Grundsteuer Gaiberg
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Gaiberg (Gemeinde in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Gaiberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Gaiberg mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Gaiberg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit bis zu 5.000 Einwohnern 361,46 %. Damit liegt der Hebesatz in Gaiberg 3,27 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Bammental 340 % und in Wiesenbach 410 %. Die Grundsteuer in Heidelberg wird anhand eines Hebesatzes von 185 % berechnet.
Nachbargemeinden von Gaiberg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Bammental | 340 % |
Gaiberg | 350 % |
Leimen | 420 % |
Heidelberg | 470 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Gaiberg
In Baden-Württemberg bestimmt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Gaiberg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 121.600,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 350 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 387,30 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Gaiberg der Höhe nach kalkuliert, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Gaiberg
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 89 qm und einem Bodenrichtwert von 0,91 € / qm in Gaiberg beträgt der Grundsteuerwert 0,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Gaiberg beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 0,00 €.
Grundsteuerwert
0,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
350 % |
= |
Grundsteuer
0,00 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Gaiberg
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 574 qm (Bodenrichtwert 430,00 €) in Gaiberg beläuft sich der Grundsteuerwert auf 246.800,00 € und die Grundsteuer damit auf 786,06 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
246.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
350 % |
= |
Grundsteuer
786,06 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Gaiberg
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Gaiberg (Bodenrichtwert 320,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 203 qm beträgt 64.900,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 206,71 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
64.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
350 % |
= |
Grundsteuer
206,71 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Heidelberg festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Gaiberg.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt HeidelbergMaaßstr. 32, 69123 Heidelberg
Zuständige Gemeinde:
Gaiberg
http://www.gaiberg.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2022 um 6,1 % gestiegen.
Steueraufkommen
Gaiberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 285.684,00 € |
Gewerbesteuer | 235.600,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.720.953,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 22.664,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 2.375 Einwohnern in Gaiberg betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 120,29 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Gaiberg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Mannheim 365 % Karlsruhe 270 % Ludwigshafen am Rhein 817 % Pforzheim 348 % Worms 633 % Speyer 450 % Frankenthal 650 % Bruchsal 215 % Weinheim 182 % -
Gemeinden in der Nähe
Bammental 340 % Wiesenbach 410 % Neckargemünd 250 % Mauer 370 % Heidelberg 185 % Leimen 420 % Nußloch 320 % Meckesheim 360 % Dielheim 370 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Aalen 370 % Fulda 340 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 % Lingen (Ems) 330 % Schweinfurt 385 % Böblingen 360 %