Grundsteuer Aachen
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Aachen (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Aachen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Aachen mitteilen.
Haus & Grund Aachen | Grundsteuer-Reform (Haus & Grund)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Aachen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 150.000 Einwohnern 673,91 %. Damit liegt der Hebesatz in Aachen 5,79 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Würselen 850 % und in Übach-Palenberg 680 %. Die Grundsteuer in Stolberg wird anhand eines Hebesatzes von 595 % berechnet.
Nachbargemeinden von Aachen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Eschweiler | 520 % |
Aachen | 525 % |
Würselen | 575 % |
Stolberg | 595 % |
Herzogenrath | 650 % |
Roetgen | 660 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Aachen
In Nordrhein-Westfalen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Aachen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 217.900,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 637 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 430,29 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Aachen berechnet, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. sonstige bebaute Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Aachen
Für eine Wohnung mit 78 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1966, einer anteiligen Grundstücksgröße von 45 qm und einem Bodenrichtwert von 340,00 € / qm in Aachen (Mietniveaustufe 4) beträgt der Grundsteuerwert 85.400,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Aachen beläuft sich damit ab 2025 auf 168,64 €.
Grundsteuerwert
85.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
637 % |
= |
Grundsteuer
168,64 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Aachen
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1909) auf einem Grundstück von 341 qm (Bodenrichtwert 700,00 €) und einer Wohnfläche von 108 qm in Aachen (Mietniveaustufe 4) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 263.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 519,74 €.
Grundsteuerwert
263.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
637 % |
= |
Grundsteuer
519,74 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Aachen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1911) in Aachen (Bodenrichtwert 280,00 €, Mietniveaustufe 4) mit einer Grundstücksfläche von 169 qm und einer Wohnfläche von 89 qm beträgt 114.200,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 225,51 €.
Grundsteuerwert
114.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
637 % |
= |
Grundsteuer
225,51 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Aachen
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Aachen mit einem Bodenwert von 232.220,00 Euro (Grundstücksfläche 683 qm × 340,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.756.154,80 Euro (Baujahr 2022, Normalherstellungskosten 1.555,00 Euro, Brutto-Gundfläche 760 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.590.600,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.590.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
637 % |
= |
Grundsteuer
2.839,20 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Aachen-Stadt festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Aachen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Aachen-StadtKrefelder Str. 210, 52070 Aachen
Postfach 101833, 52018 Aachen
Zuständige Gemeinde:
Aachen
https://www.aachen.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Aachen
Informieren Sie sich hier, ob Aachen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Haus & Grund: Haus & Grund Aachen | Grundsteuer-Reform
- Stolberger Zeitung: Womit Sie bei der Grundsteuer in Aachen rechnen müssen | Aachener Zeitung
- Haus & Grund: Haus & Grund Aachen | Einzelansicht Aktuelles
- Stolberger Zeitung: Der Rat der Stadt Aachen stimmt für den einheitlichen Hebesatz bei der Grundsteuer B. | Aachener Zeitung
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Auf Steuerwehrtour in Aachen | Bund der Steuerzahler e.V.
- Solinger Bergische Morgenpost: Grundsteuer NRW: So stark könnte der Hebesatz in Ihrer Kommune steigen
- Haus & Grund: Haus & Grund Aachen | Einzelansicht Aktuelles
- Stolberger Zeitung: Grundsteuer B 2024 im Raum Aachen, Düren, Heinsberg | Aachener Zeitung
- Stolberger Zeitung: Grundsteuer 2025: Bedeutung des neuen Hebesatzes für die eigene Steuerlast | Aachener Zeitung
- Haus & Grund: Haus & Grund Aachen | Einzelansicht Aktuelles
- Stolberger Zeitung: Neue Grundsteuer-Hebesätze schon ab 2025 schwer umsetzbar | Aachener Zeitung
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Solinger Bergische Morgenpost: Grundsteuer: In welcher Stadt in NRW stieg die Steuer am stärksten?
- Stolberger Zeitung: Grundsteuer: In der Region fehlt etwa ein Viertel der Erklärungen | Aachener Zeitung
- Stolberger Zeitung: Einspruch gegen jeden zehnten Bescheid in Aachen | Aachener Zeitung
- Haus & Grund: Haus & Grund Aachen | Einzelansicht Aktuelles
- Stolberger Zeitung: Was sagt die neue Grundsteuermesszahl im Bescheid? | Aachener Zeitung
- Aachener Zeitung: Grundsteuerreform in Aachen: EIgenheim-Besitzer sollen mehr zahlen
Stand vom 21.03.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2024 um 21,3 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Aachen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 50.277.434,00 € |
Gewerbesteuer | 238.449.212,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 126.734.332,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 33.718.705,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 247.324 Einwohnern in Aachen betrug die Grundsteuer durchschnittlich 203,29 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Aachen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Düren 590 % Erkelenz 595 % Heinsberg 490 % Hückelhoven 547 % Jülich 780 % Wegberg 550 % Schwalmtal 480 % Wassenberg 490 % Kreuzau 836 % -
Gemeinden in der Nähe
Würselen 850 % Herzogenrath 650 % Alsdorf 895 % Übach-Palenberg 680 % Stolberg 595 % Baesweiler 555 % Roetgen 660 % Geilenkirchen 600 % Eschweiler 895 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Dortmund 625 % Essen 655 % Dresden 635 % Wuppertal 620 % Bielefeld 660 % Bonn 657 % Augsburg 670 % Gelsenkirchen 675 % Oberhausen 670 %