Grundsteuer Sontra
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Sontra (Stadt in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Sontra
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Sontra mitteilen.
Stadtverordnete Sontra: Nachtragssatzung und Grundsteuern (HNA Wolfhager Allgemeine)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Sontra per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 518,23 %. Damit liegt der Hebesatz in Sontra 6,13 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Nentershausen 650 % und in Cornberg 700 %. Die Grundsteuer in Göttingen wird anhand eines Hebesatzes von 600 % berechnet.
Nachbargemeinden von Sontra
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Gerstungen | 389 % |
Sontra | 420 % |
Wehretal | 420 % |
Herleshausen | 600 % |
Nentershausen | 650 % |
Waldkappel | 650 % |
Cornberg | 700 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Sontra
In Hessen bestimmt sich die neue Grundsteuer nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Sontra berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 72,00 € |
× | |
Hebesatz | 550 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 396,00 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Sontra ermittelt, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Sontra
Für eine in Sontra gelegene Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 42 qm, einem Bodenrichtwert von 44,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 28,00 €, Faktor 1,14) und einer Wohnfläche von 65 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 27,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Sontra damit ab 2025 auf 148,50 €.
Grundsteuermessbetrag
27,00 € |
× |
Hebesatz
550 % |
= |
Grundsteuer
148,50 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Sontra
Für ein Einfamilienhaus in Sontra, das 90 qm groß ist und auf einem Grundstück von 288 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 38,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 28,00 €, Faktor 1,09) auf 46,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 253,00 €.
Grundsteuermessbetrag
46,00 € |
× |
Hebesatz
550 % |
= |
Grundsteuer
253,00 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Sontra
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Sontra mit 219 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 365 qm (Bodenrichtwert 44,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 28,00 € und Faktor 1,14) beträgt 104,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 572,00 €.
Grundsteuermessbetrag
104,00 € |
× |
Hebesatz
550 % |
= |
Grundsteuer
572,00 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Eschwege-Witzenhausen Verwaltungsstelle Eschwege festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Sontra.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Eschwege-Witzenhausen Verwaltungsstelle EschwegeSchlesienstraße 2, 37269 Eschwege
Postfach 1280, 37252 Eschwege
Zuständige Gemeinde:
Sontra
36205 Sontra
https://www.sontra.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Sontra
Informieren Sie sich hier, ob Sontra eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- HNA Wolfhager Allgemeine: Stadtverordnete Sontra: Nachtragssatzung und Grundsteuern
- HNA Wolfhager Allgemeine: Haupt-, Finanzausschuss Sontra: Niedrigere Hebesätze, neue Gebühr
- Werra-Rundschau: Erstmals seit 2013 steht Steuererhöhung in der Stadt Sontra an
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Werra-Meißner-Kreis im Jahr 2022
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Werra-Meißner-Kreis im Jahr 2023
- Werra-Rundschau: Städtebund erwartet höhere Grundsteuer in etlichen Kommunen
- HNA Wolfhager Allgemeine: Stadtverordnetenversammlung Sontra: Haushalt und Erklärung
- HNA Wolfhager Allgemeine: Grundsteuer Themenseite
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Werra-Meißner-Kommunen mit massiven Steuererhöhungen auf ohnehin hohem Niveau – Was bringt Corona? - Bund der Steuerzahler Hessen e.V.
Stand vom 14.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2023 um 31 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Sontra
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 972.362,00 € |
Gewerbesteuer | 1.923.335,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 3.101.927,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 344.655,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 7.649 Einwohnern in Sontra betrug die Grundsteuer durchschnittlich 127,12 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Sontra
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Göttingen 600 % Eisenach 472 % Bad Hersfeld 410 % Hann. Münden 430 % Bad Salzungen 389 % Eschwege 595 % Heilbad Heiligenstadt 389 % Hünfeld 300 % Witzenhausen 655 % -
Gemeinden in der Nähe
Nentershausen 650 % Cornberg 700 % Waldkappel 650 % Wehretal 520 % Wildeck 425 % Meißner 480 % Ringgau 960 % Ronshausen 600 % Gerstungen 389 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Münster 510 % Augsburg 555 % Braunschweig 500 % Aachen 525 % Kiel 500 %