € und die Grundsteuer damit auf 136,81 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
77.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
195 % |
= |
Grundsteuer
136,81 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Eichstetten am Kaiserstuhl
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Eichstetten am Kaiserstuhl (Bodenrichtwert 300,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 248 qm beträgt 74.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 132,02 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
74.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
195 % |
= |
Grundsteuer
132,02 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Freiburg-Land festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Eichstetten am Kaiserstuhl aus
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Freiburg-LandStefan-Meier-Str. 133, 79104 Freiburg
Zuständige Gemeinde:
Eichstetten am Kaiserstuhl
79356 Eichstetten
http://www.eichstetten.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Grundsteuer
Hebesatz
Eichstetten am Kaiserstuhl
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um -39,1 % gefallen.
Steueraufkommen
Eichstetten am Kaiserstuhl
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 363.440,00 € |
Gewerbesteuer | 1.923.416,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 2.067.390,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 170.778,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 3.639 Einwohnern in Eichstetten am Kaiserstuhl betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 99,87 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Eichstetten am Kaiserstuhl
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Freiburg im Breisgau 235 % Offenburg 335 % Lörrach 330 % Lahr/Schwarzwald 365 % Kehl 460 % Emmendingen 225 % Waldkirch 380 % Bad Krozingen 400 % Schopfheim 400 % -
Gemeinden in der Nähe
Bötzingen 280 % Bahlingen am Kaiserstuhl 300 % Gottenheim 310 % March 360 % Riegel am Kaiserstuhl 275 % Endingen am Kaiserstuhl 500 % Umkirch 300 % Teningen 200 % Forchheim 350 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Heidelberg 185 % Böblingen 198 % Filderstadt 195 % Weinheim 182 % Nürtingen 211 % Kirchheim unter Teck 203 % Sinsheim 210 % Kleinmachnow 180 % Lichtenfels 210 %