Grundsteuer Kolbingen
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Kolbingen (Gemeinde in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Kolbingen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Kolbingen mitteilen.
Kolbingen verabschiedet einen ausgeglichenem Haushalt (Schwäbische Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Kolbingen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit bis zu 5.000 Einwohnern 362,07 %. Damit liegt der Hebesatz in Kolbingen 74,00 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Mühlheim an der Donau 340 % und in Renquishausen 330 %. Die Grundsteuer in Villingen-Schwenningen wird anhand eines Hebesatzes von 422 % berechnet.
Nachbargemeinden von Kolbingen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Kolbingen | 310 % |
Mahlstetten | 330 % |
Renquishausen | 330 % |
Böttingen | 340 % |
Mühlheim an der Donau | 340 % |
Fridingen an der Donau | 355 % |
Bärenthal | 380 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Kolbingen
In Baden-Württemberg bestimmt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Kolbingen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 14.000,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 630 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 80,26 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Kolbingen der Höhe nach kalkuliert, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Kolbingen
Für eine Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 50 qm und einem Bodenrichtwert von 46,00 € / qm in Kolbingen beträgt der Grundsteuerwert 2.300,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Kolbingen beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 13,19 €.
Grundsteuerwert
2.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
630 % |
= |
Grundsteuer
13,19 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Kolbingen
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 260 qm (Bodenrichtwert 37,00 €) in Kolbingen beläuft sich der Grundsteuerwert auf 9.600,00 € und die Grundsteuer damit auf 55,04 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
9.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
630 % |
= |
Grundsteuer
55,04 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Kolbingen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Kolbingen (Bodenrichtwert 32,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 205 qm beträgt 6.500,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 37,26 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
6.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
630 % |
= |
Grundsteuer
37,26 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Tuttlingen festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Kolbingen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt TuttlingenZeughausstr. 91, 78532 Tuttlingen
Postfach 180, 78502 Tuttlingen
Zuständige Gemeinde:
Kolbingen
78567 Fridingen
http://www.kolbingen.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Kolbingen
Informieren Sie sich hier, ob Kolbingen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Schwäbische Zeitung: Kolbingen verabschiedet einen ausgeglichenem Haushalt
Stand vom 12.02.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2023 um 103,2 % gestiegen.
Steueraufkommen
Kolbingen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 136.255,00 € |
Gewerbesteuer | 1.355.652,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 842.945,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 117.175,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 1.250 Einwohnern in Kolbingen betrug die Grundsteuer durchschnittlich 109,00 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Kolbingen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Tübingen 660 % Villingen-Schwenningen 422 % Konstanz 410 % Singen (Hohentwiel) 360 % Albstadt 485 % Rottenburg am Neckar 360 % Tuttlingen 430 % Balingen 360 % Radolfzell am Bodensee 400 % -
Gemeinden in der Nähe
Mühlheim an der Donau 340 % Renquishausen 330 % Bärenthal 380 % Fridingen an der Donau 355 % Königsheim 310 % Mahlstetten 330 % Egesheim 300 % Beuron 320 % Nusplingen 300 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Dortmund 610 % Essen 655 % Dresden 635 % Bochum 645 % Wuppertal 620 % Bielefeld 660 % Bonn 657 % Mönchengladbach 620 % Gelsenkirchen 675 %