Grundsteuer Fuldabrück
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Fuldabrück (Gemeinde in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Fuldabrück
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Fuldabrück mitteilen.
Fuldabrück: Sparkurs, aber keine Steuererhöhungen (HNA Wolfhager Allgemeine)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Fuldabrück per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 518,23 %. Damit liegt der Hebesatz in Fuldabrück 25,43 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Kassel 490 % und in Baunatal 590 %. Die Grundsteuer in Göttingen wird anhand eines Hebesatzes von 600 % berechnet.
Nachbargemeinden von Fuldabrück
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Guxhagen | 365 % |
Kassel | 490 % |
Lohfelden | 570 % |
Baunatal | 590 % |
Fuldabrück | 650 % |
Söhrewald | 750 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Fuldabrück
In Hessen berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Fuldabrück berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 62,00 € |
× | |
Hebesatz | 650 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 403,00 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Fuldabrück bestimmt, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Fuldabrück
Für eine in Fuldabrück gelegene Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 121 qm, einem Bodenrichtwert von 230,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 89,00 €, Faktor 1,32) und einer Wohnfläche von 206 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 101,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Fuldabrück damit ab 2025 auf 656,50 €.
Grundsteuermessbetrag
101,00 € |
× |
Hebesatz
650 % |
= |
Grundsteuer
656,50 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Fuldabrück
Für ein Einfamilienhaus in Fuldabrück, das 211 qm groß ist und auf einem Grundstück von 677 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 135,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 89,00 €, Faktor 1,13) auf 114,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 741,00 €.
Grundsteuermessbetrag
114,00 € |
× |
Hebesatz
650 % |
= |
Grundsteuer
741,00 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Fuldabrück
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Fuldabrück mit 134 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 234 qm (Bodenrichtwert 230,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 89,00 € und Faktor 1,32) beträgt 74,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 481,00 €.
Grundsteuermessbetrag
74,00 € |
× |
Hebesatz
650 % |
= |
Grundsteuer
481,00 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Kassel festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Fuldabrück.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Kassel
Altmarkt 1,
34125 Kassel
Postfach 101229,
34012 Kassel
Das Finanzamt Kassel übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Kassel
Zuständige Gemeinde:
Fuldabrück
34277 Fuldabrück
http://www.fuldabrueck.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Fuldabrück
Informieren Sie sich hier, ob Fuldabrück eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- HNA Wolfhager Allgemeine: Fuldabrück: Sparkurs, aber keine Steuererhöhungen
- HNA Wolfhager Allgemeine: Im Gespräch mit Fuldabrücks Bürgermeister Andreas Damm
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Landkreis Kassel im Jahr 2021
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Gemeindesteuern 2023 Gesamtübersicht.xlsx
- HNA Wolfhager Allgemeine: In Fuldabrück wird es teurer - Höhere Grundsteuer
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: 1.000-Punkte-Marke bei der Grundsteuer B geknackt! - Bund der Steuerzahler
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Grundsteuerreform ab 01.01.2025 - Wie geht’s weiter?
Stand vom 10.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2021 um 18,2 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Fuldabrück
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.814.584,00 € |
Gewerbesteuer | 6.882.025,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 5.841.084,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 879.846,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 8.714 Einwohnern in Fuldabrück betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 323,00 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Fuldabrück
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Bad Hersfeld 410 % Hann. Münden 430 % Warburg 520 % Schwalmstadt 420 % Bad Wildungen 360 % Bad Arolsen 500 % Hofgeismar 350 % Witzenhausen 655 % Fritzlar 400 %