Grundsteuer Krefeld
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Krefeld (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Krefeld
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Krefeld mitteilen.
Krefeld: Eine „Strafsteuer“ soll es nicht geben (WZ Westdeutsche Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Krefeld per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 150.000 Einwohnern 640,17 %. Damit liegt der Hebesatz in Krefeld 20,11 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Willich 545 % und in Tönisvorst 520 %. Die Grundsteuer in Meerbusch wird anhand eines Hebesatzes von 480 % berechnet.
Nachbargemeinden von Krefeld
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Meerbusch | 480 % |
Willich | 495 % |
Tönisvorst | 500 % |
Krefeld | 533 % |
Neukirchen-Vluyn | 572 % |
Moers | 740 % |
Duisburg | 855 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Krefeld
In Nordrhein-Westfalen berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Krefeld berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 142.500,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 533 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 235,45 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Krefeld berechnet, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Krefeld
Für eine Wohnung mit 85 qm Wohnfläche, Baujahr 1942, einer anteiligen Grundstücksfläche von 51 qm und einem Bodenrichtwert von 370,00 € / qm in Krefeld (Mietniveaustufe 4) beträgt der Grundsteuerwert 92.500,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Krefeld beläuft sich damit ab 2025 auf 152,84 €.
Grundsteuerwert
92.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
533 % |
= |
Grundsteuer
152,84 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Krefeld
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1991) auf einem Grundstück von 314 qm (Bodenrichtwert 380,00 €) und einer Wohnungsfläche von 103 qm in Krefeld (Mietniveaustufe 4) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 229.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 379,86 €.
Grundsteuerwert
229.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
533 % |
= |
Grundsteuer
379,86 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Krefeld
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1908) in Krefeld (Bodenrichtwert 380,00 €, Mietniveaustufe 4) mit einer Grundstücksfläche von 189 qm und einer Wohnfläche von 113 qm beträgt 143.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 236,94 €.
Grundsteuerwert
143.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
533 % |
= |
Grundsteuer
236,94 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Krefeld
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Krefeld mit einem Bodenwert von 438.820,00 Euro (Grundstücksfläche 1.186 qm × 370,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.322.385,66 Euro (Baujahr 2004, Normalherstellungskosten 1.071,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.187 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.408.900,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.408.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
533 % |
= |
Grundsteuer
2.553,23 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Krefeld festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Krefeld.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt KrefeldGrenzstr. 100, 47799 Krefeld
Postfach 100665, 47706 Krefeld
Zuständige Gemeinde:
Krefeld
47803 Krefeld
https://www.krefeld.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Krefeld
Informieren Sie sich hier, ob Krefeld eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- WZ Westdeutsche Zeitung: Krefeld: Eine „Strafsteuer“ soll es nicht geben
- Solinger Bergische Morgenpost: Neue Empfehlungen für Grundsteuer-Messwerte: Rat soll über Grundsteuer entscheiden
- Solinger Bergische Morgenpost: Krefeld: Stadt verlangt Grundbesitzabgabe von 80.000 Bürgern
- WZ Westdeutsche Zeitung: Grundsteuer in Krefeld: Viele werden deutlich mehr bezahlen müssen
- Solinger Bergische Morgenpost: Krefeld: Stadt zögert noch mit Grundsteuerdifferenzierung
- Solinger Bergische Morgenpost: Krefeld: Neue Grundsteuer kann um das Fünffache steigen
- WZ Westdeutsche Zeitung: Grundsteuer in Krefeld: So viele Eigentümer haben die Frist gerissen
- WZ Westdeutsche Zeitung: Krefelder greifen nach Grundsteuerreform tiefer in die Tasche
- WZ Westdeutsche Zeitung: Stadt Krefeld weist auf Online-Service zur Zahlung der Grundsteuer hin
- Haus & Grund: Die neue Grundsteuer kommt - für jeden
Stand vom 21.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2014 um 12,2 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Krefeld
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 52.303.312,00 € |
Gewerbesteuer | 171.442.746,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 115.511.035,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 26.043.477,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 226.513 Einwohnern in Krefeld betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 230,91 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Krefeld
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Düsseldorf 440 % Essen 655 % Duisburg 886 % Mönchengladbach 792 % Oberhausen 670 % Mülheim an der Ruhr 890 % Neuss 495 % Bottrop 619 % Ratingen 440 % -
Gemeinden in der Nähe
Willich 545 % Tönisvorst 520 % Neukirchen-Vluyn 656 % Meerbusch 480 % Kaarst 504 % Moers 813 % Kempen 501 % Korschenbroich 690 % Rheurdt 593 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Münster 510 % Mannheim 487 % Augsburg 555 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 %