Grundsteuer Kehl
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Kehl (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Kehl
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Kehl mitteilen.
Kehl Stadt Kehl: Kreditbedarf erst 2025 Nachrichten der Ortenau - Offenburger Tageblatt (Offenburger Tageblatt)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Kehl per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 366,72 %. Damit liegt der Hebesatz in Kehl 25,44 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Willstätt 340 % und in Neuried 330 %. Die Grundsteuer in Offenburg wird anhand eines Hebesatzes von 420 % berechnet.
Nachbargemeinden von Kehl
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Rheinau | 320 % |
Neuried | 330 % |
Schutterwald | 330 % |
Appenweier | 340 % |
Willstätt | 340 % |
Offenburg | 420 % |
Kehl | 460 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Kehl
In Baden-Württemberg bestimmt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Kehl berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 72.100,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 460 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 301,81 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Kehl der Höhe nach berechnet, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Kehl
Für eine Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 54 qm und einem Bodenrichtwert von 250,00 € / qm in Kehl beträgt der Grundsteuerwert 13.500,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Kehl beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 56,51 €.
Grundsteuerwert
13.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
460 % |
= |
Grundsteuer
56,51 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Kehl
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 273 qm (Bodenrichtwert 160,00 €) in Kehl beläuft sich der Grundsteuerwert auf 43.600,00 € und die Grundsteuer damit auf 182,51 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
43.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
460 % |
= |
Grundsteuer
182,51 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Kehl
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Kehl (Bodenrichtwert 160,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 260 qm beträgt 41.600,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 174,14 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
41.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
460 % |
= |
Grundsteuer
174,14 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Offenburg Außenstelle Kehl festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Kehl.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Offenburg Außenstelle KehlPostfach 1440, 77604 Offenburg
Ludwig-Trick-Str. 1, 77694 Kehl
Zuständige Gemeinde:
Kehl
77694 Kehl
http://www.kehl.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Kehl
Informieren Sie sich hier, ob Kehl eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Offenburger Tageblatt: Kehl Stadt Kehl: Kreditbedarf erst 2025 Nachrichten der Ortenau - Offenburger Tageblatt
- Haus & Grund: Haus- und Grundeigentümerverein Kehl e.V.
- Offenburger Tageblatt: Kehl Grundsteuer wird erneut angehoben Nachrichten der Ortenau - Offenburger Tageblatt
- Haus & Grund: Grundsteuer - Abgabe der Feststellungserklärung
- Offenburger Tageblatt: Kehl Hilfe bei Grundsteuererklärung Nachrichten der Ortenau - Offenburger Tageblatt
- Schwarzwälder Bote: Frist endet am 31. Oktober: Noch fehlen fast 150.000 Grundsteuer-Erklärungen - Offenburg & Umgebung - Schwarzwälder Bote
Stand vom 19.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2020 um 7 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Kehl
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 7.336.881,00 € |
Gewerbesteuer | 39.791.039,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 17.590.337,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 4.159.043,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 37.139 Einwohnern in Kehl betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 197,55 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Kehl
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Baden-Baden 490 % Rastatt 430 % Lahr/Schwarzwald 365 % Bühl 375 % Emmendingen 400 % Achern 350 % Oberkirch 380 % Ettenheim 360 % Friesenheim 350 % -
Gemeinden in der Nähe
Willstätt 340 % Neuried 330 % Schutterwald 330 % Rheinau 220 % Meißenheim 340 % Offenburg 420 % Appenweier 340 % Hohberg 400 % Ortenberg 330 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Frankfurt am Main 500 % Düsseldorf 440 % Leipzig 450 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 % Kiel 500 % Chemnitz 493 % Halle (Saale) 500 %