Grundsteuer Freudenstadt
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Freudenstadt (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Freudenstadt
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Freudenstadt mitteilen.
Grundsteuer in Freudenstadt: Manche Hausbesitzer müssen künftig das Achtfache bezahlen - Freudenstadt & Umgebung - Schwarzwälder Bote (Schwarzwälder Bote)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Freudenstadt per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 363,50 %. Damit liegt der Hebesatz in Freudenstadt 78,82 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Baiersbronn 350 % und in Loßburg 380 %. Die Grundsteuer in Baden-Baden wird anhand eines Hebesatzes von 490 % berechnet.
Nachbargemeinden von Freudenstadt
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Baiersbronn | 350 % |
Seewald | 350 % |
Dornstetten | 360 % |
Alpirsbach | 380 % |
Loßburg | 380 % |
Bad Rippoldsau-Schapbach | 400 % |
Freudenstadt | 450 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Freudenstadt
In Baden-Württemberg berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Freudenstadt berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 56.100,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 650 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 331,83 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Freudenstadt der Höhe nach berechnet, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Freudenstadt
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 76 qm und einem Bodenrichtwert von 250,00 € / qm in Freudenstadt beträgt der Grundsteuerwert 19.000,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Freudenstadt beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 112,38 €.
Grundsteuerwert
19.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
650 % |
= |
Grundsteuer
112,38 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Freudenstadt
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 447 qm (Bodenrichtwert 260,00 €) in Freudenstadt beläuft sich der Grundsteuerwert auf 116.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 687,32 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
116.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
650 % |
= |
Grundsteuer
687,32 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Freudenstadt
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Freudenstadt (Bodenrichtwert 75,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 196 qm beträgt 14.700,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 86,95 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
14.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
650 % |
= |
Grundsteuer
86,95 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Freudenstadt festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Freudenstadt.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt FreudenstadtMusbacher Str. 33, 72250 Freudenstadt
Zuständige Gemeinde:
Freudenstadt
https://www.freudenstadt.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Freudenstadt
Informieren Sie sich hier, ob Freudenstadt eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Schwarzwälder Bote: Grundsteuer in Freudenstadt: Manche Hausbesitzer müssen künftig das Achtfache bezahlen - Freudenstadt & Umgebung - Schwarzwälder Bote
- Tauber-Zeitung: Freudenstadt: Gemeinderat beschließt deutliche Erhöhung der Grundsteuer | swp.de
- Schwarzwälder Bote: Grundsteuer in Freudenstadt: Viele haben die Frist nicht eingehalten - Freudenstadt & Umgebung - Schwarzwälder Bote
- Haus & Grund: Haus & Grund Freudenstadt e.V.
- Schwarzwälder Bote: Haushaltsplanung 2021: Freudenstadt will Grundsteuer B erhöhen - Freudenstadt & Umgebung - Schwarzwälder Bote
- Neckar Chronik: 72000 Erklärungen in Arbeit
Stand vom 22.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2023 um 44,4 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Freudenstadt
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 5.068.363,00 € |
Gewerbesteuer | 12.573.405,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 12.792.843,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.987.900,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 23.711 Einwohnern in Freudenstadt betrug die Grundsteuer durchschnittlich 213,76 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Freudenstadt
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Villingen-Schwenningen 422 % Offenburg 335 % Baden-Baden 490 % Rastatt 385 % Ettlingen 350 % Balingen 360 % Herrenberg 450 % Gaggenau 350 % Bühl 375 % -
Gemeinden in der Nähe
Baiersbronn 350 % Loßburg 380 % Dornstetten 360 % Glatten 300 % Alpirsbach 380 % Seewald 350 % Schopfloch 300 % Bad Rippoldsau-Schapbach 400 % Dornhan 410 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Dortmund 625 % Essen 655 % Bochum 715 % Bielefeld 660 % Bonn 657 % Augsburg 670 % Gelsenkirchen 675 % Aachen 637 % Oberhausen 670 %