Grundsteuer Remscheid
Hier finden Sie alle relevanten Infos zur Grundsteuer in Remscheid (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Remscheid
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Remscheid mitteilen.
Grundsteuerreform: Die möglichen neuen Hebesätze für Remscheid stehen fest (Wermelskirchener General-Anzeiger)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Remscheid per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 50.000 und bis zu 150.000 Einwohnern 652,53 %. Damit liegt der Hebesatz in Remscheid 62,14 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Wermelskirchen 725 % und in Burscheid 501 %. Die Grundsteuer in Wuppertal wird anhand eines Hebesatzes von 947 % berechnet.
Nachbargemeinden von Remscheid
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Radevormwald | 490 % |
Wuppertal | 620 % |
Wermelskirchen | 670 % |
Remscheid | 685 % |
Solingen | 690 % |
Hückeswagen | 730 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Remscheid
In Nordrhein-Westfalen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Remscheid berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 121.900,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 1.058 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 399,81 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Remscheid bestimmt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Ein- oder Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Remscheid
Für eine Eigentumswohnung mit 118 qm Wohnungsfläche, Baujahr 2003, einer anteiligen Grundstücksgröße von 62 qm und einem Bodenrichtwert von 185,00 € / qm in Remscheid (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 225.900,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Remscheid beläuft sich damit ab 2025 auf 740,91 €.
Grundsteuerwert
225.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
1.058 % |
= |
Grundsteuer
740,91 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Remscheid
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1928) auf einem Grundstück von 262 qm (Bodenrichtwert 260,00 €) und einer Wohnfläche von 82 qm in Remscheid (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 125.300,00 € und die Grundsteuer damit auf 410,96 €.
Grundsteuerwert
125.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
1.058 % |
= |
Grundsteuer
410,96 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Remscheid
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1993) in Remscheid (Bodenrichtwert 205,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 130 qm und einer Wohnfläche von 85 qm beträgt 145.300,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 476,55 €.
Grundsteuerwert
145.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
1.058 % |
= |
Grundsteuer
476,55 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Remscheid
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Remscheid mit einem Bodenwert von 268.250,00 Euro (Grundstücksfläche 1.450 qm × 185,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 2.112.471,60 Euro (Baujahr 2016, Normalherstellungskosten 2.075,00 Euro, Brutto-Gundfläche 806 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.547.400,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.547.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
1.058 % |
= |
Grundsteuer
3.261,94 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Wuppertal-Elberfeld festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Remscheid.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Wuppertal-ElberfeldKasinostr. 12, 42103 Wuppertal
Postfach 100209, 42002 Wuppertal
Zuständige Gemeinde:
Remscheid
42853 Remscheid
http://www.remscheid.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Remscheid
Informieren Sie sich hier, ob Remscheid eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Wermelskirchener General-Anzeiger: Grundsteuerreform: Die möglichen neuen Hebesätze für Remscheid stehen fest
- Wermelskirchener General-Anzeiger: Remscheid: Grundsteuer-Ärger: Der Zorn trifft die Falschen
- Solinger Bergische Morgenpost: Remscheid: Grundsteuer-Entscheidung fällt im November
- Haus & Grund: Grundsteuer: NRW-Finanzministerium liefert Hebesatz-Update
- Solinger Bergische Morgenpost: Remscheid: Wolf kritisiert Land für Umgang mit Grundsteuer
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: BdSt mischt sich erfolgreich bei Grundsteuer ein | Bund der Steuerzahler e.V.
- Wermelskirchener General-Anzeiger: Bis zu dreimal so teuer: So könnten sich die neuen Grundsteuer-Hebesätze in Remscheid auswirken
- Solinger Bergische Morgenpost: Remscheid - Rat beschließt Erhöhung von Grundsteuer B
- Wermelskirchener General-Anzeiger: Remscheid: Grundsteuer: Diese neuen Sätze gelten jetzt rückwirkend
- Wermelskirchener General-Anzeiger: Grundsteuer-Ärger: Remscheid droht millionenschweres Liquiditätsloch
- Haus & Grund: Gerechtere Grundsteuer: Differenzierte Hebesätze müssen kommen
- Wermelskirchener General-Anzeiger: Es bleibt dabei: Grundsteuer wird erhöht
- Bergischer Volksbote: Remscheid: Grundsteuer: Diese neuen Sätze gelten jetzt rückwirkend | Remscheid
- Haus & Grund: Neue Grundsteuer: Was Eigentümer in NRW jetzt tun müssen
- Haus & Grund: Remscheid
Stand vom 21.03.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2024 um 37,4 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Remscheid
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 25.719.030,00 € |
Gewerbesteuer | 77.232.122,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 54.895.900,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 13.137.085,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 111.487 Einwohnern in Remscheid betrug die Grundsteuer durchschnittlich 230,69 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Remscheid
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Köln 475 % Düsseldorf 374 % Dortmund 625 % Essen 655 % Duisburg 886 % Bochum 715 % Bonn 657 % Gelsenkirchen 675 % Oberhausen 727 % -
Gemeinden in der Nähe
Wermelskirchen 725 % Wuppertal 947 % Solingen 805 % Burscheid 501 % Kürten 675 % Schwelm 742 % Hückeswagen 795 % Odenthal 790 % Radevormwald 490 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Hamburg 975 % Flensburg 953 % Hattingen 995 % Monheim am Rhein 1.000 % Niederkassel 1.100 % Obertshausen 998 % Riedstadt 985 % Alfter 995 % Xanten 965 %