Grundsteuer Dresden
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Dresden (Stadt in Sachsen).
Grundsteuer Hebesatz Dresden
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Dresden mitteilen.
Mit Tabelle: Wo steigt die Grundsteuer in Dresden, wo sinkt die Abgabe? (Dresdner Neueste Nachrichten)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Dresden per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Bannewitz 400 % und in Kreischa 423 %. Die Grundsteuer in Chemnitz wird anhand eines Hebesatzes von 493 % berechnet.
Nachbargemeinden von Dresden
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Heidenau | 430 % |
Freital | 440 % |
Pirna | 440 % |
Dohna | 450 % |
Dürrröhrsdorf-Dittersbach | 450 % |
Wilsdruff | 450 % |
Dresden | 635 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Dresden
In Sachsen ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell (mit Abweichungen) wie folgt:
Grundsteuer Dresden berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 219.900,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,36 Promille |
× | |
Hebesatz | 400 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 316,66 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Dresden bestimmt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Ein- oder Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Dresden
Für eine Eigentumswohnung mit 73 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1920, einer anteiligen Grundstücksgröße von 37 qm und einem Bodenrichtwert von 1.300,00 € / qm in Dresden (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 86.600,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Dresden beläuft sich damit ab 2025 auf 124,70 €.
Grundsteuerwert
86.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
124,70 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Dresden
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1920) auf einem Grundstück von 243 qm (Bodenrichtwert 250,00 €) und einer Wohnungsfläche von 84 qm in Dresden (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 120.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 174,10 €.
Grundsteuerwert
120.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
174,10 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Dresden
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 2002) in Dresden (Bodenrichtwert 310,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 314 qm und einer Wohnfläche von 187 qm beträgt 352.200,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 507,17 €.
Grundsteuerwert
352.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
507,17 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Dresden
Für ein Geschäftsgrundstück (Laden) in Dresden mit einem Bodenwert von 1.194.700,00 Euro (Grundstücksfläche 919 qm × 1.300,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 2.565.152,61 Euro (Baujahr 2018, Normalherstellungskosten 1.633,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.149 qm), beträgt der Grundsteuerwert 2.631.800,00 Euro.
Grundsteuerwert
2.631.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,72 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
12.032,62 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Dresden-Süd festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Dresden.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Dresden-Nord
Rabenerstraße 1,
01069 Dresden
Das Finanzamt Dresden-Nord übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Dresden-Süd
Zuständige Gemeinde:
Dresden
01067 Dresden
https://www.dresden.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Dresden
Informieren Sie sich hier, ob Dresden eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Dresdner Neueste Nachrichten: Mit Tabelle: Wo steigt die Grundsteuer in Dresden, wo sinkt die Abgabe?
- Sächsische Zeitung: Dresden: Neue Grundsteuer - So teuer wird es für die Dresdner ab 2025
- Dresdner Morgenpost: Grundsteuer in Dresden: Hebesatz für 2025 bei 400 Prozent festgelegt
- Dresdner Neueste Nachrichten: Grundsteuer: Dresden strebt trotz Finanznot keine Mehreinnahmen an
- Sächsische Zeitung: Müssen Dresdner wegen der Grundsteuerreform ab 2025 mehr bezahlen? | Sächsische.de
- Dresdner Neueste Nachrichten: Grundsteuer in Dresden: Hilbert legt neue Zahlen vor
- Sächsische Zeitung: Dresden: Neue Grundsteuer - So teuer wird es für die Dresdner ab 2025 | Sächsische.de
- Dresdner Morgenpost: Dresden: Rathaus soll höhere Grundsteuer dämpfen
- Dresdner Morgenpost: Grundsteuerreform in Dresden: Will das Rathaus Haus-Eigentümer schröpfen?
- Die Zeit: Finanzämter: Mehr als 300.000 Einsprüche gegen Grundsteuer-Bescheide | ZEIT ONLINE
- Sächsische Zeitung: Neue Grundsteuer gegen "Grundstücks-Spekulanten" in Dresden geplant | Sächsische.de
- Dresdner Neueste Nachrichten: Dresden schließt bei neuer Grundsteuer höhere Belastungen nicht aus
- Dresdner Neueste Nachrichten: Neue Grundsteuer ab 2025: In Dresden immer mehr Widersprüche
- Dresdner Neueste Nachrichten: Dresden: Dissidenten planen Grundsteuer C gegen Bodenspekulanten
- Süddeutsche Zeitung: Kommunen - Dresden - Nur wenige Kommunen in Sachsen erhöhten 2022 die Grundsteuer - Panorama - SZ.de
- Süddeutsche Zeitung: Finanzen - Dresden - Mehr als 30.000 Einsprüche gegen Grundsteuer-Bescheide - Wirtschaft - SZ.de
Stand vom 21.11.2024
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um -37 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Dresden
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 82.988.147,00 € |
Gewerbesteuer | 392.674.528,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 219.054.053,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 58.297.196,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 554.800 Einwohnern in Dresden betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 149,58 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Dresden
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Freiberg 460 % Pirna 350 % Meißen 430 % Coswig 415 % Radeberg 427 % Großenhain 440 % Kamenz 345 % Wilsdruff 450 % Dippoldiswalde 410 % -
Gemeinden in der Nähe
Bannewitz 400 % Radebeul 400 % Freital 440 % Kreischa 423 % Moritzburg 390 % Rabenau 430 % Heidenau 430 % Dohna 380 % Müglitztal 560 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Münster 410 % Mannheim 365 % Regensburg 395 % Ulm 390 % Koblenz 420 % Jena 400 % Zwickau 430 % Ratingen 440 %