Grundsteuer Mundelsheim
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Mundelsheim (Gemeinde in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Mundelsheim
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Mundelsheim mitteilen.
Mundelsheimer Räte möchten weniger sparen als Verwaltung (Neckar- und Enzbote)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Mundelsheim per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit bis zu 5.000 Einwohnern 361,46 %. Damit liegt der Hebesatz in Mundelsheim 24,50 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Hessigheim 400 % und in Pleidelsheim 285 %. Die Grundsteuer in Ludwigsburg wird anhand eines Hebesatzes von 445 % berechnet.
Nachbargemeinden von Mundelsheim
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Neckarwestheim | 300 % |
Großbottwar | 400 % |
Hessigheim | 400 % |
Ingersheim | 415 % |
Steinheim an der Murr | 445 % |
Mundelsheim | 450 % |
Besigheim | 485 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Mundelsheim
In Baden-Württemberg ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Mundelsheim berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 105.800,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 450 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 433,25 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Mundelsheim der Höhe nach ermittelt, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Mundelsheim
Für eine Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 49 qm und einem Bodenrichtwert von 310,00 € / qm in Mundelsheim beträgt der Grundsteuerwert 15.100,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Mundelsheim beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 61,83 €.
Grundsteuerwert
15.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
61,83 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Mundelsheim
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 275 qm (Bodenrichtwert 375,00 €) in Mundelsheim beläuft sich der Grundsteuerwert auf 103.100,00 € und die Grundsteuer damit auf 422,19 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
103.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
422,19 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Mundelsheim
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Mundelsheim (Bodenrichtwert 220,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 193 qm beträgt 42.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 173,63 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
42.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
173,63 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Bietigheim-Bissingen festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Mundelsheim.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Bietigheim-BissingenKronenbergstr. 13, 74321 Bietigheim-Bissingen
Zuständige Gemeinde:
Mundelsheim
74395 Mundelsheim
http://www.mundelsheim.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Aktuelles zur Grundsteuer in Mundelsheim
Informieren Sie sich hier, ob Mundelsheim eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Neckar- und Enzbote: Mundelsheimer Räte möchten weniger sparen als Verwaltung
- Stuttgarter Zeitung: Widerspruch beim Finanzamt: Teurer Garten: Besigheimer wehrt sich gegen hohe Grundsteuer - Landkreis Ludwigsburg
- Stuttgarter Zeitung: Neue Grundsteuer in Ludwigsburg: Wer von der Reform profitiert – und wer nicht - Landkreis Ludwigsburg
- Stuttgarter Nachrichten: In zwei Städten in Baden-Württemberg: Druck auf Eigentümer steigt – neue Grundsteuer C kommt - Baden-Württemberg
- Stuttgarter Nachrichten: Neue Grundsteuer C in Baden-Württemberg: Warum Eigentümer baureifer Grundstücke meist noch verschont bleiben - Baden-Württemberg
- Stuttgarter Zeitung: So hoch ist die Grundsteuer in Baden-Württemberg
- Stuttgarter Nachrichten: Stress mit dem Finanzamt: Familie soll für Garten so viel Grundsteuer wie für Bauplatz zahlen - Ludwigsburg
- Stuttgarter Zeitung: Stress mit dem Finanzamt: Familie soll für Garten so viel Grundsteuer wie für Bauplatz zahlen - Landkreis Ludwigsburg
- Fellbacher Zeitung: Diskussion um Gewerbepark Benzäcker: Firmen drücken sich um die Steuer
Stand vom 06.01.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2020 um 12,5 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Mundelsheim
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.034.503,00 € |
Gewerbesteuer | 2.920.598,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 2.396.291,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 191.061,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 3.421 Einwohnern in Mundelsheim betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 302,40 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Mundelsheim
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Stuttgart 160 % Heilbronn 345 % Ludwigsburg 445 % Esslingen am Neckar 245 % Sindelfingen 216 % Waiblingen 390 % Böblingen 198 % Leonberg 220 % Filderstadt 195 % -
Gemeinden in der Nähe
Hessigheim 400 % Pleidelsheim 285 % Ingersheim 415 % Walheim 1.300 % Gemmrigheim 400 % Neckarwestheim 300 % Murr 300 % Besigheim 509 % Benningen am Neckar 430 %