Grundsteuer Nentershausen
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Nentershausen (Gemeinde in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Nentershausen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Nentershausen mitteilen.
Kommunale Steuern im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im ... (Bund der Steuerzahler Hessen e.V.)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Nentershausen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit bis zu 5.000 Einwohnern 533,96 %. Damit liegt der Hebesatz in Nentershausen 21,73 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Sontra 550 % und in Cornberg 700 %. Die Grundsteuer in Göttingen wird anhand eines Hebesatzes von 600 % berechnet.
Nachbargemeinden von Nentershausen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Bebra | 400 % |
Sontra | 420 % |
Ronshausen | 600 % |
Nentershausen | 650 % |
Cornberg | 700 % |
Wildeck | 725 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Nentershausen
In Hessen ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Nentershausen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 42,00 € |
× | |
Hebesatz | 650 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 273,00 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Nentershausen berechnet, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Nentershausen
Für eine in Nentershausen gelegene Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 72 qm, einem Bodenrichtwert von 40,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 25,00 €, Faktor 1,15) und einer Wohnfläche von 110 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 47,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Nentershausen damit ab 2025 auf 305,50 €.
Grundsteuermessbetrag
47,00 € |
× |
Hebesatz
650 % |
= |
Grundsteuer
305,50 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Nentershausen
Für ein Einfamilienhaus in Nentershausen, das 166 qm groß ist und auf einem Grundstück von 468 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 34,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 25,00 €, Faktor 1,09) auf 83,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 539,50 €.
Grundsteuermessbetrag
83,00 € |
× |
Hebesatz
650 % |
= |
Grundsteuer
539,50 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Nentershausen
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Nentershausen mit 208 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 372 qm (Bodenrichtwert 40,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 25,00 € und Faktor 1,15) beträgt 100,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 650,00 €.
Grundsteuermessbetrag
100,00 € |
× |
Hebesatz
650 % |
= |
Grundsteuer
650,00 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Hersfeld-Rotenburg Verwaltungsstelle Rotenburg festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Nentershausen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Hersfeld-Rotenburg Verwaltungsstelle RotenburgPostfach 1451, 36224 Bad Hersfeld
Dickenrücker Straße 12, 36199 Rotenburg
Zuständige Gemeinde:
Nentershausen
36212 Nentershausen
http://www.nentershausen.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Nentershausen
Informieren Sie sich hier, ob Nentershausen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im ...
- HNA Wolfhager Allgemeine: Finanzministerium Hessen: Hebesätze in Kommunen sollen sinken
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im ...
- HNA Wolfhager Allgemeine: Grundsteuer soll leicht steigen
- HNA Wolfhager Allgemeine: Nentershäuser Parlament: Anhebung der Grundsteuer 2014
- Hessische/Niedersächsische Allgemeine: Landkreis Hersfeld-Rotenburg bei Grundsteuer über Hessen-Schnitt
Stand vom 19.08.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Nentershausen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2013 um 30 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Nentershausen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 387.724,00 € |
Gewerbesteuer | 311.549,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.226.150,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 75.176,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 2.540 Einwohnern in Nentershausen betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 152,65 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Nentershausen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Eisenach 472 % Bad Hersfeld 410 % Hann. Münden 430 % Bad Salzungen 389 % Eschwege 595 % Heilbad Heiligenstadt 389 % Hünfeld 300 % Petersberg 365 % Witzenhausen 655 % -
Gemeinden in der Nähe
Sontra 550 % Cornberg 700 % Wildeck 425 % Ronshausen 600 % Gerstungen 389 % Heringen 480 % Friedewald 450 % Waldkappel 650 % Ringgau 960 %