Grundsteuer Rehden
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Grundsteuer in Rehden (Gemeinde in Niedersachsen).
Grundsteuer Hebesatz Rehden
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
370 Prozent (2023) |
|
|
360 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Rehden mitteilen.
Die Gemeinde Rehden bleibt schuldenfrei (Rotenburger Kreiszeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Rehden per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Niedersachsen mit bis zu 5.000 Einwohnern 402,45 %. Damit liegt der Hebesatz in Rehden 11,79 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Dickel 330 % und in Wetschen 360 %. Die Grundsteuer in Delmenhorst wird anhand eines Hebesatzes von 557 % berechnet.
Nachbargemeinden von Rehden
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Dickel | 330 % |
Hemsloh | 350 % |
Rehden | 360 % |
Barver | 360 % |
Wetschen | 360 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Rehden
In Niedersachsen ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Flächen-Lage-Modell wie folgt:
Grundsteuer Rehden berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 42,45 € |
× | |
Hebesatz | 360 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 152,82 Euro |
Wie sich der Grundsteuermessbetrag in Rehden bestimmt, hängt in Niedersachsen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Lage-Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Rehden
Für eine Wohnung in Rehden (Bodenrichtwert 88,00 €, Lage-Faktor 1,30) mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 48 qm und einer Wohnfläche von 70 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 34,33 €. Die Grundsteuer in Rehden für die Eigentumswohnung beläuft sich damit ab 2025 auf 123,59 €.
Grundsteuermessbetrag
34,33 € |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
123,59 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Rehden
Für ein 104 qm großes Einfamilienhaus in Rehden auf einem Grundstück von 342 qm (Bodenrichtwert 42,00 €, Lage-Faktor 1,04) beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 52,07 € und die Grundsteuer beträgt damit 187,45 €.
Grundsteuermessbetrag
52,07 € |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
187,45 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Rehden
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Rehden (Bodenrichtwert 88,00 €, Lage-Faktor 1,30) mit 210 qm Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 405 qm beträgt 116,61 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 419,80 € bei Nutzung zu Wohnzwecken.
Grundsteuermessbetrag
116,61 € |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
419,80 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Sulingen festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Rehden.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Rehden aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt SulingenHindenburgstr. 16, 27232 Sulingen
Postfach 1520, 27226 Sulingen
Zuständige Gemeinde:
Rehden
49453 Rehden
http://www.rehden.de
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Rehden
Informieren Sie sich hier, ob Rehden eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Rotenburger Kreiszeitung: Die Gemeinde Rehden bleibt schuldenfrei
- Rotenburger Kreiszeitung: Die Gewerbesteuer-Einnahmen sprudeln
- Rotenburger Kreiszeitung: Haushaltsplan 2017: Gemeinde Rehden investiert 3,8 Millionen Euro
- Rotenburger Kreiszeitung: Wetscher Rat verabschiedet 2,46-Millionen-Euro-Haushalt - Halbe Million für Rathausneubau Rehden
- Rotenburger Kreiszeitung: Rehden investiert in neuen Baugrund
- Der Tagesspiegel: Kai Portmann
- Bad Schwartauer Nachrichten: Grundsteuer-Erklärung: Viel unnötige Arbeit für Grundbuchämter in SH
- Hannoversche Allgemeine Zeitung: Pattensen: Grundsteuer - Stadt informiert über erforderliche Erklärung
Stand vom 20.01.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2014 um 5,9 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Rehden
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 424.016,00 € |
Gewerbesteuer | 4.107.895,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.001.522,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 399.961,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 2.339 Einwohnern in Rehden betrug die Grundsteuer durchschnittlich 181,28 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Rehden
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Delmenhorst 557 % Melle 345 % Bünde 501 % Löhne 605 % Cloppenburg 369 % Stuhr 400 % Vechta 280 % Ganderkesee 400 % Lohne 330 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Marburg 390 % Aalen 370 % Fulda 340 % Sindelfingen 390 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 %