Grundsteuer Hassel
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Hassel (Gemeinde in Niedersachsen).
Grundsteuer Hebesatz Hassel
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
330 Prozent (2023) |
|
|
330 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Hassel mitteilen.
Ärgernis Grundsteuer-Reform: „Landwirte zahlen jetzt wesentlich mehr“ (Rotenburger Kreiszeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Hassel per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Niedersachsen mit bis zu 5.000 Einwohnern 402,45 %. Damit liegt der Hebesatz in Hassel 21,95 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Eystrup 350 % und in Gandesbergen 335 %. Die Grundsteuer in Bremen wird anhand eines Hebesatzes von 755 % berechnet.
Nachbargemeinden von Hassel
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Hassel | 330 % |
Hilgermissen | 330 % |
Hämelhausen | 330 % |
Eystrup | 350 % |
Hoya | 350 % |
Dörverden | 370 % |
Heemsen | 380 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Hassel
In Niedersachsen berechnet sich die reformierte Grundsteuer nach dem Flächen-Lage-Modell wie folgt:
Grundsteuer Hassel berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 48,65 € |
× | |
Hebesatz | 330 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 160,54 Euro |
Wie sich der Grundsteuermessbetrag in Hassel ermittelt, hängt in Niedersachsen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Lage-Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Hassel
Für eine Eigentumswohnung in Hassel (Bodenrichtwert 54,00 €, Lage-Faktor 1,12) mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 62 qm und einer Wohnfläche von 94 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 39,61 €. Die Grundsteuer in Hassel für die Eigentumswohnung beläuft sich damit ab 2025 auf 130,71 €.
Grundsteuermessbetrag
39,61 € |
× |
Hebesatz
330 % |
= |
Grundsteuer
130,71 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Hassel
Für ein 169 qm großes Einfamilienhaus in Hassel auf einem Grundstück von 439 qm (Bodenrichtwert 36,00 €, Lage-Faktor 1,00) beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 76,71 € und die Grundsteuer beträgt damit 253,14 €.
Grundsteuermessbetrag
76,71 € |
× |
Hebesatz
330 % |
= |
Grundsteuer
253,14 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Hassel
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Hassel (Bodenrichtwert 54,00 €, Lage-Faktor 1,12) mit 161 qm Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 244 qm beträgt 74,04 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 244,33 € bei Nutzung zu Wohnzwecken.
Grundsteuermessbetrag
74,04 € |
× |
Hebesatz
330 % |
= |
Grundsteuer
244,33 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Fällen durch das Finanzamt Nienburg/Weser festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Hassel.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Hassel aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Nienburg/WeserSchloßplatz 10, 31582 Nienburg
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Hassel
Informieren Sie sich hier, ob Hassel eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Rotenburger Kreiszeitung: Ärgernis Grundsteuer-Reform: „Landwirte zahlen jetzt wesentlich mehr“
- Saarbrücker Zeitung: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Grundsteuer in St. Ingbert
- Die Harke: Grund- und Gewerbesteuer im Vergleich: Landwirte zahlen in Linsburg am meisten, Hausbesitzer in Steyerberg und Gewerbebetriebe in Stöckse
- Saarbrücker Zeitung: Falsche Bescheide für Grundsteuer verschickt
Stand vom 31.01.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2020 um 4,8 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Hassel
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 207.054,00 € |
Gewerbesteuer | 548.038,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 804.914,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 61.489,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 1.750 Einwohnern in Hassel betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 118,32 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Hassel
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Bremen 755 % Neustadt am Rübenberge 540 % Wunstorf 595 % Stuhr 400 % Achim 433 % Nienburg/Weser 523 % Weyhe 500 % Walsrode 375 % Verden (Aller) 495 % -
Gemeinden in der Nähe
Eystrup 350 % Gandesbergen 335 % Dörverden 370 % Hilgermissen 330 % Schweringen 350 % Bücken 350 % Hoya 350 % Haßbergen 380 % Balge 240 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Fulda 340 % Friedrichshafen 340 % Langenfeld 360 % Lingen (Ems) 330 % Böblingen 360 % Freising 360 % Singen (Hohentwiel) 360 % Dachau 350 % Melle 345 %