Grundsteuer Graben-Neudorf
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Graben-Neudorf (Gemeinde in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Graben-Neudorf
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Graben-Neudorf mitteilen.
Grundsteuer-Rechner: In fünf Schritten zu Ihrem persönlichen Ergebnis (Pforzheimer Kurier)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Graben-Neudorf per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 382,28 %. Damit liegt der Hebesatz in Graben-Neudorf 36,53 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Karlsdorf-Neuthard 300 % und in Hambrücken 360 %. Die Grundsteuer in Karlsruhe wird anhand eines Hebesatzes von 270 % berechnet.
Nachbargemeinden von Graben-Neudorf
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Graben-Neudorf | 280 % |
Philippsburg | 280 % |
Karlsdorf-Neuthard | 300 % |
Dettenheim | 320 % |
Linkenheim-Hochstetten | 350 % |
Waghäusel | 350 % |
Stutensee | 370 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Graben-Neudorf
In Baden-Württemberg berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Graben-Neudorf berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 200.600,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 280 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 511,13 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Graben-Neudorf der Höhe nach kalkuliert, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Graben-Neudorf
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 71 qm und einem Bodenrichtwert von 530,00 € / qm in Graben-Neudorf beträgt der Grundsteuerwert 37.600,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Graben-Neudorf beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 95,80 €.
Grundsteuerwert
37.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
280 % |
= |
Grundsteuer
95,80 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Graben-Neudorf
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 279 qm (Bodenrichtwert 530,00 €) in Graben-Neudorf beläuft sich der Grundsteuerwert auf 147.800,00 € und die Grundsteuer damit auf 376,59 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
147.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
280 % |
= |
Grundsteuer
376,59 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Graben-Neudorf
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Graben-Neudorf (Bodenrichtwert 530,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 122 qm beträgt 64.600,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 164,60 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
64.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
280 % |
= |
Grundsteuer
164,60 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Bruchsal festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Graben-Neudorf.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt BruchsalSchönbornstr. 1, 76646 Bruchsal
Postfach 3021, 76646 Bruchsal
Zuständige Gemeinde:
Graben-Neudorf
https://www.graben-neudorf.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Graben-Neudorf
Informieren Sie sich hier, ob Graben-Neudorf eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Pforzheimer Kurier: Grundsteuer-Rechner: In fünf Schritten zu Ihrem persönlichen Ergebnis
- Pforzheimer Kurier: Vergleich im nördlichen Landkreis Karlsruhe: Wo sind die Abgaben am höchsten?
- Pforzheimer Kurier: Gewerbesteuer bringt Graben-Neudorf 13 Millionen Euro im Jahr
Stand vom 03.12.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Graben-Neudorf
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Keine Veränderung:
Die Grundsteuer B hat sich seit 2008 nicht geändert.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Graben-Neudorf
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.205.171,00 € |
Gewerbesteuer | 15.922.752,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 7.606.841,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.238.954,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 12.245 Einwohnern in Graben-Neudorf betrug die Grundsteuer durchschnittlich 98,42 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Graben-Neudorf
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Mannheim 365 % Karlsruhe 270 % Ludwigshafen am Rhein 817 % Heidelberg 185 % Pforzheim 348 % Worms 633 % Baden-Baden 490 % Neustadt an der Weinstraße 505 % Speyer 450 % -
Gemeinden in der Nähe
Karlsdorf-Neuthard 300 % Hambrücken 360 % Dettenheim 320 % Philippsburg 280 % Linkenheim-Hochstetten 350 % Forst 350 % Waghäusel 350 % Stutensee 370 % Oberhausen-Rheinhausen 300 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Karlsruhe 270 % Monheim am Rhein 282 % Neumarkt in der Oberpfalz 275 % Schorndorf 260 % Biberach an der Riß 275 % Vechta 280 % Unterschleißheim 280 % Idar-Oberstein 290 % Lohne 275 %