Grundsteuer Epfenbach
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Grundsteuer in Epfenbach (Gemeinde in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Epfenbach
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Epfenbach mitteilen.
Waibstadt/Epfenbach/Neidenstein: "Der größte Unsinn des Jahrhunderts" - Sinsheim-Kraichgau - Nachrichten und Aktuelles aus der Region - Rhein-Neckar-Zeitung (Rhein-Neckar-Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Epfenbach per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit bis zu 5.000 Einwohnern 361,46 %. Damit liegt der Hebesatz in Epfenbach 5,13 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Spechbach 380 % und in Neidenstein 450 %. Die Grundsteuer in Heidelberg wird anhand eines Hebesatzes von 185 % berechnet.
Nachbargemeinden von Epfenbach
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Lobbach | 330 % |
Eschelbronn | 360 % |
Epfenbach | 380 % |
Spechbach | 380 % |
Reichartshausen | 420 % |
Helmstadt-Bargen | 450 % |
Neidenstein | 450 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Epfenbach
In Baden-Württemberg bestimmt sich die neue Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Epfenbach berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 81.900,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 380 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 283,21 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Epfenbach der Höhe nach berechnet, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Epfenbach
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 74 qm und einem Bodenrichtwert von 180,00 € / qm in Epfenbach beträgt der Grundsteuerwert 13.300,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Epfenbach beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 45,99 €.
Grundsteuerwert
13.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
45,99 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Epfenbach
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 249 qm (Bodenrichtwert 180,00 €) in Epfenbach beläuft sich der Grundsteuerwert auf 44.800,00 € und die Grundsteuer damit auf 154,92 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
44.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
154,92 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Epfenbach
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Epfenbach (Bodenrichtwert 180,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 260 qm beträgt 46.800,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 161,83 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
46.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
161,83 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Sinsheim festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Epfenbach.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt SinsheimBahnhofstr. 27, 74889 Sinsheim
Zuständige Gemeinde:
Epfenbach
74925 Epfenbach
http://www.epfenbach.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Epfenbach
Informieren Sie sich hier, ob Epfenbach eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Rhein-Neckar-Zeitung: Waibstadt/Epfenbach/Neidenstein: "Der größte Unsinn des Jahrhunderts" - Sinsheim-Kraichgau - Nachrichten und Aktuelles aus der Region - Rhein-Neckar-Zeitung
- Rhein-Neckar-Zeitung: Region Heidelberg: So hoch ist die Grundsteuer in der Region - Nachrichten aus der Region - Rhein-Neckar-Zeitung
- Nordbadische Nachrichten: Reichartshausen: 30 Euro mehr im Jahr für die Grundsteuer - Sinsheim-Kraichgau - Nachrichten und Aktuelles aus der Region - Rhein-Neckar-Zeitung
Stand vom 19.01.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2012 um 15,2 % gestiegen.
Steueraufkommen
Epfenbach
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 280.128,00 € |
Gewerbesteuer | 1.499.258,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.372.415,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 91.225,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 2.392 Einwohnern in Epfenbach betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 117,11 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Epfenbach
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Mannheim 365 % Ludwigshafen am Rhein 817 % Heidelberg 185 % Heilbronn 345 % Pforzheim 348 % Speyer 450 % Bruchsal 215 % Weinheim 182 % Bietigheim-Bissingen 215 % -
Gemeinden in der Nähe
Spechbach 380 % Neidenstein 450 % Reichartshausen 420 % Waibstadt 256 % Lobbach 330 % Eschelbronn 360 % Helmstadt-Bargen 450 % Neckarbischofsheim 332 % Schönbrunn 340 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Aalen 370 % Sindelfingen 390 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 %