Grundsteuer Bischoffen
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Bischoffen (Gemeinde in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Bischoffen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Bischoffen mitteilen.
Bischoffen plant 2025 eine Schuldenaufnahme von 400.000 Euro (Wetzlarer Neue Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Bischoffen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit bis zu 5.000 Einwohnern 533,96 %. Damit liegt der Hebesatz in Bischoffen 46,29 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Siegbach 420 % und in Mittenaar 365 %. Die Grundsteuer in Wetzlar wird anhand eines Hebesatzes von 760 % berechnet.
Nachbargemeinden von Bischoffen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Bischoffen | 365 % |
Hohenahr | 365 % |
Mittenaar | 365 % |
Bad Endbach (Gemeinde) | 370 % |
Siegbach | 420 % |
Lohra | 440 % |
Gladenbach | 475 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Bischoffen
In Hessen berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Bischoffen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 58,00 € |
× | |
Hebesatz | 365 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 211,70 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Bischoffen kalkuliert, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Bischoffen
Für eine in Bischoffen gelegene Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 65 qm, einem Bodenrichtwert von 99,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 69,00 €, Faktor 1,11) und einer Wohnfläche von 130 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 53,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Bischoffen damit ab 2025 auf 193,45 €.
Grundsteuermessbetrag
53,00 € |
× |
Hebesatz
365 % |
= |
Grundsteuer
193,45 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Bischoffen
Für ein Einfamilienhaus in Bischoffen, das 109 qm groß ist und auf einem Grundstück von 329 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 65,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 69,00 €, Faktor 0,98) auf 50,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 182,50 €.
Grundsteuermessbetrag
50,00 € |
× |
Hebesatz
365 % |
= |
Grundsteuer
182,50 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Bischoffen
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Bischoffen mit 90 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 142 qm (Bodenrichtwert 99,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 69,00 € und Faktor 1,11) beträgt 41,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 149,65 €.
Grundsteuermessbetrag
41,00 € |
× |
Hebesatz
365 % |
= |
Grundsteuer
149,65 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Wetzlar festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Bischoffen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt WetzlarFrankfurter Straße 59, 35578 Wetzlar
Postfach 1520, 35525 Wetzlar
Zuständige Gemeinde:
Bischoffen
35649 Bischoffen
http://www.bischoffen.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Aktuelles zur Grundsteuer in Bischoffen
Informieren Sie sich hier, ob Bischoffen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Wetzlarer Neue Zeitung: Bischoffen plant 2025 eine Schuldenaufnahme von 400.000 Euro
- Wetzlarer Neue Zeitung: Was bedeutet die Grundsteuerreform für Bischoffen?
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Lahn - Dill - Kreis im Jahr 2024
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Hebesatzsatzung I
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Lahn - Dill - Kreis im Jahr 2022
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Hebesatzsatzung II
- Wetzlarer Neue Zeitung: Aktuelle Nachrichten & News aus Bischoffen
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Bericht des Gemeindevorstandes
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Bischoffen für das Haushaltsjahr 2024
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Lahn - Dill - Kreis im Jahr 2020
- Dill-Zeitung: Büßen Bürger im Lahn-Dill-Kreis mit zu hoher Grundsteuer? | Mittelhessen
Stand vom 08.01.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2017 um 12,3 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Bischoffen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 360.914,00 € |
Gewerbesteuer | 817.378,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 2.040.384,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 134.466,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 3.304 Einwohnern in Bischoffen betrug die Grundsteuer durchschnittlich 109,24 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Bischoffen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Siegen 770 % Gießen 600 % Marburg 390 % Bad Homburg vor der Höhe 900 % Limburg an der Lahn 365 % Bad Nauheim 560 % Friedberg 590 % Butzbach 510 % Friedrichsdorf 792 % -
Gemeinden in der Nähe
Siegbach 420 % Mittenaar 365 % Bad Endbach (Gemeinde) 370 % Hohenahr 365 % Angelburg 410 % Aßlar 600 % Ehringshausen 420 % Sinn 610 % Wetzlar 760 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Marburg 390 % Aalen 370 % Fulda 340 % Sindelfingen 390 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 %