Grundsteuer Wabern
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Wabern (Gemeinde in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Wabern
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Wabern mitteilen.
Sinkende Grundsteuern im Schwalm-Eder-Kreis - Bund der Steuerzahler (Bund der Steuerzahler Hessen e.V.)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Wabern per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 518,23 %. Damit liegt der Hebesatz in Wabern 57,04 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Fritzlar 400 % und in Gudensberg 450 %. Die Grundsteuer in Kassel wird anhand eines Hebesatzes von 490 % berechnet.
Nachbargemeinden von Wabern
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Wabern | 330 % |
Fritzlar | 400 % |
Homberg (Efze) | 450 % |
Borken (Hessen) | 500 % |
Felsberg | 530 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Wabern
In Hessen ermittelt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Wabern berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 102,00 € |
× | |
Hebesatz | 330 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 336,60 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Wabern ermittelt, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Wabern
Für eine in Wabern gelegene Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 35 qm, einem Bodenrichtwert von 230,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 34,00 €, Faktor 1,77) und einer Wohnfläche von 52 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 34,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Wabern damit ab 2025 auf 112,20 €.
Grundsteuermessbetrag
34,00 € |
× |
Hebesatz
330 % |
= |
Grundsteuer
112,20 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Wabern
Für ein Einfamilienhaus in Wabern, das 133 qm groß ist und auf einem Grundstück von 377 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 50,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 34,00 €, Faktor 1,12) auf 69,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 227,70 €.
Grundsteuermessbetrag
69,00 € |
× |
Hebesatz
330 % |
= |
Grundsteuer
227,70 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Wabern
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Wabern mit 94 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 188 qm (Bodenrichtwert 230,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 34,00 € und Faktor 1,77) beträgt 71,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 234,30 €.
Grundsteuermessbetrag
71,00 € |
× |
Hebesatz
330 % |
= |
Grundsteuer
234,30 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Schwalm-Eder Verwaltungsstelle Fritzlar festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Wabern.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Schwalm-Eder Verwaltungsstelle FritzlarGeorgengasse 5, 34560 Fritzlar
Postfach 1161, 34551 Fritzlar
Zuständige Gemeinde:
Wabern
http://www.wabern.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Wabern
Informieren Sie sich hier, ob Wabern eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Sinkende Grundsteuern im Schwalm-Eder-Kreis - Bund der Steuerzahler
- HNA Wolfhager Allgemeine: Haushaltsentwurf 2025 für Wabern weist Defizit auf
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Finanzen im Schwalm-Eder-Kreis stabil - Bund der Steuerzahler
- HNA Wolfhager Allgemeine: Kommunen unter Druck: Mehr Städte und Gemeinden im Kreis haben Steuern erhöht
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Schwalm-Eder-Kreis im Jahr 2020
- HNA Wolfhager Allgemeine: Grundsteuerreform greift 2025: Wer sollte jetzt Einspruch einlegen?
- HNA Wolfhager Allgemeine: Im Waberner Haushalt für 2024 klafft ein Defizit
- HNA Wolfhager Allgemeine: Bad Zwesten: Grundsteuern steigen 2023
Stand vom 15.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2016 um 10 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Wabern
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 673.243,00 € |
Gewerbesteuer | 2.365.282,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 3.990.875,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 253.765,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 7.367 Einwohnern in Wabern betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 91,39 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Wabern
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Kassel 490 % Bad Hersfeld 410 % Baunatal 590 % Hann. Münden 430 % Korbach 460 % Warburg 520 % Stadtallendorf 365 % Vellmar 735 % Schwalmstadt 420 % -
Gemeinden in der Nähe
Fritzlar 400 % Gudensberg 450 % Borken (Hessen) 500 % Felsberg 660 % Homberg (Efze) 450 % Frielendorf 365 % Edermünde 465 % Niedenstein 500 % Neuental 475 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Fulda 340 % Friedrichshafen 340 % Langenfeld 360 % Lingen (Ems) 330 % Böblingen 360 % Freising 360 % Singen (Hohentwiel) 360 % Dachau 350 % Melle 345 %