Grundsteuer Magdeburg
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Grundsteuer in Magdeburg (Stadt in Sachsen-Anhalt).
Grundsteuer Hebesatz Magdeburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Grundsteuer | Hebesatz (2020) |
---|---|
Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) | 250 Prozent |
Grundsteuer B (bebaute / unbebaute Grundstücke) | 495 Prozent |
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Barleben 450 %, in Biederitz 465 % und in Dessau-Roßlau 495 % (Grundsteuer B).
Beispiele
Berechnung im Bundesmodell
Grundsteuer Wohnung Magdeburg
Für eine Wohnung mit 38 qm Wohnfläche, Baujahr 1930, einer anteiligen Grundstücksfläche von 23 qm und einem Bodenrichtwert von 146,00 € / qm in Magdeburg (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 41.200,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Magdeburg beläuft sich damit ab 2025 auf 63,22 €.
Grundsteuerwert
41.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
495 % |
= |
Grundsteuer
63,22 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Magdeburg
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1923) auf einem Grundstück von 108 qm (Bodenrichtwert 146,00 €) und einer Wohnungsfläche von 37 qm in Magdeburg (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 47.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 73,50 €.
Grundsteuerwert
47.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
495 % |
= |
Grundsteuer
73,50 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Magdeburg
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1998) in Magdeburg (Bodenrichtwert 146,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 63 qm und einer Wohnfläche von 41 qm beträgt 81.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 124,91 €.
Grundsteuerwert
81.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
495 % |
= |
Grundsteuer
124,91 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Magdeburg festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Magdeburg.
Grundsteuer Magdeburg berechnen
Zuständigkeiten
Zuständige Gemeinde:
Magdeburg
39090 Magdeburg
Zur Webseite der Gemeinde
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Magdeburg
Hausanschrift:
Tessenowstraße 10,
39114 Magdeburg
Postfach 3962 39014 Magdeburg
Interaktiver Rechner
Mit unserem interaktiven Rechner ermitteln Sie schnell und einfach die voraussichtliche Grundsteuer nach dem Bundesmodell.
Die Grundsteuer B ist danach seit 2011 um 10 % gestiegen.
Steueraufkommen Magdeburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2019) |
---|---|
Grundsteuer | 32.281.029,00 € |
Gewerbesteuer | 96.689.084,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 75.747.993,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 25.008.303,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Entwicklung Grundsteueraufkommen Magdeburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Bernburg (Saale) 420 % Aschersleben 420 % Staßfurt 420 % Burg 380 % Gardelegen 380 % Zerbst/Anhalt 400 % Oschersleben 430 % Haldensleben 380 % Wanzleben-Börde 450 % -
Gemeinden in der Nähe
Barleben 450 % Biederitz 465 % Wolmirstedt 420 % Hohe Börde 380 % Niedere Börde 750 % Sülzetal 400 % Bördeland 399 % Schönebeck (Elbe) 420 % Zielitz 380 %