Grundsteuer Diemelstadt
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Diemelstadt (Stadt in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Diemelstadt
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Diemelstadt mitteilen.
Diemelstadt steht noch glänzend da (Waldeckische Landeszeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Diemelstadt per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 516,03 %. Damit liegt der Hebesatz in Diemelstadt 168,77 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Bad Arolsen 500 % und in Marsberg 484 %. Die Grundsteuer in Paderborn wird anhand eines Hebesatzes von 579 % berechnet.
Nachbargemeinden von Diemelstadt
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Diemelstadt | 365 % |
Volkmarsen | 450 % |
Bad Arolsen | 455 % |
Marsberg | 484 % |
Warburg | 493 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Diemelstadt
In Hessen ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Diemelstadt berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 39,00 € |
× | |
Hebesatz | 192 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 74,88 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Diemelstadt kalkuliert, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Diemelstadt
Für eine in Diemelstadt gelegene Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 45 qm, einem Bodenrichtwert von 42,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 31,00 €, Faktor 1,09) und einer Wohnfläche von 86 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 34,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Diemelstadt damit ab 2025 auf 65,28 €.
Grundsteuermessbetrag
34,00 € |
× |
Hebesatz
192 % |
= |
Grundsteuer
65,28 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Diemelstadt
Für ein Einfamilienhaus in Diemelstadt, das 83 qm groß ist und auf einem Grundstück von 290 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 40,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 31,00 €, Faktor 1,07) auf 43,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 82,56 €.
Grundsteuermessbetrag
43,00 € |
× |
Hebesatz
192 % |
= |
Grundsteuer
82,56 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Diemelstadt
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Diemelstadt mit 162 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 278 qm (Bodenrichtwert 42,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 31,00 € und Faktor 1,09) beträgt 73,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 140,16 €.
Grundsteuermessbetrag
73,00 € |
× |
Hebesatz
192 % |
= |
Grundsteuer
140,16 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Korbach-Frankenberg Verwaltungsstelle Korbach festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Diemelstadt.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Korbach-Frankenberg Verwaltungsstelle KorbachMedebacher Landstraße 29, 34497 Korbach
Postfach 1240, 34482 Korbach
Zuständige Gemeinde:
Diemelstadt
http://www.diemelstadt.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Diemelstadt
Informieren Sie sich hier, ob Diemelstadt eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Waldeckische Landeszeitung: Diemelstadt steht noch glänzend da
- Waldeckische Landeszeitung: Breite Zustimmung in Diemelstadt, aber im Detail gibt es unterschiedliche Sichtweisen
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Steuererhöhungswelle im Landkreis Waldeck-Frankenberg - Bund der Steuerzahler
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Gemeindesteuern 2023 Gesamtübersicht.xlsx
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Gemeindesteuern 2023 Gesamtübersicht.xlsx
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Landkreis Waldeck-Frankenberg ...
- HNA Wolfhager Allgemeine: Warten auf den genauen Grundsteuer-Betrag auch in Waldeck-Frankenberg
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Landkreis Waldeck-Frankenberg ...
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunen im Landkreis Waldeck-Frankenberg drehen wieder an der Steuerschraube - Bund der Steuerzahler Hessen e.V.
- Hessische/Niedersächsische Allgemeine: Diemelstadt: Trotz Corona ausgeglichener Haushalt 2021
Stand vom 25.12.2024
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2024 um -47,4 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Diemelstadt
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 695.481,00 € |
Gewerbesteuer | 5.026.092,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 2.650.861,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 409.428,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 5.158 Einwohnern in Diemelstadt betrug die Grundsteuer durchschnittlich 134,84 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Diemelstadt
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Paderborn 579 % Detmold 540 % Höxter 920 % Baunatal 590 % Brilon 480 % Salzkotten 501 % Korbach 460 % Büren 514 % Bad Driburg 755 % -
Gemeinden in der Nähe
Bad Arolsen 500 % Marsberg 484 % Twistetal 500 % Volkmarsen 450 % Warburg 520 % Lichtenau 501 % Willebadessen 501 % Diemelsee 460 % Breuna 550 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Böblingen 198 % Filderstadt 195 % Nürtingen 211 % Kirchheim unter Teck 203 % Leinfelden-Echterdingen 174 % Walldorf 200 % Gründau 200 % Malsch 200 % St. Leon-Rot 200 %