Grundsteuer Magdeburg
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Grundsteuer in Magdeburg (Stadt in Sachsen-Anhalt).
Grundsteuer Hebesatz Magdeburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
250 Prozent (2023) |
|
|
495 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Magdeburg mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Magdeburg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Barleben 450 % und in Biederitz 465 %. Die Grundsteuer in Dessau-Roßlau wird anhand eines Hebesatzes von 535 % berechnet.
Nachbargemeinden von Magdeburg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Schönebeck (Elbe) | 420 % |
Wolmirstedt | 420 % |
Barleben | 450 % |
Möser | 450 % |
Wanzleben-Börde | 450 % |
Biederitz | 465 % |
Magdeburg | 495 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Magdeburg
In Sachsen-Anhalt ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Magdeburg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 174.100,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 495 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 267,16 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Magdeburg ermittelt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Magdeburg
Für eine Wohnung mit 66 qm Wohnfläche, Baujahr 1997, einer anteiligen Grundstücksfläche von 33 qm und einem Bodenrichtwert von 280,00 € / qm in Magdeburg (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 103.200,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Magdeburg beläuft sich damit ab 2025 auf 158,36 €.
Grundsteuerwert
103.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
495 % |
= |
Grundsteuer
158,36 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Magdeburg
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1929) auf einem Grundstück von 293 qm (Bodenrichtwert 180,00 €) und einer Wohnungsfläche von 106 qm in Magdeburg (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 117.000,00 € und die Grundsteuer damit auf 179,54 €.
Grundsteuerwert
117.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
495 % |
= |
Grundsteuer
179,54 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Magdeburg
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 2006) in Magdeburg (Bodenrichtwert 150,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 299 qm und einer Wohnfläche von 155 qm beträgt 283.200,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 434,57 €.
Grundsteuerwert
283.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
495 % |
= |
Grundsteuer
434,57 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Magdeburg
Für ein Geschäftsgrundstück (Bürogebäude) in Magdeburg mit einem Bodenwert von 312.760,00 Euro (Grundstücksfläche 1.117 qm × 280,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 3.423.648,86 Euro (Baujahr 2019, Normalherstellungskosten 1.736,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.397 qm), beträgt der Grundsteuerwert 2.241.800,00 Euro.
Grundsteuerwert
2.241.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
495 % |
= |
Grundsteuer
3.772,94 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Magdeburg festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Magdeburg.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt MagdeburgTessenowstraße 10, 39114 Magdeburg
Postfach 3962, 39014 Magdeburg
Zuständige Gemeinde:
Magdeburg
39090 Magdeburg
https://www.magdeburg.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Magdeburg
Informieren Sie sich hier, ob Magdeburg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Volksstimme: Grundsteuer 2025: Neue Hebesätze für Grundstücke in Magdeburg
- Volksstimme: Grundsteuerreform: Grundsteuer-Schock bei einem Magdeburger: Alles nur Abzocke?
- Volksstimme: Immobilien in Magdeburg: Was die Grundsteuerreform für Eigentümer bedeutet
- Volksstimme: Diskussion über Grundsteuererhöhung in Magdeburg: Lasten gerecht verteilen
- Haus & Grund: Haus & Grund Magdeburg e.V.
- Volksstimme: Grundsteuer: Droht der Finanz-Schock für Hausbesitzer in Sachsen-Anhalt?
Stand vom 21.03.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2011 um 10 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Magdeburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 32.395.511,00 € |
Gewerbesteuer | 118.017.959,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 82.974.549,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 23.635.354,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 235.201 Einwohnern in Magdeburg betrug die Grundsteuer durchschnittlich 137,74 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Magdeburg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Bernburg (Saale) 420 % Aschersleben 420 % Staßfurt 420 % Burg 424 % Gardelegen 380 % Zerbst/Anhalt 414 % Oschersleben 430 % Haldensleben 380 % Wanzleben-Börde 520 % -
Gemeinden in der Nähe
Barleben 450 % Biederitz 465 % Wolmirstedt 420 % Niedere Börde 575 % Hohe Börde 380 % Schönebeck (Elbe) 420 % Zielitz 380 % Bördeland 399 % Loitsche-Heinrichsberg 345 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Münster 510 % Mannheim 487 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 %