Grundsteuer Bonn
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Grundsteuer in Bonn (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Bonn
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Grundsteuer | Hebesatz (2020) |
---|---|
Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) | 340 Prozent |
Grundsteuer B (bebaute / unbebaute Grundstücke) | 680 Prozent |
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Alfter 685 %, in Wachtberg 480 % und in Sankt Augustin 550 % (Grundsteuer B).
Beispiele
Berechnung im Bundesmodell
Grundsteuer Eigentumswohnung Bonn
Für eine Eigentumswohnung mit 75 qm Wohnfläche, Baujahr 1903, einer anteiligen Grundstücksgröße von 40 qm und einem Bodenrichtwert von 411,00 € / qm in Bonn (Mietniveaustufe 5) beträgt der Grundsteuerwert 88.200,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Bonn beläuft sich damit ab 2025 auf 185,93 €.
Grundsteuerwert
88.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
680 % |
= |
Grundsteuer
185,93 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Bonn
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1988) auf einem Grundstück von 582 qm (Bodenrichtwert 411,00 €) und einer Wohnungsfläche von 175 qm in Bonn (Mietniveaustufe 5) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 409.800,00 € und die Grundsteuer damit auf 863,86 €.
Grundsteuerwert
409.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
680 % |
= |
Grundsteuer
863,86 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Bonn
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1977) in Bonn (Bodenrichtwert 411,00 €, Mietniveaustufe 5) mit einer Grundstücksfläche von 96 qm und einer Wohnfläche von 62 qm beträgt 105.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 222,18 €.
Grundsteuerwert
105.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
680 % |
= |
Grundsteuer
222,18 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Bonn-Innenstadt festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Bonn.
Grundsteuer Bonn berechnen
Zuständigkeiten
Zuständige Gemeinde:
Bonn
53111 Bonn
Zur Webseite der Gemeinde
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Hausanschrift:
Welschnonnenstr. 15,
53111 Bonn
Postfach 180120 53031 Bonn
Interaktiver Rechner
Mit unserem interaktiven Rechner ermitteln Sie schnell und einfach die voraussichtliche Grundsteuer nach dem Bundesmodell.
Die Grundsteuer für Wohnungen ist danach seit 2014 um 28,302 % gestiegen.
Steueraufkommen Bonn
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2019) |
---|---|
Grundsteuer | 94.820.352,00 € |
Gewerbesteuer | 178.638.819,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 201.398.678,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 48.395.664,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Entwicklung Grundsteueraufkommen Bonn
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Köln 515 % Leverkusen 780 % Solingen 690 % Bergisch Gladbach 570 % Remscheid 620 % Kerpen 620 % Neuwied 420 % Dormagen 435 % Hürth 480 % -
Gemeinden in der Nähe
Alfter 685 % Sankt Augustin 550 % Königswinter 545 % Bornheim 695 % Troisdorf 590 % Niederkassel 600 % Wachtberg 480 % Siegburg 790 % Meckenheim 551 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Leipzig 650 % Essen 670 % Bremen 695 % Dresden 635 % Bochum 645 % Wuppertal 620 % Bielefeld 660 % Mönchengladbach 620 % Gelsenkirchen 675 %