Grundsteuer Korntal-Münchingen
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Grundsteuer in Korntal-Münchingen (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Korntal-Münchingen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Korntal-Münchingen mitteilen.
Neue Grundsteuer in Korntal-Münchingen: Wen die Reform entlastet – und wen nicht - Ludwigsburg (Stuttgarter Nachrichten)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Korntal-Münchingen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 368,87 %. Damit liegt der Hebesatz in Korntal-Münchingen 123,56 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Ditzingen 200 % und in Möglingen 260 %. Die Grundsteuer in Stuttgart wird anhand eines Hebesatzes von 160 % berechnet.
Nachbargemeinden von Korntal-Münchingen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Hemmingen | 340 % |
Ditzingen | 360 % |
Schwieberdingen | 370 % |
Möglingen | 385 % |
Korntal-Münchingen | 390 % |
Stuttgart | 520 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Korntal-Münchingen
In Baden-Württemberg bestimmt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Korntal-Münchingen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 439.400,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 165 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 659,76 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Korntal-Münchingen der Höhe nach ermittelt, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Korntal-Münchingen
Für eine Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 68 qm und einem Bodenrichtwert von 710,00 € / qm in Korntal-Münchingen beträgt der Grundsteuerwert 48.200,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Korntal-Münchingen beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 72,37 €.
Grundsteuerwert
48.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
165 % |
= |
Grundsteuer
72,37 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Korntal-Münchingen
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 301 qm (Bodenrichtwert 1.060,00 €) in Korntal-Münchingen beläuft sich der Grundsteuerwert auf 319.000,00 € und die Grundsteuer damit auf 478,98 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
319.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
165 % |
= |
Grundsteuer
478,98 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Korntal-Münchingen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Korntal-Münchingen (Bodenrichtwert 780,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 134 qm beträgt 104.500,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 156,91 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
104.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
165 % |
= |
Grundsteuer
156,91 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Leonberg festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Korntal-Münchingen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt LeonbergSchlosshof 3, 71229 Leonberg
Zuständige Gemeinde:
Korntal-Münchingen
http://www.korntal-muenchingen.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Korntal-Münchingen
Informieren Sie sich hier, ob Korntal-Münchingen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Stuttgarter Nachrichten: Neue Grundsteuer in Korntal-Münchingen: Wen die Reform entlastet – und wen nicht - Ludwigsburg
- Stuttgarter Zeitung: Korntal-Münchingen muss sparen: Stadt schnallt den Gürtel in kleinen Schritten enger - Leonberger Kreiszeitung
- Stuttgarter Nachrichten: Korntal-Münchingen und der B10-Ausbau: Eine Behörde verärgert einen Gemeinderat - Ludwigsburg
- Stuttgarter Zeitung: Korntal-Münchingen und der B10-Ausbau: Eine Behörde verärgert einen Gemeinderat - Landkreis Ludwigsburg
- Schwarzwälder Bote: Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie. - Schwarzwälder Bote
Stand vom 25.11.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Korntal-Münchingen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um -57,7 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Korntal-Münchingen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 3.713.474,00 € |
Gewerbesteuer | 12.214.043,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 14.966.128,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 2.127.174,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 19.552 Einwohnern in Korntal-Münchingen betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 189,93 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Korntal-Münchingen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Heilbronn 345 % Pforzheim 348 % Reutlingen 320 % Ludwigsburg 445 % Esslingen am Neckar 245 % Tübingen 660 % Sindelfingen 216 % Waiblingen 390 % Böblingen 198 % -
Gemeinden in der Nähe
Ditzingen 200 % Möglingen 260 % Gerlingen 150 % Schwieberdingen 370 % Kornwestheim 270 % Asperg 260 % Stuttgart 160 % Markgröningen 240 % Tamm 274 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Stuttgart 160 % Leinfelden-Echterdingen 174 % Verl 170 % Gerlingen 150 % Obersulm 172 % Schönaich 175 % Königsbach-Stein 180 % Oberstenfeld 175 % Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz 165 %