Grundsteuer Edermünde
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Edermünde (Gemeinde in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Edermünde
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Edermünde mitteilen.
Edermünder Haushalt für 2024: Höhere Hebesätze für „Schwarze Null“ (HNA Wolfhager Allgemeine)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Edermünde per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 518,23 %. Damit liegt der Hebesatz in Edermünde 11,45 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Baunatal 590 % und in Gudensberg 450 %. Die Grundsteuer in Kassel wird anhand eines Hebesatzes von 490 % berechnet.
Nachbargemeinden von Edermünde
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Edermünde | 365 % |
Guxhagen | 365 % |
Gudensberg | 400 % |
Felsberg | 530 % |
Schauenburg | 560 % |
Baunatal | 590 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Edermünde
In Hessen bestimmt sich die neue Grundsteuer nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Edermünde berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 46,00 € |
× | |
Hebesatz | 465 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 213,90 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Edermünde kalkuliert, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Edermünde
Für eine in Edermünde gelegene Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 84 qm, einem Bodenrichtwert von 230,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 78,00 €, Faktor 1,38) und einer Wohnfläche von 157 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 80,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Edermünde damit ab 2025 auf 372,00 €.
Grundsteuermessbetrag
80,00 € |
× |
Hebesatz
465 % |
= |
Grundsteuer
372,00 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Edermünde
Für ein Einfamilienhaus in Edermünde, das 112 qm groß ist und auf einem Grundstück von 358 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 110,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 78,00 €, Faktor 1,10) auf 58,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 269,70 €.
Grundsteuermessbetrag
58,00 € |
× |
Hebesatz
465 % |
= |
Grundsteuer
269,70 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Edermünde
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Edermünde mit 114 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 174 qm (Bodenrichtwert 230,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 78,00 € und Faktor 1,38) beträgt 64,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 297,60 €.
Grundsteuermessbetrag
64,00 € |
× |
Hebesatz
465 % |
= |
Grundsteuer
297,60 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Fällen durch das Finanzamt Schwalm-Eder Verwaltungsstelle Fritzlar festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Edermünde.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Schwalm-Eder Verwaltungsstelle FritzlarGeorgengasse 5, 34560 Fritzlar
Postfach 1161, 34551 Fritzlar
Zuständige Gemeinde:
Edermünde
34295 Edermünde
https://edermuende.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Edermünde
Informieren Sie sich hier, ob Edermünde eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- HNA Wolfhager Allgemeine: Edermünder Haushalt für 2024: Höhere Hebesätze für „Schwarze Null“
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Schwalm-Eder-Kreis im Jahr 2023
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Schwalm-Eder-Kreis im Jahr 2022
- Waldeckische Landeszeitung: Autorenseite von Peter Dilling | Waldeckische Landeszeitung
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Schwalm-Eder-Kreis im Jahr 2020
Stand vom 15.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2023 um 27,4 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Edermünde
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 720.175,00 € |
Gewerbesteuer | 1.837.667,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 5.272.957,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 225.923,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 7.349 Einwohnern in Edermünde betrug die Grundsteuer durchschnittlich 98,00 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Edermünde
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Kassel 490 % Bad Hersfeld 410 % Hann. Münden 430 % Warburg 520 % Vellmar 735 % Schwalmstadt 420 % Bad Wildungen 360 % Alsfeld 485 % Bad Arolsen 500 % -
Gemeinden in der Nähe
Baunatal 590 % Gudensberg 450 % Felsberg 660 % Guxhagen 365 % Fuldabrück 650 % Schauenburg 560 % Niedenstein 500 % Körle 600 % Wabern 330 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Frankfurt am Main 500 % Düsseldorf 440 % Münster 510 % Mannheim 487 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 % Kiel 500 % Chemnitz 493 %