Grundsteuer Duisburg
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Grundsteuer in Duisburg (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Duisburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Duisburg mitteilen.
Für wen die Grundsteuer in Duisburg teurer werden soll (Solinger Bergische Morgenpost)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Duisburg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 150.000 Einwohnern 652,13 %. Damit liegt der Hebesatz in Duisburg 35,86 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Oberhausen 727 % und in Neukirchen-Vluyn 656 %. Die Grundsteuer in Mülheim an der Ruhr wird anhand eines Hebesatzes von 890 % berechnet.
Nachbargemeinden von Duisburg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Rheinberg | 510 % |
Krefeld | 533 % |
Dinslaken | 648 % |
Oberhausen | 670 % |
Moers | 740 % |
Duisburg | 845 % |
Mülheim an der Ruhr | 890 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Duisburg
In Nordrhein-Westfalen bestimmt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Duisburg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 136.300,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 886 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 374,36 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Duisburg ermittelt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Einfamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Duisburg
Für eine Wohnung mit 56 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1915, einer anteiligen Grundstücksgröße von 33 qm und einem Bodenrichtwert von 280,00 € / qm in Duisburg (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 67.800,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Duisburg beläuft sich damit ab 2025 auf 186,22 €.
Grundsteuerwert
67.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
886 % |
= |
Grundsteuer
186,22 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Duisburg
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1916) auf einem Grundstück von 299 qm (Bodenrichtwert 320,00 €) und einer Wohnfläche von 89 qm in Duisburg (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 150.300,00 € und die Grundsteuer damit auf 412,81 €.
Grundsteuerwert
150.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
886 % |
= |
Grundsteuer
412,81 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Duisburg
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1952) in Duisburg (Bodenrichtwert 320,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 141 qm und einer Wohnfläche von 81 qm beträgt 102.200,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 280,70 €.
Grundsteuerwert
102.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
886 % |
= |
Grundsteuer
280,70 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Duisburg
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Duisburg mit einem Bodenwert von 313.320,00 Euro (Grundstücksfläche 1.119 qm × 280,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.941.013,20 Euro (Baujahr 2012, Normalherstellungskosten 1.555,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.120 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.465.300,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.465.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
886 % |
= |
Grundsteuer
4.259,61 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Duisburg-West festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Duisburg.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Duisburg-WestFriedrich-Ebert-Str. 133, 47226 Duisburg
Postfach 141355, 47203 Duisburg
Zuständige Gemeinde:
Duisburg
47051 Duisburg
https://www.duisburg.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Duisburg
Informieren Sie sich hier, ob Duisburg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Solinger Bergische Morgenpost: Für wen die Grundsteuer in Duisburg teurer werden soll
- Solinger Bergische Morgenpost: Duisburg: Ärger wegen der Grundsteuer - "Private Vermieter geben auf"
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: BdSt lobt Duisburg für gesplittete Hebesätze | Bund der Steuerzahler e.V.
- Solinger Bergische Morgenpost: Duisburg: Rat beschließt niedrigere Grund- und Gewerbesteuern
- Haus & Grund: Die neue Grundsteuer 2025 kommt - für jeden
- Solinger Bergische Morgenpost: Duisburg: Grundsteuerreform - OB Sören Link mit Brandbrief an Hendrik Wüst
Stand vom 21.03.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2024 um 4,9 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Duisburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 134.059.173,00 € |
Gewerbesteuer | 324.899.353,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 203.619.820,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 50.114.859,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 494.812 Einwohnern in Duisburg betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 270,93 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Duisburg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Düsseldorf 374 % Essen 655 % Bochum 715 % Wuppertal 947 % Mönchengladbach 792 % Gelsenkirchen 675 % Krefeld 533 % Leverkusen 750 % Solingen 805 % -
Gemeinden in der Nähe
Oberhausen 727 % Mülheim an der Ruhr 890 % Dinslaken 648 % Moers 813 % Ratingen 440 % Voerde 690 % Bottrop 619 % Meerbusch 480 % Rheinberg 687 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
München 824 % Mülheim an der Ruhr 890 % Solingen 805 % Darmstadt 875 % Herne 830 % Offenbach am Main 895 % Bremerhaven 896 % Moers 813 % Witten 910 %