Grundsteuer Verl
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Grundsteuer in Verl (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Verl
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Grundsteuer | Hebesatz (2020) |
---|---|
Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) | 110 Prozent |
Grundsteuer B (bebaute / unbebaute Grundstücke) | 190 Prozent |
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Schloß Holte-Stukenbrock 280 %, in Rietberg 425 % und in Gütersloh 381 % (Grundsteuer B).
Beispiele
Berechnung im Bundesmodell
Grundsteuer Eigentumswohnung Verl
Für eine Eigentumswohnung mit 73 qm Wohnfläche, Baujahr 2000, einer anteiligen Grundstücksgröße von 40 qm und einem Bodenrichtwert von 231,00 € / qm in Verl (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 113.100,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Verl beläuft sich damit ab 2025 auf 66,62 €.
Grundsteuerwert
113.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
190 % |
= |
Grundsteuer
66,62 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Verl
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1972) auf einem Grundstück von 337 qm (Bodenrichtwert 231,00 €) und einer Wohnungsfläche von 105 qm in Verl (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 145.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 85,94 €.
Grundsteuerwert
145.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
190 % |
= |
Grundsteuer
85,94 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Verl
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1960) in Verl (Bodenrichtwert 231,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 245 qm und einer Wohnfläche von 145 qm beträgt 141.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 83,05 €.
Grundsteuerwert
141.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
190 % |
= |
Grundsteuer
83,05 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Wiedenbrück festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Verl.
Grundsteuer Verl berechnen
Zuständigkeiten
Zuständige Gemeinde:
Verl
Zur Webseite der Gemeinde
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Wiedenbrück
Hausanschrift:
Am Sandberg 56,
33378 Rheda-Wiedenbrück
Postfach 001429 33342 Rheda-Wiedenbrück
Interaktiver Rechner
Mit unserem interaktiven Rechner ermitteln Sie schnell und einfach die voraussichtliche Grundsteuer nach dem Bundesmodell.
Die Grundsteuer B ist danach seit 2019 um -17,391 % gefallen.
Steueraufkommen Verl
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2019) |
---|---|
Grundsteuer | 2.606.830,00 € |
Gewerbesteuer | 52.463.739,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 13.897.090,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 4.781.041,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Entwicklung Grundsteueraufkommen Verl
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Paderborn 443 % Detmold 540 % Lippstadt 460 % Herford 440 % Bad Salzuflen 620 % Rheda-Wiedenbrück 423 % Bad Oeynhausen 480 % Melle 345 % Bünde 445 % -
Gemeinden in der Nähe
Schloß Holte-Stukenbrock 280 % Rietberg 425 % Delbrück 423 % Gütersloh 381 % Bielefeld 660 % Hövelhof 413 % Steinhagen 380 % Oerlinghausen 545 % Augustdorf 494 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Biberach an der Riß 200 % Walldorf 200 % Gründau 200 % Gräfelfing 200 % St. Leon-Rot 200 % Grünwald 200 % Egenhausen 200 % Nützen 200 % Kirchgandern 200 %